none
dll- und Projekt- Versionierungen RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir arbeiten hier mir Projekten und hauptsächlich dll's.
    Gelegentlich muss eine Assembly-Versionsnummer hochgezählt werden.
    Wenn ich diese neue Version in ein anderes Projekt oder dll einbinde, so müssen alle Projekte, welche ebenfalls die geänderte dll verwenden ebenfalls angepasst werden. Das zieht alles immer wieder einen Rattenschwanz nach sich sich und führt zu mehr oder minder großen Komplikationen.

    Gibt es für dieses Problem bestimmte Strategien?

    Wie geht ihr damit um?

    Herzliche Grüße,
    Frank


    www.energiewende-mach-ich-selbst.de

    Mittwoch, 13. April 2016 13:33

Antworten

  • Also alle abhängigen Produkte mussten bei uns noch nie geändert werden. Unsere Library ist versioniert und alle Produkte, die diese nutzen, haben dann halt eine gezielte Abhängigkeit.

    Wir haben Scripte, die automatisch ein Release bauen, Version anpassen, Abhängigkeiten aktualisieren, u.s.w. Dadurch ist das relativ einfach. Aber bei einer Änderung der Abhängigkeit bedeutet das immer mindestens ein vollen Release-Zyklus. Das wird daher nur gemacht, wenn es wirklich notwendig ist. (Also bei Änderungen am Code wird das auch meist mitgemacht, denn da läuft ja eh der ganze Zyklus ab.)

    Änderungen an den grundlegenden Libraries sind ja meist Funktions-Updates. Ein Update ist damit auch nur notwendig, wenn die neuen Features benötigt werden.

    Viele Grüße,

    Konrad

    Mittwoch, 13. April 2016 17:37
  • Hallo frank me

    Typische Strategie:
    - Ändere DLLs so, das nur jene Projekte geändert werden müssen die neue Funktionen der DLL nutzen sollen.

    Wir nutzen genau diese Strategie und es treten daher auch nicht die von Dir beschriebenen Probleme auf.

    Gruß 


    - Florian

    Mittwoch, 13. April 2016 14:56

Alle Antworten

  • Hallo frank me

    Typische Strategie:
    - Ändere DLLs so, das nur jene Projekte geändert werden müssen die neue Funktionen der DLL nutzen sollen.

    Wir nutzen genau diese Strategie und es treten daher auch nicht die von Dir beschriebenen Probleme auf.

    Gruß 


    - Florian

    Mittwoch, 13. April 2016 14:56
  • Also alle abhängigen Produkte mussten bei uns noch nie geändert werden. Unsere Library ist versioniert und alle Produkte, die diese nutzen, haben dann halt eine gezielte Abhängigkeit.

    Wir haben Scripte, die automatisch ein Release bauen, Version anpassen, Abhängigkeiten aktualisieren, u.s.w. Dadurch ist das relativ einfach. Aber bei einer Änderung der Abhängigkeit bedeutet das immer mindestens ein vollen Release-Zyklus. Das wird daher nur gemacht, wenn es wirklich notwendig ist. (Also bei Änderungen am Code wird das auch meist mitgemacht, denn da läuft ja eh der ganze Zyklus ab.)

    Änderungen an den grundlegenden Libraries sind ja meist Funktions-Updates. Ein Update ist damit auch nur notwendig, wenn die neuen Features benötigt werden.

    Viele Grüße,

    Konrad

    Mittwoch, 13. April 2016 17:37