none
Texte und Bilder in aspx-Datei oder Datenbank? RRS feed

  • Frage

  • Hallo,
    ich beschäftige mich seit kurzer Zeit mit ASP.NET.
    Jetzt ist habe ich eine Frage zum Aufbau von Webseiten.
    Werden die anzuzeigenden Texte und Bilder (z.B. Vorstellung einer Firma) direkt in der aspx-Datei abgelegt oder werden Texte und Bilder, welche nur angezeigt werden, auch in der Datenbank abgelegt.
    Gibt es Beispiele?

    Alexander

    Mittwoch, 28. August 2013 12:22

Antworten

  • Hallo,
    in eine Datenbank würde ich nur Dinge ablegen, wovon es auch mehrere sih vielleicht ständig ändernde Infos der gleichen Art gibt.

    Die Vorstellung einer Firma ist in der Regel nichts, was sich 3 mal am Tag ändert. Außerdem denke ich mal das es sich nur um einen Fließtext mit Bildern handelt. Bei eine Firmenportrait bräuchtest du auch noch eine geeignete Tabelle. Und das wegen einem Datensatz.
    Wenn du aber Daten wie eine Besucherstatistiken hast, die sowieso in einer DB gespeichert wird und man auch Funktionen eines DBMS nutzt, dann verwendet man natürlich eine Datenbank.

    Ich weiß nicht was leistungsfressender ist, aber du könntest ggf. auch die Texte in einer eigenen TXT abspeichern und diese dann bloß einbinden. Vielleicht auch vom Client laden lassen.


    <Code-13/>- Koopakiller [kuːpakɪllɐ] (Tom Lambert)
    Webseite | Code Beispiele | Facebook | Twitter | Snippets   C# ↔ VB.NET Konverter
    Markiert bitte beantwortende Posts als Antwort und bewertet Beiträge. Danke.

    • Als Antwort markiert AlexanderRi Donnerstag, 29. August 2013 06:54
    Mittwoch, 28. August 2013 12:52
  • Hallo Alexander,

    die Bilder an sich werden in der Regel im Dateisystem abgelegt. Das gilt auch für CSS-, JavaScript-, ... Dateien.

    Die Inhalte kann man über eine Datenbank verwalten.

    Der grundlegende Aufbau wäre bei einem WebForms Projekt bspw. so:

    <%@ Master Language="C#" AutoEventWireup="true" CodeBehind="Site.master.cs" Inherits="Projekt.MasterPages.Site" %>
    
    <!DOCTYPE html>
    
    <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
    <head id="Head1" runat="server">
        <title>ASP.NET Projekt</title>
        <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"/>
        <link rel="stylesheet" type="text/css" href="/Styles/Datei.css" />
        <script type="text/javascript" src="/Scripts/Datei.js"></script>
    </head>
    <body>
    
    <form id="form1" runat="server">
    
        <img src="/Images/Logo.png" alt="" />
    
        <div id="Content">
            <asp:ContentPlaceHolder ID="Content" runat="server" />
        </div>
    
    </div>
    </form>
    
    </body>
    </html>
    

    Die ContentPage füllt dann den Inhalt des ContentPlaceHolder Controls "Content". (Die Namen sind natürlich Schall und Rauch, die kannst Du vergeben, wie Du möchtest). Ob die Inhalte nun statisch in der jeweiligen .aspx Datei hinterlegt oder aus einer Datenbank gezogen werden, hängt von deinen Anforderungen ab.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    • Als Antwort markiert AlexanderRi Donnerstag, 29. August 2013 06:55
    Mittwoch, 28. August 2013 12:56
    Moderator

Alle Antworten

  • Hallo,
    in eine Datenbank würde ich nur Dinge ablegen, wovon es auch mehrere sih vielleicht ständig ändernde Infos der gleichen Art gibt.

    Die Vorstellung einer Firma ist in der Regel nichts, was sich 3 mal am Tag ändert. Außerdem denke ich mal das es sich nur um einen Fließtext mit Bildern handelt. Bei eine Firmenportrait bräuchtest du auch noch eine geeignete Tabelle. Und das wegen einem Datensatz.
    Wenn du aber Daten wie eine Besucherstatistiken hast, die sowieso in einer DB gespeichert wird und man auch Funktionen eines DBMS nutzt, dann verwendet man natürlich eine Datenbank.

    Ich weiß nicht was leistungsfressender ist, aber du könntest ggf. auch die Texte in einer eigenen TXT abspeichern und diese dann bloß einbinden. Vielleicht auch vom Client laden lassen.


    <Code-13/>- Koopakiller [kuːpakɪllɐ] (Tom Lambert)
    Webseite | Code Beispiele | Facebook | Twitter | Snippets   C# ↔ VB.NET Konverter
    Markiert bitte beantwortende Posts als Antwort und bewertet Beiträge. Danke.

    • Als Antwort markiert AlexanderRi Donnerstag, 29. August 2013 06:54
    Mittwoch, 28. August 2013 12:52
  • Hallo Alexander,

    die Bilder an sich werden in der Regel im Dateisystem abgelegt. Das gilt auch für CSS-, JavaScript-, ... Dateien.

    Die Inhalte kann man über eine Datenbank verwalten.

    Der grundlegende Aufbau wäre bei einem WebForms Projekt bspw. so:

    <%@ Master Language="C#" AutoEventWireup="true" CodeBehind="Site.master.cs" Inherits="Projekt.MasterPages.Site" %>
    
    <!DOCTYPE html>
    
    <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
    <head id="Head1" runat="server">
        <title>ASP.NET Projekt</title>
        <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"/>
        <link rel="stylesheet" type="text/css" href="/Styles/Datei.css" />
        <script type="text/javascript" src="/Scripts/Datei.js"></script>
    </head>
    <body>
    
    <form id="form1" runat="server">
    
        <img src="/Images/Logo.png" alt="" />
    
        <div id="Content">
            <asp:ContentPlaceHolder ID="Content" runat="server" />
        </div>
    
    </div>
    </form>
    
    </body>
    </html>
    

    Die ContentPage füllt dann den Inhalt des ContentPlaceHolder Controls "Content". (Die Namen sind natürlich Schall und Rauch, die kannst Du vergeben, wie Du möchtest). Ob die Inhalte nun statisch in der jeweiligen .aspx Datei hinterlegt oder aus einer Datenbank gezogen werden, hängt von deinen Anforderungen ab.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    • Als Antwort markiert AlexanderRi Donnerstag, 29. August 2013 06:55
    Mittwoch, 28. August 2013 12:56
    Moderator