none
Add-In für Word 2003 wird nicht geladen, Installation läuft fehlerfrei ab. RRS feed

  • Frage

  • Hallo Community,

    Ich habe für 2003 ein Add-In geschrieben. Die Installation läuft über ein seperates Setup-Projekt, nachdem ich gelesen habe, das ein Verteilung per ClickOnce hier nicht möglich ist. Der Installationsprozess läuft ohne Fehlermeldungen ab, nur wird das Add-In nicht von Word geladen, sollange man es nicht als Admin Installiert hat. Die Installation erfolgt zur Zeit über eine Computerrichtlinie, die Installation per Commandofensterbefehl msiexec /i /qn funktioniert als Admin fehlerfrei und das Add-In wird geladen, als normaler Nutzer wird es zwar installiert aber nicht geladen.

    Gibt es auch für Word 2003 die Möglichkeit, sich Fehlermeldungen oder Log-Dateien die das Laden des Add-In betreffen anzeigen zu lassen?
    Donnerstag, 14. Januar 2010 08:17

Alle Antworten

  • Hallo,

    leider beschreibst Du nicht, was Du bereits unternommen hast, um Dein Add-In zu installieren und zu registrieren, daher erst einmal eine allgemeiner ein Link wo das grundsätzliche Vorgehen genau beschrieben ist:

    Verteilung von VSTO 2005 SE - Lösungen [Teil 1]
    http://blogs.msdn.com/jensha/archive/2008/02/26/verteilung-von-vsto-2005-se-l-sungen-teil-1.aspx

    Die Verteilung ist in mehreren Teilen beschrieben. Gibt da einige Dinge, die zu beachten sind, wie bspw. Code Access Security. Eventuell kennst den aber auch schon.

    Fehler, die beim Laden des Add-Ins ausgelöst werden, kann man ggf. anzeigen lassen, indem man die Umgebungsvariable

    VSTO_SUPPRESSDISPLAYALERTS mit dem Wert '0'

    festlegt. Hier werden jedoch nur Fehler angezeigt, die von der VSTO Runtime ausgelöst werden. Wenn Word das Add-In bereits nicht lädt, liegt ggf. eine fehlerhafte Registrierung vor.


    Thorsten Dörfler
    Microsoft MVP Visual Basic
    Donnerstag, 14. Januar 2010 10:16
  • Also folgende Punkte kann ich nun nach ausgiebigen (und frustierenden) Testinstallationen festlegen.

    Ein Test-AddIn wurde auf meinem EntwicklungsPC und auf einer VM durch ein Administratorkonto installiert. Auf dem EntwicklungsPC funktionierte die installation ohne Probleme, auf der VM funktionierte sie nicht. Alle Registry-Einträge, die beim Entwicklungssystem gemacht wurden, sind auch im VM-System vorhanden. In beiden Systemen ist die oben beschriebene Umgebungsvariable eingebunden, aber keine Meldung erscheint.

    Ich hege den Verdacht, das sich eine Installation per msi nicht auf einer VM realisieren lässt, aber ist das überhaupt möglich?
    Donnerstag, 14. Januar 2010 14:14
  • Die VSTO Runtime hast Du ebenfalls installiert?

    Deinen Verdacht kann ich aus der Erfahrung nur entkräften. Die Installation lässt sich schon via MSI realisieren und scheitert auch sicher nicht an einer VM.

    Thorsten Dörfler
    Microsoft MVP Visual Basic
    Donnerstag, 14. Januar 2010 17:40
  • In den Prerequisites sind die Haken bei Windows Installer 3.1; .Net Framework 3.5 und VSTO 3.0 runtime gesetzt. Aber ich habe die Softwareseite Überprüft. Anscheinend wird die VSTO Runtime nicht mitinstalliert.
    Freitag, 15. Januar 2010 07:16
  • Wie führst Du das Setup aus? Über die setup.exe, die neben Dein MSI gelegt wird oder direkt über das MSI? Bei letzterem findet kein Check der Prerequisites statt, sondern es wird plain Deine Anwendung installiert. Nur wenn Du über die setup.exe installierst, werden die Voraussetzungen geprüft und installiert. Die VSTO Runtime musst Du separat mitliefern, die wird nicht in Dein Paket eingebunden.
    Thorsten Dörfler
    Microsoft MVP Visual Basic
    Freitag, 15. Januar 2010 08:38
  • über die reine MSI

    muss denn die Runtime installiert sein BEVOR ich meine Komponente installiere? oder reicht es aus, wenn mein Setup die installation der Runtime per Custom Action im nachhinein einfügt?
    Freitag, 15. Januar 2010 09:37
  • Du kannst die Custom Action ja so in die InstallExcuteSequence einordnen, dass die VSTO vor Deinen Komponenten installiert wird. Dazu musst Du das MSI mit Tools, wie InstEd It oder Orca nachbearbeiten. Eine Installation nach Deinen Komponenten sollte jedoch auch kein Problem sein.


