Benutzer mit den meisten Antworten
Word Serienbrief (Aufruf vom Server = 800A175D Makrospeicher konnte nicht geöffnet werden.)

Frage
-
Hallo,
wir sitzen immer noch an unserer Word Schnittstelle (Aufruf von Serienbriefen). Dabei haben wir nun folgendes Problem:
Wenn wir die Vorlage vom lokal Rechner aufrufen, dann klappt alles super. Rufen wir die Vorlage von einen Serverlaufwerk aus auf, dann bekommen wir die Meldung: 800A175D Makrospeicher konnte nicht geöffnet werden
Auf den MS Seiten steht beschrieben, dass es mit den Benutzerprofilen von Word zu tun hat und dieser nicht korrekt geladen wird, da auf dem Server nicht vorhanden. Eine Anweisung, wie man eine Lösung erstellen kann, stand da leider nicht. Wie kann man das umgehen?
Vielen Dank und Gruß Martin
Antworten
-
Hallo Martin,
Das klassische Microsoft Office war noch nie dazu gedacht, in einer anonymen Serverumgebung oder in nicht-interaktiven Windows Sessions zu laufen. Man kann sicherlich mehr oder weniger komplizierte Umwege nehmen, z.B. die Profile nachladen, aber über kurz oder lang kommen dazu andere Probleme, die alle damit zu tun haben, dass man was macht, was so nie angedacht war.
Die eine (radikale) Lösung besteht darin ganz vom proprietären Word-Format wegzukommen, und das XML basierte Open Document-Format zu benutzen. Dazu gibt es ein Open XML SDK 2.0, das man benutzen kann, um ganz ohne Makros zurechtzukommen. Steile Lernkurve, sollte man nicht unterschätzen, dafür aber langfristige strategische Investition.
Open XML for Office developers
Mail Merging with a Custom Client Using the Open XML SDK 2.0Der andere Weg geht über Drittherstellerkomponenten wie Aspose Words for .NET.
Gruß
Marcel- Als Antwort vorgeschlagen vhirsch Donnerstag, 13. Dezember 2012 13:09
- Als Antwort markiert Martin Dziubany Donnerstag, 13. Dezember 2012 17:00
Alle Antworten
-
Hallo Martin,
schau mal: http://www.ms-office-forum.net/forum/showthread.php?t=188344
Das soll deinen Fall beschreiben. Ein bißchen Älter, doch die Verwendete Office Version ist ja in deiner Frage gar nicht genannt.
Grüße Alexander
-
Hallo Martin,
Das klassische Microsoft Office war noch nie dazu gedacht, in einer anonymen Serverumgebung oder in nicht-interaktiven Windows Sessions zu laufen. Man kann sicherlich mehr oder weniger komplizierte Umwege nehmen, z.B. die Profile nachladen, aber über kurz oder lang kommen dazu andere Probleme, die alle damit zu tun haben, dass man was macht, was so nie angedacht war.
Die eine (radikale) Lösung besteht darin ganz vom proprietären Word-Format wegzukommen, und das XML basierte Open Document-Format zu benutzen. Dazu gibt es ein Open XML SDK 2.0, das man benutzen kann, um ganz ohne Makros zurechtzukommen. Steile Lernkurve, sollte man nicht unterschätzen, dafür aber langfristige strategische Investition.
Open XML for Office developers
Mail Merging with a Custom Client Using the Open XML SDK 2.0Der andere Weg geht über Drittherstellerkomponenten wie Aspose Words for .NET.
Gruß
Marcel- Als Antwort vorgeschlagen vhirsch Donnerstag, 13. Dezember 2012 13:09
- Als Antwort markiert Martin Dziubany Donnerstag, 13. Dezember 2012 17:00
-
Hallo,
danke Euch allen für die Antworten. Leider hatte ich keine Zeit zum Antworten, weil wir heute einen Abnahmetermin für ein Programmteil hatten davor ist es immer sehr unentspannt.
Wir werden uns die Open XML Variante anschauen, jetzt haben wir ja etwas Luft.
Für die, die von Office nicht weg wollen:
Wir hatten es jetzt so gelöst, dass wir dem User den Dateinamen von einer Vorlage auf einem Netzlaufwerk angezeigt haben und er diese auswählen konnte. Nach dem Auswählen, haben wir die Vorlage temporär auf den lokalen Rechner geladen und Sie dann von dort aufgerufen.Anschließend die Vorlage wieder löschen.
Lief und läuft wie eine 1 ! Nicht der beste und eleganteste Weg, aber unsere Abnahme hat es gerettet. ;)
Vielen Dank und Gruß Martin