Benutzer mit den meisten Antworten
SQL Reporting Services. Fehlermeldung. Benutzer einrichten...

Frage
-
Hallo Experts,
ich habe eine neue SQL Server Instanz installiert. Bei der Kontenzuweisung habe ich vorerst einfachheitshalber allen Services den selben Benutzer Kono zugewiesen: domain\adm-service. Wie wäre die Fehlermeldung zu interpretieren? Diese erscheint bei aufrufen der SQL Reporting Services im Browser: http://server/Reports/Pages/Folder.aspx
Der Benutzer "domain\adm-service" verfügt nicht über die erforderlichen Berechtigungen. Stellen Sie sicher, dass ausreichende Berechtigungen erteilt und die Einschränkungen der Windows-Benutzerkontensteuerung (UAC) behandelt wurden.
Ich bin als "domain\adm-service" angemeldet und habe damit alles installiert.
Danke und Gruß
Irina
Antworten
-
"domain\adm-service" ist tatsächlich ein lokaler Administrator, deswegen wundert es mich dass er die REporting services nicht aufrufen kann.
Hallo Irina,
wie Andreas schon schrieb, UAC lässt grüßen. Bei den aktuellen Windows Betriebssystemen kann Du lokaler und/oder Domain Administrator sein, wenn Du Dich interaktiv anmeldest, bist Du zunächst auch nur ein ganz normaler Benutzer. Unterschied ist nur, Du darfst Applikationen mit privilegierten Rechten starten und das ist was Andreas meinte: Du musst auf das Icon vom Internet Explorer einen Recht-Maus Klick machen => "Run as Administrator". Dann ruf die URL des Report Manager auf, das sollte dann gehen. Oben Rechts findest Du die "Side Settings" mit dem Tab "Security", dort fügst Du Deinen Account zur "System Admin" Rolle hinzu. Danach kannst Du den IE auch immer normal aufrufen, um die Report Manager URL zu öffnen.
Siehe auch Gewähren von Benutzerzugriff auf einen Berichtsserver (Berichts-Manager)
Olaf Helper
[ Blog] [ Xing] [ MVP]- Als Antwort markiert Irina Krutashova Dienstag, 17. Februar 2015 12:56
-
lediglich zwei Rollen zum zuweisen sind: System Administrator und System Benutzer. Nichts der Gleichen, wie Autor oder Verleger (habe fluchtig gelesen dass es so etwas gibt).
Hallo Irina,
Ja, die gibt es, die richtest Du aber nicht unter "Side Settings" ein, sondern unter Report Manager - Stamm => "Folder Settings" ein.
Olaf Helper
[ Blog] [ Xing] [ MVP]- Bearbeitet Olaf HelperMVP Dienstag, 17. Februar 2015 10:41
- Als Antwort markiert Irina Krutashova Dienstag, 17. Februar 2015 12:56
-
Hallo Irina,
das klingt nach einer Verwechslung der Server-Rollen mit den Berichtsrollen.
Letztere findest Du angefangen im Stammverzeichnis dann jeweils auf der Ordnerebene, bis runter auf einzelnen Berichten (nicht empfehlenswert)
Beschrieben ist das Thema hier: Granting Permissions on a Native Mode Report Server
Der Execution Account wird lediglich für Subscriptions und ganz seltene Szenarien mit externen Datenquellen benötigt. Da besteht kein nachvollziehbarer Zusammenhang.
Andreas Wolter (Blog | Twitter)
MCSM: Microsoft Certified Solutions Master Data Platform, MCM, MVP
www.SarpedonQualityLab.com | www.SQL-Server-Master-Class.com- Bearbeitet Andreas.WolterMicrosoft employee Dienstag, 17. Februar 2015 10:46 typo
- Als Antwort markiert Irina Krutashova Dienstag, 17. Februar 2015 12:56
Alle Antworten
-
... Bei der Kontenzuweisung habe ich vorerst einfachheitshalber allen Services den selben Benutzer Kono zugewiesen: domain\adm-service.
...
Der Benutzer "domain\adm-service" verfügt nicht über die erforderlichen Berechtigungen. Stellen Sie sicher, dass ausreichende Berechtigungen erteilt und die Einschränkungen der Windows-Benutzerkontensteuerung (UAC) behandelt wurden.
Ich bin als "domain\adm-service" angemeldet und habe damit alles installiert.
...Hallo
zunächst zu dem Fehler: die Meldung enthält für die meisten Fälle schon den richtigen Hinweis. Sofern Du die UAC auf dem Server nicht abgeschaltet hast, musst Du, um auch mit Administrativen Rechten aktiv zu sein, den IE explizit als Administrator aufrufen.
Eine Anmerkung noch: das Service-Konto klingt stark nach einem echten Domain Administrator, oder auch lokalen Administrator. Das ist kann ich nicht empfehlen für Produktivumgebungen (und auch zum Testen nicht). Hier genügt ein einfaches Benutzerkonto.
Und natürlich gibt es keinen direkten Zusammenhang zwischen dem Service-Account und dem Nutzer, der dann später Server-Administrator ist. Diese rechte kann man dann dediziert vergeben.
