none
Alle Klassen, Methoden und Paremter auswendig lernen für 70-573...?! RRS feed

  • Frage

  • Hallo liebe SharePointler und SharePointlerinnen

    Ich bin gerade an der Vorbereitung für die Microsoft-Zertifizierung zum Thema SharePoint-Entwicklung und hoffe auf Ratschläge von Leute, die diese Zertifizierung erlangt haben.

    Durch mein tägliches Arbeiten mit SP2010 und das Durcharbeiten von diversen Büchern fühle ich mich eigentlich ganz fit für die Prüfung.
    Um mich zu bestätigen, habe ich mir aber noch einen Zugang bei MeasureUp gemacht, um meine tatsächliche Prüfungsreife zu testen...

    ...und bin doch etwas erschrocken.
    Zwar hatte ich das Hintergrundwissen und die Erfahrung bei allen Fragen, jedoch scheint es nach deren Prüfugnssimulation so, als müsste man praktisch jede Methode mit exaktem Namen und allen Paramtern kennen.

    Ich kann ja verstehen, dass ein grösseres Wissen verlangt wird, aber meine Erfahrungen mit MS-Zertifizierungen sind eher so, dass sie doch sehr praxis-bezogen sind - und nicht hauptsächlich aus auswendig lernen bestehen.

    Meine Frage von daher: Ist das wirklich so, oder ist das nur bei der Prüfungsvorbereitung von MeasureUp?

     

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Gruss,
    Richard

     

    • Verschoben Bogdan Petru Roiu Freitag, 4. November 2011 11:49 Besser geeignet (aus:Für Entwickler: SharePoint)
    Mittwoch, 19. Oktober 2011 07:38

Antworten

  • Hallo Richard,

    ich muss erst einmal sagen, dass ich diese Zertifizierung nicht kenne. Ich habe bisher lediglich Zertifikate für SQL Entwicklung (70-433) und Visual Studio 2008 (70-536, ...) gemacht.

    Meine Erfahrung mit MeasueUp ist, dass dies den Examen eigentlich immer sehr nah gekommen sind. (Dies kann aber natürlich bei der 70-573 anders sein.)

    Und bezüglich der Prüfungen, die ich so abgelegt habe: Ja, es war wirklich notwendig, die wichtigen Klassen zu kennen zusammen mit den wichtigen Membern. Also das halte ich durchaus für sehr wahrscheinlich, dass auch sowas bei der Entwicklung für Sharepoint abgefragt wird.

    Ich selbst habe aber die Erfahrung gemacht, dass sich dies schlimmer anhört, als es wirklich ist. Die Namen sind ja logisch erklärbar. Von daher hat es zumindest bei mir ausgereicht, einfach mit der Technologie zu spielen. Ich habe z.B. die Self-Paced Training Kits durchgespielt und am Ende jedes Kapitels nicht nur die angegebene Practise gemacht sondern auch arüber hinaus eigene Beispiele erstellt. Mir ging es dabei halt vor allem darum, dass ich die Technik und die Möglichkeiten lernen wollte. Die Zertifizierung / Prüfung war dann lediglich der Abschluss, um zu zeigen: Ich habe ein Themengebiet abgeschlossen.

    Somit ist mein Ratschlag: Bau Praxis auf. Dann kennst Du die Properties und Methoden der einzelnen Klassen und weisst wie die zusammen spielen. (Wobei dies durchaus von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Ich lerne durch ein Doing viel schneller als durch ein einfaches Lesen.)

    Ich hoffe, dies hat Dir ein bisschen geholfen.

    Ansonsten kann ich Dich noch auf das englische Forum verweisen: Dort herrscht deutlich mehr Aktivität und einige Entwickler mehr sind dort auch aktiv. Jedoch ist natürlich die englische Sprache dort angesagt:
    http://social.msdn.microsoft.com/Forums/en-US/CertGeneral/threads

    Mit den besten Grüßen,

    Konrad Neitzel

    Mittwoch, 14. Dezember 2011 11:59

Alle Antworten

  • Hallo Richard,

    ich muss erst einmal sagen, dass ich diese Zertifizierung nicht kenne. Ich habe bisher lediglich Zertifikate für SQL Entwicklung (70-433) und Visual Studio 2008 (70-536, ...) gemacht.

    Meine Erfahrung mit MeasueUp ist, dass dies den Examen eigentlich immer sehr nah gekommen sind. (Dies kann aber natürlich bei der 70-573 anders sein.)

    Und bezüglich der Prüfungen, die ich so abgelegt habe: Ja, es war wirklich notwendig, die wichtigen Klassen zu kennen zusammen mit den wichtigen Membern. Also das halte ich durchaus für sehr wahrscheinlich, dass auch sowas bei der Entwicklung für Sharepoint abgefragt wird.