    Thorsten Dörfler
    Microsoft MVP Visual Basic
    Freitag, 15. Januar 2010 12:20
  • Ist es denn möglich, die VSTO Runtime seperat per Computerrichtlinie vereilbar? Ich denke einfach mal ja, aber ich bräuchte eine eindeutige Antwort. Wenn das .Net Framework automatisch installiert werden kann, sollte es doch auch mit der VSTO-R möglich sein, oder? Wenn das so möglich ist, kann ich es mir sparen, die Runtime in mein MSI-Paket zu integrieren.
    Montag, 18. Januar 2010 12:54
  • Sollte mittels Re-Paketierung der VSTO Runtime als MSI möglich sein. Was das im speziellen angeht, kenne ich mich aber zu wenig aus. Ich kenne nur Kunden, die es so machen und damit bisher keine Probleme haben.

    Frag bitte nicht, warum MSFT das Teil nicht gleich als MSI bereitstellt.
    Thorsten Dörfler
    Microsoft MVP Visual Basic
    Montag, 18. Januar 2010 17:41
  • Also ich habe mittlerweile die Runtime seperat installiert. Trotzdem läuft die Installation zwar erfolgreich durch, aber der durch das Add-In erzeugte Button wird nicht angezeigt. Ich bin derzeitig auf diesem Rechner als Admin angemeldet und führe das MSI-Paket manuel aus.
    Dienstag, 19. Januar 2010 10:12
  • Und ich bin noch mehr gefrustet.
    Das Add-In, mit dem ich teste, habe ich nach der Einzelschrittanweisung hier in der MSDN gemacht. 
    5 kleine Änderungen:

    1. Name nicht MyComAddIn sondern TestX
    2. Nicht für alle gängigen Officeprodukte sondern nur für Word
    3. Alle benennungen wurden von My.... in TestX unbenannt
    4. Der Dateipfad wurde von dem nicht statischem Pfad in C:\TestX\ umbenant
    5. Der Menüpunkt "InstallationFolder" wurde aus dem Normalen und Admininstallations-User-Interface herausgenommen

    3 PC´s + 1 VM ;Immer erfolgte die Installation mit vollen Administratorenrechten:
    PC 1: EntwicklungsPC - .NetFramework & Runtime installiert -> MSI paket installiert und funktioniert
    PC 2: MitarbeiterPC - .NetFramework ohne Runtime Installiert -> MSI paket installiert und funktioniert
    PC 3: MitarbeiterPC - .NetFramework ohne Runtime Installiert -> MSI paket installiert und funktioniert NICHT
    VM: - .NetFramework & Runtime installiert -> MSI paket installiert und funktioniert NICHT

    Ich habe mittlerweile festgestellt, das wenn beim DEinstallationsvorgang Word geöffnet ist, die Meldung kommt, das man doch Word bitte schließen soll, da es noch auf die .dll zugreift. Ignoriert man das, wird die deinstallation trotzdem erfolgreich durchgeführt.

    Ich verstehe einfach nicht warum das nicht funktioniert.
    Kann mir einer aus der Community erklähren?

    Donnerstag, 21. Januar 2010 09:39
  • Hast Du die Artikelreihe durchgearbeitet, die ich in meiner ersten Antwort genannt habe? Da ist eigentlich alles genannt, was man zwingend beachten muss, bei der Verteilung seiner Office Add-Ins.

    Ich kann Dir da leider nicht viel weiterhelfen. Es gibt viel, das man falsch machen kann, aber wenn man einmal weiß, wie es richtig gemacht wird, ist es auch für nachfolgende Installationen überhaupt kein Problem mehr. Wir setzen ja selber solche Lösungen ein und haben mit dem Deployment bisher keine Probleme.
    Thorsten Dörfler
    Microsoft MVP Visual Basic
    Samstag, 23. Januar 2010 20:14
  • ICh habe mittlerweile einen anderen Weg gewählt, das von mir benötigte zu erreichen. ICh werd nun einfach die Funktionalität in ein Worddokument einbinden. das geht ja mit VS auch. Und die Verteilung ist wesendlich einfacher.
    Montag, 25. Januar 2010 07:00
  • Ich habe mit ähnlichen Problemen gekämpft  und noch einen Tipp für Dich und Leute mit gleichem Problem.

    Es gibt einen Troubleshooter für VSTO.

    Ich habe mir damit ein lauffähges System analysiert und mit einen nicht lauffähigen verglichen. Damit bin ich auf fehlende Komponenten gekommen (bei mir hat das KB907417 gefehlt)

    Der Link zum Microsoft Visual Studio 2005 Tools for Microsoft Office System: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=C9FB6A54-8069-4918-A6F9-E744928DFAC3&displaylang=en&displaylang=en

    Donnerstag, 8. April 2010 11:08