Benutzer mit den meisten Antworten
Prüfung einer Mailadresse

Frage
-
Antworten
-
Hallo Peter,
für die Validierung von Daten bieten sich entweder die vordefinierten Validatoren in ASP.Net an, oder wie in deinem Fall der RegularExpressionValidator.
Ich hab zB immer eine Methode die E-Mail Adressen validiert. Diese sieht wie folgt aus
public bool IsMailAddressValid(string email) { string strRegex = @"^([a-zA-Z0-9_\-\.]+)@((\[[0-9]{1,3}" + @"\.[0-9]{1,3}\.[0-9]{1,3}\.)|(([a-zA-Z0-9\-]+\" + @".)+))([a-zA-Z]{2,4}|[0-9]{1,3})(\]?)$"; Regex re = new Regex(strRegex); if (re.IsMatch(email)) return true; else return false; }
Denke dass sollte dir helfen.
Gruß Thorsten
Es soll Fälle geben, in denen die Suche bereits die Antwort auf deine Frage weiß.- Als Antwort vorgeschlagen Thorsten HansMVP Mittwoch, 12. August 2009 19:32
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Montag, 24. August 2009 14:00
Alle Antworten
-
Hallo Peter,
für die Validierung von Daten bieten sich entweder die vordefinierten Validatoren in ASP.Net an, oder wie in deinem Fall der RegularExpressionValidator.
Ich hab zB immer eine Methode die E-Mail Adressen validiert. Diese sieht wie folgt aus
public bool IsMailAddressValid(string email) { string strRegex = @"^([a-zA-Z0-9_\-\.]+)@((\[[0-9]{1,3}" + @"\.[0-9]{1,3}\.[0-9]{1,3}\.)|(([a-zA-Z0-9\-]+\" + @".)+))([a-zA-Z]{2,4}|[0-9]{1,3})(\]?)$"; Regex re = new Regex(strRegex); if (re.IsMatch(email)) return true; else return false; }
Denke dass sollte dir helfen.
Gruß Thorsten
Es soll Fälle geben, in denen die Suche bereits die Antwort auf deine Frage weiß.- Als Antwort vorgeschlagen Thorsten HansMVP Mittwoch, 12. August 2009 19:32
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Montag, 24. August 2009 14:00
-
Hallo Thorsten,
vielen Dank, ich bin nun ein ganzes Stück weiter. Jetzt habe ich das Problem das mir der Server bei einer existenten Domaine aber falscher Subdomain die ganze Webseite als Fehler zurückgibt.
Kann man diese Prüfung irgenwo abschalten.
Gruß Peter -
Hallo Peter,
vielen Dank, ich bin nun ein ganzes Stück weiter. Jetzt habe ich das Problem das mir der Server bei einer existenten Domaine aber falscher Subdomain die ganze Webseite als Fehler zurückgibt.
was genau meinst Du mit "falscher Subdomain"? Ich frag eigentlich nur, weil Du "bei einer existenten Domain" schreibst. Gibts die Subdomain nicht oder auf was prüfst Du da?
Kann man diese Prüfung irgenwo abschalten.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
-
Hallo Stefan,
ich will das gar nicht prüfen, aber mit den befehl smtp.send(mm), bekomme ich einen Systemfehler das die Domain nicht vorhanden ist. Dies passiert aber nur dann, wenn eine existierende Domain angegeben ist, aber einen nicht angegeben Subdomein (Beipiel name@subdomain.domain.de).
Gruß Peter -
Hallo Peter,
ich will das gar nicht prüfen, aber mit den befehl smtp.send(mm), bekomme ich einen Systemfehler das die Domain nicht vorhanden ist. Dies passiert aber nur dann, wenn eine existierende Domain angegeben ist, aber einen nicht angegeben Subdomein (Beipiel name@subdomain.domain.de ).
dann existiert die Emailadresse ja auch nicht, von daher ist es natürlich korrekt, dass ein Fehler ausgegeben wird. Du kannst den ja über
Try <Object>.Send( <MailMessage> ) Catch ex As Exception ... End Try
abfangen und eine eigene Meldung ausgeben. (Beispiel ist natürlich vereinfacht)
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community