    Ich selbst habe aber die Erfahrung gemacht, dass sich dies schlimmer anhört, als es wirklich ist. Die Namen sind ja logisch erklärbar. Von daher hat es zumindest bei mir ausgereicht, einfach mit der Technologie zu spielen. Ich habe z.B. die Self-Paced Training Kits durchgespielt und am Ende jedes Kapitels nicht nur die angegebene Practise gemacht sondern auch arüber hinaus eigene Beispiele erstellt. Mir ging es dabei halt vor allem darum, dass ich die Technik und die Möglichkeiten lernen wollte. Die Zertifizierung / Prüfung war dann lediglich der Abschluss, um zu zeigen: Ich habe ein Themengebiet abgeschlossen.

    Somit ist mein Ratschlag: Bau Praxis auf. Dann kennst Du die Properties und Methoden der einzelnen Klassen und weisst wie die zusammen spielen. (Wobei dies durchaus von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Ich lerne durch ein Doing viel schneller als durch ein einfaches Lesen.)

    Ich hoffe, dies hat Dir ein bisschen geholfen.

    Ansonsten kann ich Dich noch auf das englische Forum verweisen: Dort herrscht deutlich mehr Aktivität und einige Entwickler mehr sind dort auch aktiv. Jedoch ist natürlich die englische Sprache dort angesagt:
    http://social.msdn.microsoft.com/Forums/en-US/CertGeneral/threads

    Mit den besten Grüßen,

    Konrad Neitzel

    Mittwoch, 14. Dezember 2011 11:59
  • Hallo, ich selbst habe diese prüfung zwar (noch) nicht, aber ich bin auch sehr interessiert daran.

    Ein Bekannter hat Sie gemacht und er meinte genau wie Du, dass Sie sehr Praxisnah war.

    Wäre toll von Dir zu hören wie es gelaufen ist.

    Gruss Holger

    Sincerly Holger Sinn It Consultant und Developer - Specializied on Microsoft und SAP Solutions

    Sonntag, 26. Februar 2012 20:12
  • Hi,

    Konrad hat dir eigentlich schon das meiste mitgegeben. Ich kann ihm eigentlich nur zustimmen. Natürlich musst du mit den vielen Klassen, Methoden und Properties umgehen können, aber der Vorteil am .NET-Framework ist, dass die meisten selbsterklärend sind (wenn man sich mit der Namensgebung von Microsoft auskennt, also ein Erfahrungspunkt).

    Meine Erfahrung ist, dass die MeasureUp-Fragen härter sind als die eigentlichen Zertifizierungsfragen, aber wie Konrad schon sagt: Sie kommen ziemlich nahe ran. Das ist meiner Meinung nach aber ein Vorteil da dadurch die Vorbereitung besser und intensiver wird und außerdem hast du mit MeasureUp ja die Möglichkeit dir die Antworten erklären zu lassen.

    Wenn du zu den meisten Fragen von MeasureUp das Hintergrundwissen hast, bist du meiner Meinung nach schon auf einem guten Weg.


    Best Regards. When you see answers and helpful posts, please click Vote As Helpful, Propose As Answer, and/or Mark As Answer. This helps us build a healthy and positive community.

    Sonntag, 26. Februar 2012 22:29
  • Hi,

    ist deine Frage beantwortet? Falls ja, markiere den entsprechenden Post bitte als Antwort damit andere Community-Mitglieder mit einer ähnlichen Frage schneller Hilfe finden.


    Best Regards. When you see answers and helpful posts, please click Vote As Helpful, Propose As Answer, and/or Mark As Answer. This helps us build a healthy and positive community.

    Sonntag, 4. März 2012 09:27
  • MeasureUp verwendet soweit ich weiß angepasste Fragen. Vom Niveou her sollten sie fast identisch sein. Aber bei jedem vorbereitendem Buch von Microsoft Press kannst du im Vorwort lesen, dass man prinzipiel keine programmierkenntnisse haben muss. Der Grund hierfür liegt, darin dass beim Umgang mit der Sprache, mann die entsprechenden Umgangsweisen kennenlernt.

    Es soll nicht wie beim Führerschein sein, dass jemand einfach "alle Klassen, Methoden u.ä." auswendig lernt. Sondern den Umgang versteht und sich herleiten kann warum etwas ist, wie es ist.

    Aus diesem Grund ist es meiner Meinung nach das beste, das in Büchern erlente Wissen anzuwenden und sich mit den auftrenden Problemen auseinanderzusetzen. Was gleichzeitig wohl die unbefriedigenste Antwort ist, das sie am längsten dauert. Jedoch der einzige Weg der Zertifizierung gerecht zu werden und ein Microsoft certified Professional zu werden.

    D.h. als konkrete Antwort: Es ist wirklich so hart.

    Mittwoch, 14. März 2012 17:25