none
Gelesenes von POP3 Server interpretieren RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    weiss jemand, wie die von einem POP3 Server gelesene Email interpretiert wird (Body, Anhang) ?

    Am besten natürlich ein Stück Code.

    Gruss Peter

    Samstag, 27. Februar 2016 09:00

Antworten

Alle Antworten

  • Hallo Peter,

    "ein Stück Code" reicht da nicht. Emails können x verschiedene Inhaltsbereiche haben, in x verschiedenen Codierungen mit x verschiedenen Kombinationen. Du stellst dir das doch erheblich zu einfach vor.

    Fang mal hier an und arbeite dich dann durch die dort verlinkten Komponenten weiter. Dann kannst Du die die Codebestandteile schon mal anschauen und überlegen, ob Du dir das wirklich antun willst.

      http://stackoverflow.com/questions/4210425/is-there-support-for-a-pop3-client-using-c-sharp-in-the-net-framework


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    • Als Antwort markiert peter haus Montag, 29. Februar 2016 12:30
    Samstag, 27. Februar 2016 11:48
    Moderator
  • Danke Stefan,

    Antun will ich mir das nicht wirklich.
    Aber evtl. muss ich's. Hoffe der Krug geht an mir vorüber.

    Grüsse an Dich

    Peter

    Samstag, 27. Februar 2016 11:55
  • Hallo Peter,

    es gibt viele fertige POP3/IMAP/SMTP Komponenten. Ich persönlich würde definitiv sagen, dass eine Lizenz davon erheblich günstiger kommt als eine Eigenentwicklung, der Aufwand, alle möglichen Varianten und Fehlerquellen zu behandeln, ist immens.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    Samstag, 27. Februar 2016 12:02
    Moderator
  • Hallo Stefan,

    vielen Dank für deine Info!

    Falls du eine Komponente empfehlen kannst, würde es mich interessieren.

    Grüsse Peter

    Sonntag, 28. Februar 2016 06:27
  • Hallo,

    also wenn es was kosten darf, kann ich als Beispiel ipworks empfehlen.Das ist leider nur so als Bündel erhältlich, beinhaltet aber eine Reihe nützlicher Komponenten. Nebenbei gibt es eine kostenfreie Testversion.

    Gruß

    Montag, 29. Februar 2016 12:40