none
Nach Verschlüsselung der web.config der MS CRM 2011 Site: muss für alle Benutzer der Zugriff auf die Webconfig im Dateisystem gesondert eingerichtet werden? RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    Hallo,
    wir mussten die web.config der MS CRM 2011-Seite verschlüsseln, zumindest teilweise.
    Jetzt sagt mir unser Entwickler, dass dadurch die Benutzer wohl nicht mehr zugreifen können.
    Offensichtlich ist das jetzt dahingehend ein Problem, dass
    jeder Benutzer vom MS CRM 2011 Rechte auf diese web.config haben muss, um sie zu entschlüsseln??
    Das kann eigentlich nicht sein, oder?
    Müssen alle Benutzer ausserhalb vom MS CRM 2011 jetzt noch in einer bestimmten Windows-Gruppe auf Dateisystem-Ebene zusammengefasst werden, damit sie die web.config entschlüsseln und im MS CRM 2011 wieder zugreifen können?
    Hier läuft etwas sehr verkehrt oder das mit der Verschlüsselung von MS ist nicht zu Ende gedacht.
    Danke für jegliche Information. Viele Grüße


    Andreas

    Mittwoch, 16. Januar 2013 10:53

Antworten

  • Nein, ein Anwender muss keine direkten Rechte auf die web.config haben. Nur der AppPool muss diese Datei lesen können.

    Nichtsdestotrotz würde ich auch eine Verschlüsseung der web.config vermeiden und das eigentlich zu Erzielende anders erreichen.

    Viele Grüße,
    Jürgen


    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de

    Donnerstag, 28. März 2013 21:45
    Moderator

Alle Antworten

  • Hallo Andreas!

    Der Sinn einer Verschlüsselung von Daten ist, das sensible Daten nicht im Klartext in einer Datei stehen, z.B. Zugangsdaten
    Um diese Daten lesen zu können, müssen diese entschlüsselt werden.

    Das Ganze macht nur Sinn, wenn das Recht auf den Schlüssel nur autorisierte Nutzer bekommen.


    Ich hoffe das bringt weiter. Andreas(a)Donaubauer.com www.crmfaq.de

    Freitag, 18. Januar 2013 16:09
  • Hi,

    die Frage ist, wie mache ich das hier? Das ganze System ist doch so konfiguriert, dass im Hintergrund Benutzer in SQL-Servertabellen eingetragen werden.

    Der Zugriff wird über den AppPool gesteuert und der AppPool wird mit einem Systembenutzer betrieben. Zudem haben die AD-rollen bestimmte Rechte im System, wo dann der Systembenutzer drin steht.

    Es macht keinen Sinn, das ganze so verzweigt aufzusetzen und am Ende ist etwas nicht zu ende durchdacht und du musst Gruppen erstellen  und händisch Benutzer einpflegen, wegen einer Teilverschlüsselung der Web.config.

    Vg


    Andreas

    Montag, 21. Januar 2013 09:20
  • Hallo Andreas!

    Ich empfehle nicht die web.config im Root-Verzeichnis zu verschlüsseln.
    Hier findest du weitere Hinweise.

    http://msdn.microsoft.com/en-us/library/gg309571.aspx


    Ich hoffe das bringt weiter. Andreas(a)Donaubauer.com www.crmfaq.de

    Montag, 21. Januar 2013 11:45
  • Nein, ein Anwender muss keine direkten Rechte auf die web.config haben. Nur der AppPool muss diese Datei lesen können.

    Nichtsdestotrotz würde ich auch eine Verschlüsseung der web.config vermeiden und das eigentlich zu Erzielende anders erreichen.

    Viele Grüße,
    Jürgen


    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de

    Donnerstag, 28. März 2013 21:45
    Moderator