none
Was ist für einen Umsteiger besser? RRS feed

  • Frage

  • Hallo,
    bisher habe ich immer in Turbo Delphi 2006 programmiert.
    Dies ist aber nun doch mittlerweile recht alt geworden und unterstützt deshalb auch mehrere Grafiformate (PNG) etwa nicht und ausserdem nutzt es auch nicht mehrere Prozessoren.
    Da ich mich nun umstellen muss (will) steht für mich die Frage:
    Was ist besser für mich zu nutzen, C++ oder C#?
    Ich benötige für meine Programme (Progrämmchen) ausser der normalen Dateiarbeit auf einem lokalen Rechner auch die Möglichkeit auf Server über HTML und FTP zuzugreifen, ausserdem auch Funktionen fürr mehrere Grafikformate (zumindet JPG, PNP und BMP).
    Wer kann mir hier raten, mit welcher Visual Express 2010 Version das am besten machbar ist, C++ oder C#?
    Und dann noch die Frage: Kann man die damit erstellten Programme einfach auf fremden Rechnern laufen lassen, oder ist dan immer erst eine bestimmte Voraussetzung, außer Windows (XP, Vista) notwendig?
    Ich freue mich über Konrekte Antworten.
    Freitag, 17. Dezember 2010 21:23

Antworten

  • Aus meiner Sicht ist das einzig Sinnvolle C#.
    Auf dem Zielsystem muss dazu aber das .NET Framework installiert sein.

    Wenn Du Dich qäulen willst, kannst Du auch Qt mit C++ machen. Ist platformneutraler setzt aber auch (i.d.R.) die Installation des passenden vcredist auf dem Zielrechner voraus (es gibt auch wege dies statisch zu linken, wo man dann dies nicht braucht).

    Also mein Rat, vor allem wenn Du aus der Pascal Ecke kommst: C#


    Jochen Kalmbach (MVP VC++)
    Samstag, 18. Dezember 2010 10:33

Alle Antworten

  • Aus meiner Sicht ist das einzig Sinnvolle C#.
    Auf dem Zielsystem muss dazu aber das .NET Framework installiert sein.

    Wenn Du Dich qäulen willst, kannst Du auch Qt mit C++ machen. Ist platformneutraler setzt aber auch (i.d.R.) die Installation des passenden vcredist auf dem Zielrechner voraus (es gibt auch wege dies statisch zu linken, wo man dann dies nicht braucht).

    Also mein Rat, vor allem wenn Du aus der Pascal Ecke kommst: C#


    Jochen Kalmbach (MVP VC++)
    Samstag, 18. Dezember 2010 10:33
  • Hallo Jochen,
    danke für die Auskunft!

    Nein, quälen will ich mich nicht.

    Aber ich würde gern Programme weitergeben können, ohne dass diese sich erst umständlich installieren müssen.
    Na, vielleicht reicht es ja, wenn man als Hinweis dazu schreibt dass .NET Framework vorhanden sein  muss.

     

     

    Montag, 20. Dezember 2010 07:45
  • Das .NET Framework ist mittlerweile auf fast allen PCs installiert. .NET Programme haben eine große Verbreitung erreicht.
    Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de
    Montag, 20. Dezember 2010 08:25
  • Hallo Martin,
    danke. Ja das stimmt.
    Dann muss ich aber bei den damit zu erstellenden Programmen auf meiner Softwareseite
    dabei schreiben dass .NET Framework auf den Rechnern vorhanden sein muss.
    Sonst nutzt den Leuten das nicht viel, wenn sie so ein Programm kostenlos downloaden.
    Ich mag es nämlich nicht, dass sich kleine Programme erst noch in der Registry verewigen....
    Schöne Grüße.
    Montag, 20. Dezember 2010 16:59