Benutzer mit den meisten Antworten
Starten einer accde-Datei durch mehrere Benutzer?

Frage
-
Hallo, in meinem Unternehmen wird eine Access-Datenbankanwendung per Citrix-Metaframe verteilt. Jeder User startet hierbei ein und die selbe accde-Datei. Nun ist in ein paar Fällen das Problem aufgetreten, dass sobald ein User die Datenbank beendet hat, die Verbindung zu dem SQL-Server in den Anwendungen der anderen User beendet worden sind. Die Verbindung von Access auf den SQL-Server erfolgt hierbei über ODBC und direkt per ADO (die Verbindung wird in einer globalen Variablen zur gesamten Programmlaufzeit offen gehalten).
Ich vermute nun, dass durch das Ausführen aller User der gleichen Datei die Ursache des Problems steckt. Leider kann ich im Moment nicht einschätzen wo genau ich ansetzen muss.
Hat jemand eine Idee?
Antworten
-
Am 17.11.2011 schrieb 3nJ0yIT:
Hallo, in meinem Unternehmen wird eine Access-Datenbankanwendung per Citrix-Metaframe verteilt. Jeder User startet hierbei ein und die selbe accde-Datei.
Jeder User muß mit einem eigenen Frontend arbeiten, alles andere führt
zu Problemen, das siehst Du ja.Hat jemand eine Idee?
Ja, gib jedem Benutzer sein eigenes Frontend. Damit sind die
Probleme Geschichte.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort vorgeschlagen Stefan HoffmannModerator Donnerstag, 17. November 2011 18:16
- Als Antwort markiert Peter DoeringMVP, Moderator Mittwoch, 23. November 2011 14:18
-
Hallo,
Roland Klassen wrote:
Wenn ich in meinen Front-Ends unter Extras/Optionen... den
Standard-Öffnungsmodus (einer A03-mdb) auf "Exclusiv" setze, bedeutet
das, daß kein zweiter User (oder der selbe User ein zweites mal)
gleichzeitig dieses eine entsprechende Frontend öffnen kann?Korrekt.
Würde dies evtl. zu anderen Einschränkungen führen?
Im Betrieb normalerweise nicht. Der einzige Grund, der mir im Moment
einfaellt, waere Automation auf das aktuelle FE. Aber du weisst eh, ob du
das nutzt.Waehrend der Entwicklung behalte ich mir die Moeglichkeit vor, das FE ein
zweites mal zu oeffnen, z.B. wenn im FE ein modales Formular geoeffnet ist
und deshalb bis zum Schliessen keine weitere Aktionen moeglich sind.Gruss - Peter
Mitglied im http://www.dbdev.org
FAQ: http://www.donkarl.com- Als Antwort vorgeschlagen Roland Klassen Mittwoch, 23. November 2011 12:59
- Als Antwort markiert Peter DoeringMVP, Moderator Mittwoch, 23. November 2011 14:18
Alle Antworten
-
Hallo, in meinem Unternehmen wird eine Access-Datenbankanwendung per Citrix-Metaframe verteilt. Jeder User startet hierbei ein und die selbe accde-Datei. Nun ist in ein paar Fällen das Problem aufgetreten, dass sobald ein User die Datenbank beendet hat, die Verbindung zu dem SQL-Server in den Anwendungen der anderen User beendet worden sind. Die Verbindung von Access auf den SQL-Server erfolgt hierbei über ODBC und direkt per ADO (die Verbindung wird in einer globalen Variablen zur gesamten Programmlaufzeit offen gehalten).
Ich vermute nun, dass durch das Ausführen aller User der gleichen Datei die Ursache des Problems steckt. Leider kann ich im Moment nicht einschätzen wo genau ich ansetzen muss.
Hat jemand eine Idee?
So,habs gerade lokal an meinem Rechner getestet. Gleiches Problem und auch bei Formularen die ausschließlich Daten per ODBC eingebunden haben.
Es ist die ADO-Verbindung die Probleme bereitet. Die eine Anwendung scheint die Variable der anderen Anwendung zu leeren und schon ist die Verbindung tot... Irgendwelche Vorschläge? Sonst muss ich in jedem Modul die Verbindung neu aufbauen, was jetzt mehr wegen des copy&paste aufwands problematisch wäre...
vG
- Bearbeitet ________Q_________ Donnerstag, 17. November 2011 16:12
-
Am 17.11.2011 schrieb 3nJ0yIT:
Hallo, in meinem Unternehmen wird eine Access-Datenbankanwendung per Citrix-Metaframe verteilt. Jeder User startet hierbei ein und die selbe accde-Datei.
Jeder User muß mit einem eigenen Frontend arbeiten, alles andere führt
zu Problemen, das siehst Du ja.Hat jemand eine Idee?
Ja, gib jedem Benutzer sein eigenes Frontend. Damit sind die
Probleme Geschichte.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort vorgeschlagen Stefan HoffmannModerator Donnerstag, 17. November 2011 18:16
- Als Antwort markiert Peter DoeringMVP, Moderator Mittwoch, 23. November 2011 14:18
-
Hallo,Wie von Winfried bereits erwaehnt muss jeder Benutzer sein eigenes FEhaben. Details zum Thema siehe http://www.donkarl.com?FAQ1.35 und daspeziell Henrys Whitepaper "Betrieb von Access Anwendungen"Gruss - Peter--Mitglied im http://www.dbdev.org
-
Hallo,
ich habe hierzu eine Nebenfrage:
Wenn ich in meinen Front-Ends unter Extras/Optionen... den Standard-Öffnungsmodus (einer A03-mdb) auf "Exclusiv" setze, bedeutet das, daß kein zweiter User (oder der selbe User ein zweites mal) gleichzeitig dieses eine entsprechende Frontend öffnen kann?
Würde dies evtl. zu anderen Einschränkungen führen?
Vielen Dank + Gruß
Roland
-
Hallo,
Roland Klassen wrote:
Wenn ich in meinen Front-Ends unter Extras/Optionen... den
Standard-Öffnungsmodus (einer A03-mdb) auf "Exclusiv" setze, bedeutet
das, daß kein zweiter User (oder der selbe User ein zweites mal)
gleichzeitig dieses eine entsprechende Frontend öffnen kann?Korrekt.
Würde dies evtl. zu anderen Einschränkungen führen?
Im Betrieb normalerweise nicht. Der einzige Grund, der mir im Moment
einfaellt, waere Automation auf das aktuelle FE. Aber du weisst eh, ob du
das nutzt.Waehrend der Entwicklung behalte ich mir die Moeglichkeit vor, das FE ein
zweites mal zu oeffnen, z.B. wenn im FE ein modales Formular geoeffnet ist
und deshalb bis zum Schliessen keine weitere Aktionen moeglich sind.Gruss - Peter
Mitglied im http://www.dbdev.org
FAQ: http://www.donkarl.com- Als Antwort vorgeschlagen Roland Klassen Mittwoch, 23. November 2011 12:59
- Als Antwort markiert Peter DoeringMVP, Moderator Mittwoch, 23. November 2011 14:18