none
Checkbox wird nicht reaktiviert RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich bin nun noch nicht lange dabei und habe wahrscheinlich eine ziemlich banale Frage, bei der ich jedoch aktuell einen Knoten im Kopf habe.

    Vielleicht könnt ihr mir helfen den Knoten zu lösen.

    Ich möchte eine Checkbox anklicken und daraufhin sollen andere Checkboxen deaktiviert werden. Das funktioniert auch. Das Problem ist nun, dass wenn ich das Häckchen bei der ersten Checkbox wieder entferne alle anderen trotzdem deaktiviert bleiben, was natürlich nicht so sein soll...

    Hier ist mein Stück Code, vermutlich habe ich einfach einen Denkfehler drin. Wäre toll, wenn ihr mir helfen könnt, bin halt noch ein blutiger Anfänger ;-)

            private void UR4DT3_1_Checked(object sender, RoutedEventArgs e)
            {
                if (UR4DT3_1.IsChecked==true)
                {
                    UR4DT3_2.IsEnabled = false;
                }
                else
                {
                 
                }

    Vielen Dank!!!

    Dienstag, 16. Oktober 2012 09:54

Antworten

  • HI,

    als erstes sehe ich nur Deine Methode was evtl. etwas wenig ist. Wann wird sie aufgerufen? Von den Parametern her sieht es nach einer WPF Applikation aus. Somit richte ich mich einmal etwas danach.

    Im else-Bereich fehlt natürlich ein UR4DT3_3.IsEnabled = true;

    Dann musst Du sicher stellen, dass die Methode immer aufgerufen wird, wenn der Zustand von UR4DT3_1 sich ändert. Evtl. ist es notwendig, sowohl Checked als auch UnChecked Events auszuwerten. (Kannst Du dann ggf. auch ohne das if machen und dann nur das Enable bzw. Disable machen.

    Mit den besten Grüßen,

    Konrad

    Dienstag, 16. Oktober 2012 10:21

Alle Antworten

  • HI,

    als erstes sehe ich nur Deine Methode was evtl. etwas wenig ist. Wann wird sie aufgerufen? Von den Parametern her sieht es nach einer WPF Applikation aus. Somit richte ich mich einmal etwas danach.

    Im else-Bereich fehlt natürlich ein UR4DT3_3.IsEnabled = true;

    Dann musst Du sicher stellen, dass die Methode immer aufgerufen wird, wenn der Zustand von UR4DT3_1 sich ändert. Evtl. ist es notwendig, sowohl Checked als auch UnChecked Events auszuwerten. (Kannst Du dann ggf. auch ohne das if machen und dann nur das Enable bzw. Disable machen.

    Mit den besten Grüßen,

    Konrad

    Dienstag, 16. Oktober 2012 10:21
  • Vielen Dank für die Antwort!

    Ich habe natürlich nicht bedacht, dass die Methode nochmal aufgerufen werden muss. Ich versuche es mal mit deinen Tipps und hoffe ich komme damit zum Ziel. Learning by doing :-)

    Wenn ich es gepackt habe poste ich meinen Code auf jeden Fall nochmal. 

    Gruß


    Dienstag, 16. Oktober 2012 10:56