Andreas Wolter (Blog | Twitter)
MCSM: Microsoft Certified Solutions Master Data Platform, MCM, MVP
www.SarpedonQualityLab.com | www.SQL-Server-Master-Class.com- Als Antwort vorgeschlagen Olaf HelperMVP Montag, 16. Februar 2015 11:32
-
Hallo Andreas, "domain\adm-service" ist tatsächlich ein lokaler Administrator, deswegen wundert es mich dass er die REporting services nicht aufrufen kann. Ich habe jeztzt einen User "reportreader" angelegt mit der Berechtigung "datareader" - wie kann ich einrichten dass beim Aufruf der Report Managers im Browser überhaupt eine Anmeldung erforderlich ist?
Dank und Gruß
Irina
-
"domain\adm-service" ist tatsächlich ein lokaler Administrator, deswegen wundert es mich dass er die REporting services nicht aufrufen kann.
Hallo Irina,
wie Andreas schon schrieb, UAC lässt grüßen. Bei den aktuellen Windows Betriebssystemen kann Du lokaler und/oder Domain Administrator sein, wenn Du Dich interaktiv anmeldest, bist Du zunächst auch nur ein ganz normaler Benutzer. Unterschied ist nur, Du darfst Applikationen mit privilegierten Rechten starten und das ist was Andreas meinte: Du musst auf das Icon vom Internet Explorer einen Recht-Maus Klick machen => "Run as Administrator". Dann ruf die URL des Report Manager auf, das sollte dann gehen. Oben Rechts findest Du die "Side Settings" mit dem Tab "Security", dort fügst Du Deinen Account zur "System Admin" Rolle hinzu. Danach kannst Du den IE auch immer normal aufrufen, um die Report Manager URL zu öffnen.
Siehe auch Gewähren von Benutzerzugriff auf einen Berichtsserver (Berichts-Manager)
Olaf Helper
[ Blog] [ Xing] [ MVP]- Als Antwort markiert Irina Krutashova Dienstag, 17. Februar 2015 12:56
-
"domain\adm-service" ist der lokaler Administrator und in der web user group eingetragen. UAC haben wir abgeschaltet. Es ist total verwirrend, aber die UAC Meldung kommt trotzdem?!?
Dabei scheint dass der "domain\adm-service" nur auf Stamm nicht berechtigt ist, weil er kann über die Oberfläche (Report Manager) Benutzer anlegen (nur domainbekannte), welche wiederum dann auch eine UAC Fehlermeldung bekommen. Und Ihrerseits kein Menuepunkt "Side Settings" haben.
Alle, über die Oberfläche eingetragene Benutzer sind auch in der DB ReportServer in Tabelle User vorzufinden.
Ich bin verwirrt! Fehlen vielleicht irgendwelche Windows Benutzergruppen noch, wo "domain\adm-service" noch eingetragen werden soll?
Irina
-
Hi, ich habe auch das befolgt, was Olaf geschrieben hat: Internet Explorer als Administrator ausgeführt, benutzer Angelegt. Wieder im normal Modus gestartet. User, welche ich System Administrator Rolle zugewiesen habe kriegen UAC Meldung, dass sie keine Berechtigung haben. Verwunderlich dass im Report Manager lediglich zwei Rollen zum zuweisen sind: System Administrator und System Benutzer. Nichts der Gleichen, wie Autor oder Verleger (habe fluchtig gelesen dass es so etwas gibt). Vermutlich werden die nächste Rollen dann von den angelegten Usern hierarchisch abwets vergeben werden können.
Wo soll ich denn noch was nachschauen? Den Ganzen Konfigurationsmanager habe ich nochmals durchgesehen. Zusätzlich für den adm-service einen "Excution Account" angelegt - ist das vielleicht falsch?Jedenfalls ohne Execution Account ging es auch nicht..
Irina
-
lediglich zwei Rollen zum zuweisen sind: System Administrator und System Benutzer. Nichts der Gleichen, wie Autor oder Verleger (habe fluchtig gelesen dass es so etwas gibt).
Hallo Irina,
Ja, die gibt es, die richtest Du aber nicht unter "Side Settings" ein, sondern unter Report Manager - Stamm => "Folder Settings" ein.
Olaf Helper
[ Blog] [ Xing] [ MVP]- Bearbeitet Olaf HelperMVP Dienstag, 17. Februar 2015 10:41
- Als Antwort markiert Irina Krutashova Dienstag, 17. Februar 2015 12:56
-
Hallo Irina,
das klingt nach einer Verwechslung der Server-Rollen mit den Berichtsrollen.
Letztere findest Du angefangen im Stammverzeichnis dann jeweils auf der Ordnerebene, bis runter auf einzelnen Berichten (nicht empfehlenswert)
Beschrieben ist das Thema hier: Granting Permissions on a Native Mode Report Server
Der Execution Account wird lediglich für Subscriptions und ganz seltene Szenarien mit externen Datenquellen benötigt. Da besteht kein nachvollziehbarer Zusammenhang.
Andreas Wolter (Blog | Twitter)
MCSM: Microsoft Certified Solutions Master Data Platform, MCM, MVP
www.SarpedonQualityLab.com | www.SQL-Server-Master-Class.com- Bearbeitet Andreas.WolterMicrosoft employee Dienstag, 17. Februar 2015 10:46 typo
- Als Antwort markiert Irina Krutashova Dienstag, 17. Februar 2015 12:56