none
Access Datenbank lässt sich nicht öffnen RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    ich habe eine Accessdatenbank mit einer C#-Benutzeroberfläche für die Arbeit erstellt. Es funktioniert auch alles bestens. Nun habe ich es auf unser Firmennetzwerk gestellt, damit alle aus meiner Abteilung diese DB verwenden könne. Leider ist es so, dass ein paar meiner Kollegen die Fehlermeldung "Operation muss eine aktualisierbare Abfrage verwenden" erhalten und das Programm gar nicht öffnen können. Die Rechte auf dem Laufwerk wurden schon mehrmals kontrolliert: alle aus meiner Abteilung haben die gleichen Rechte, daran kann es also nicht liegen, da es nur bei ein paar Kollegen nicht funktioniert.

    Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.

    MfG

    TanzendeSocke

    • Verschoben Stefan FalzModerator Dienstag, 9. August 2011 11:37 In passenderes Forum verschoben. Keine ASP.NET Frage. (aus:ASP.NET)
    • Typ geändert Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 17. August 2011 07:30 Keine Rückmeldung des Fragenstellender
    Dienstag, 9. August 2011 09:33

Alle Antworten

  • Hi,

    ich habe eine Accessdatenbank mit einer C#-Benutzeroberfläche für die Arbeit erstellt. Es funktioniert auch alles bestens. Nun habe ich es auf unser Firmennetzwerk gestellt, damit alle aus meiner Abteilung diese DB verwenden könne. Leider ist es so, dass ein paar meiner Kollegen die Fehlermeldung "Operation muss eine aktualisierbare Abfrage verwenden" erhalten und das Programm gar nicht öffnen können.

    ist das eine ASP.NET Anwendung? Oder eine normale WinForms/WPF Applikation, die auf eine Access DB zugreift, die auf einem Netzlaufwerk liegt? Wenn letzteres, lass das. Nimm SQL Server Express, damit funktioniert das problemlos. Mit Access geht das zwar in der Regel auch, man ist aber arg limitiert, bspw. in der Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen. Dazu kommen solche Probleme, wie Du sie gerade bemerkst.

    Wenn es ASP.NET ist: Wie verbindest Du dich wann wie mit der Access DB? Welche Version wurde verwendet? (mdb oder accdb?)

     


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    Dienstag, 9. August 2011 10:39
    Moderator
  • Hallo Stefan,

    das ist eine normale WinForms/WPF Applikation, die auf eine Access DB zugreift. Ich musste das so machen, da es die Vorgabe meines damaligen Praktikumbetreuers war. Bei uns in der Firma wird halt erstmal alles mit Access gemacht. Gibt es da gar keine Lösung?

    Danke aber schon mal für den Tipp mit SQL Server Express, da müsste ich nur noch die IT überzeugen, dass ich das auf meinen Rechner bekomme.

    MfG 

    Dienstag, 9. August 2011 11:12
  • Hallo TanzendeSocke,

    Was ist anders bei den Kollegen mit der Fehlermeldung? Verschiedene Betriebssysteme?

    Wie hast Du die Datenbank den Kollegen mitgeliefert? Setup oder .zip Datei?

    Nutzt Du für die Access Datenbank immer Anwendungsdaten-Ordner von Windows [Environment.GetFolderPath(Environment.SpecialFolder.ApplicationData)]? Der Ordner ist für solche Daten gedacht und Hier solltest du eigentlich immer Schreibrechte haben.

    Grüße,

    Robert

    Mittwoch, 10. August 2011 12:43
    Moderator
  • Hallo Robert,

    ich habe leider noch keine Unterschiede entdeckt, die bei allen auftauchen. Die Tatsache, dass die in einer anderen Stadt sitzen, macht die Sache auch nicht einfacher. Aber ein anderes Betriebssystem ist es schon mal nicht, da hat die ganze Abteilung Windows XP.

    Die DB liegt zusammen mit dem Programm auf einem Laufwerk im Netzwerk, da musste nichts geliefert werden.

    Wo kann man den nachschauen, ob man einen Anwendungsdaten-Ordner verwendet? Aber daran wird es wohl nicht liegen, unsere Sekretärin hat schon mehrmals kontrolliert, ob wir alle Schreibrechte bzw die selben rechte haben.

    Grüße

    Mittwoch, 10. August 2011 13:53
  • Hi,

    auf welcher .NET Version basiert die C# Anwendung?

    Bis 3.5 (ohne SP 1) ist das nur mit umständlicher Konfiguration auf jedem Rechner, auf dem die Anwendung laufen soll, möglich. Siehe dazu:

      http://stackoverflow.com/questions/24468/running-partially-trusted-net-assemblies-from-a-network-share

     


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    Mittwoch, 10. August 2011 19:00
    Moderator
  • Hi TanzendeSocke,

    welches .Net Framework ist denn auf den Rechnern installiert?

    Spricht etwas gegen ClickOnce Deployment? Überzeuge die IT auf jeden Fall vom Sql Server, wie Stefan bereits empfohlen hat.


    "It's time to kick ass and chew bubble gum... and I'm all outta gum." - Duke Nukem
    Mittwoch, 10. August 2011 20:43
  • Hallo,

    also ich verwende Framework 4.

    Das mit dem ClickOnce Deployment klingt vielversprechend, da werde ich mich mal einarbeiten.

    Danke erstmal für eure Hilfe.

    MfG

    Mittwoch, 10. August 2011 21:08
  • hmm, also die Fehlermeldung kommt doch von Access, bzw. von einer Deiner Abfragen. Kennst du denn die Stelle im Code, an der das passiert?

    Haben die Benutzer vielleicht verschiedene benutzerspezifische Einstellungen oder Rechte und damit stimmt was nicht?


    "It's time to kick ass and chew bubble gum... and I'm all outta gum." - Duke Nukem
    Donnerstag, 11. August 2011 05:38
  • ****************************************************************************************************************
    Dieser Thread wurde mangels weiterer Beteiligung des Fragestellenden ohne bestätigte Lösung abgeschlossen.
    Neue Rückfragen oder Ergänzungen zu diesem Thread bleiben weiterhin möglich.
    ****************************************************************************************************************
    Mittwoch, 17. August 2011 07:29
    Moderator