Benutzer mit den meisten Antworten
Access-Datenbank auf dem Server, Anwendung auf dem Client

Frage
-
Hallo Ihr Lieben,
folgendes Szenario: Auf dem Server liegt eine Access-Datenbank. Auf dem Client, auf dem KEIN Access installiert ist, läuft meine .NET-Anwendung. Kann ich unter diesen Umständen mit der Anwendung auf die Datenbank zugreifen? Der Hintergrund der Frage ist, dass demnächst die Office 2007 bei uns ausgerollt wird (bitte nicht lachen ...) und dann kein Access (oder nur noch mit Erlaubnis des CEOs persönlich...) dabei ist. Wir haben aber gerade eine Anwendung auf Access-Basis laufen. Die Datenbasis möchte ich gerne beibehalten, das Drumherum dann in .NET machen... Also, lange Rede, kurzer Sinn: ist es möglich mit .NET auf eine Access-Datenbank zuzugreifen, ohne dass Access installiert ist?
Tausend Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Gruß
Marcus
Antworten
-
Hallo Marcus,
um auf eine Access Datenbank zuzugreifen, benötigst Du aus .NET keine Access Installation.
Für Datenbanken im Jet 4.0 Format (MDB, Access 2000-2003) sind die Treiber bei aktuellen
Betriebssystemen (Windows XP SP2 und später) bereits dabei. Für andere siehe
So erhalten Sie das aktuelle Service Pack für die Microsoft Jet 4.0-Datenbank-Engine
Als Hinweis wegen des Rollouts:
Access 2007 nutzt ein neues (privates) Format (ACCDB), auf das nur mittels
2007 Office System-Treiber: Datenkonnektivitätskomponenten zugegriffen werden kann.
Da das aber für .NET (und i. a.) kaum Vorteile bietet, solltet ihr bei .NET bei der Jet 4.0 (MDB) bleiben.
Gruß Elmar- Als Antwort markiert mjanz Freitag, 12. Februar 2010 10:31
Alle Antworten
-
Hallo Marcus,
um auf eine Access Datenbank zuzugreifen, benötigst Du aus .NET keine Access Installation.
Für Datenbanken im Jet 4.0 Format (MDB, Access 2000-2003) sind die Treiber bei aktuellen
Betriebssystemen (Windows XP SP2 und später) bereits dabei. Für andere siehe
So erhalten Sie das aktuelle Service Pack für die Microsoft Jet 4.0-Datenbank-Engine
Als Hinweis wegen des Rollouts:
Access 2007 nutzt ein neues (privates) Format (ACCDB), auf das nur mittels
2007 Office System-Treiber: Datenkonnektivitätskomponenten zugegriffen werden kann.
Da das aber für .NET (und i. a.) kaum Vorteile bietet, solltet ihr bei .NET bei der Jet 4.0 (MDB) bleiben.
Gruß Elmar- Als Antwort markiert mjanz Freitag, 12. Februar 2010 10:31
-
Danke Elmar,
das bringt mich nach vorne... Die Datenbasis ist ja jetzt in Access 2003, also mit der Microsoft Jet 4.0-Engine gemacht. Wenn ich .NET also aufsetze, kann nix schiefgehen... Diese Lösung ist ohnehin nur zeitlich begrenzt, da hier nur die erforderlichen Parameter für eine SAP-Einführung gesammelt werden sollen. Tausend Dank!
Gruß
Marcus -
...auch wenn der Artikel schon recht alt ist, das Treiberproblem besteht nach wie vor. Gerade für den Zugriff auf nicht Jet-konforme Formate wie z. Bsp. accdb oder xlsx usw. Da ich mich gerade mit der Lösung dieser Frage beschäftigen musste bin ich auf eine interessante und hilfreiche Seite gestoßen. Für alle, die es interessiert:
Gruß