Benutzer mit den meisten Antworten
webservice und vb6

Frage
-
wie kann man mit hilfe von vb6 einen webservice ansprechen und ggf. auch Daten an diesen zu vergeben, damit dieser eine Mail erzeugt und dann wegschickt.
- Verschoben Kay GizaMicrosoft employee Donnerstag, 10. Juni 2010 08:28 (aus:Visual Basic (ab Version 2002 / .NET))
Antworten
-
erstmal herzlichen dank für die antwort. ich bin vb6 ja groß geworden und leider tuhe ich mich mit dem umstieg sehr schwer, gerade weil alle meine projkte in der alten sprache geschrieben und das umschreiben ja nicht so einfach werden wird. mein problem mit dem webserver habe ich nun mit hilfe eines kollegen in vb9 geschrieben und ist so inordung mfg ulli-25
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Dienstag, 28. Juli 2009 06:45
Alle Antworten
-
Hallo ulli_25,
Zuerst musst Du den .NET Web Service aufstellen.
Hier gibt es Artikeln über Aufrufen von Webdiensten aus Visual Basic 6.
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa730836(VS.80).aspx
http://articles.techrepublic.com.com/5100-10878_11-5793272.html?tag=rbxccnbtr1
http://eal.us/2004/04/27/calling-a-net-assembly-from-vb6/
http://www.aspfree.com/c/a/VB.NET/Calling-a-Web-Service-using-VB6-with-SOAP-30/
Möchtest Du nicht nach .NET umsteigen?
Grüße,
Robert
-
erstmal herzlichen dank für die antwort. ich bin vb6 ja groß geworden und leider tuhe ich mich mit dem umstieg sehr schwer, gerade weil alle meine projkte in der alten sprache geschrieben und das umschreiben ja nicht so einfach werden wird. mein problem mit dem webserver habe ich nun mit hilfe eines kollegen in vb9 geschrieben und ist so inordung mfg ulli-25
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Dienstag, 28. Juli 2009 06:45