none
Abgleich mit Verbrecherdatenbank RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    ich benötige hilfe beim Abgleich einer Verbrecherdatenbank mit unseren Daten.

    Wir sollen 14.000 Namen auf ÄHNLICHKEITEN!! mit Namen in unseren Kundendaten (60.000) untersuchen.

    Pro Kundendatensatz sind 3 Felder mit Namen möglich.

    Hat jemand einen Ansatz?

    lg

    Dienstag, 8. Mai 2012 11:33

Alle Antworten

  • Klar, z.B. Edit-Distanz oder Phonetische Suche. Ohne Definition von Ähnlichkeit ist es allerdings eine seltsame Aufgabenstellung.
    Dienstag, 8. Mai 2012 11:51
    Moderator
  • Die Aufgabenstellung ist eigentlich ganz simpel.

    Es darf keiner aus der Verbrecherdatenbank bei uns Kunde sein!

    Meines Erachtens sind hier beim Vergleich Schreibfehler, andere Schreibweisen, Laute, Sprachen etc. zu berücksichtigen.

    Eine Lösung außerhalb des SQL-Servers ist auch denkbar, da wir das nur Quartalsweise machen müssen.

    Dienstag, 8. Mai 2012 12:12
  • Mir stellt sich da die Frage, wie man an eine "Verbrecherdatenbank" kommt. Das sollte doch eigentlich dem Datenschutz unterliegen, oder?

    Schaut man sich mal bei den Firmen um, die im Bereich der Wirtschaftsauskünfte tätig sind, findet man z. B. diesen Artikel:
    http://www.creditreform-offenbach.de/Deutsch/Creditreform/Info-Center/Fachartikel/ForderungsmanagementInkasso/2009-04_Betrugspraevention_im_Zeichen_der_Krise.jsp
    Betrugsprävention im Zeichen der Krise

    Wobei es ja auch die Möglichkeit gibt, Euren Kundenstamm von einer Wirtschaftsauskunftei identifizieren und prüfen zu lassen. Damit hättet ihr gleichzeitig auch die Korrektur Eurer Adressen und ggf. zukünftige Updates bei geänderter Finanzlage mit eingekauft.
     Einen schönen Tag noch,
    Christoph
    --
    Microsoft SQL Server MVP
    www.insidesql.org/blogs/cmu

    Dienstag, 8. Mai 2012 13:15
  • ****************************************************************************************************************
    Dieser Thread wurde mangels weiterer Beteiligung des Fragestellenden ohne bestätigte Lösung abgeschlossen.
    Neue Rückfragen oder Ergänzungen zu diesem Thread bleiben weiterhin möglich.
    ****************************************************************************************************************

    Robert Breitenhofer, MICROSOFT  Twitter Facebook
    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Dienstag, 15. Mai 2012 09:50
    Moderator
  • Hi,

    Es darf keiner aus der Verbrecherdatenbank bei uns Kunde sein!

    Meines Erachtens sind hier beim Vergleich Schreibfehler, andere Schreibweisen, Laute, Sprachen etc. zu berücksichtigen.

    dann hast Du einiges vor dir. Zum einen wirst Du mit einem solchen Vergleich unweigerlich auch "gute - potientelle! - Kunden" abweisen, da ein zu weit gefasster "Ähnlichkeitsbegriff" dazu führt, dass Hans Müller in der  Meisterstraße 1 von dir auch als solcher erkannt wird, wenn es eigentlich der Hansi Müller in der Meisterstraße 71 ist.

    Wenn ihr zwingend solche Abgleiche benötigt, würde ich mich, wie von Christoph vorgeschlagen, an eine Auskunftei wenden und den Abgleich darüber durchführen. Denn eure "Verbrecherdatei" wird wohl eher nicht aktuell sein und der Name allein sagt mir schon, dass ihr diese Liste entweder gar nicht haben dürftet und/oder dass dort keine korrekten Daten enthalten sind.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    Dienstag, 15. Mai 2012 12:05
    Moderator
  • Stimme Stefan hier zu.

    Vor allem finde ich das ganze auch sehr skuril...

    diese Frage macht schon ein bisschen misstrauisch.

    Woher bekommt man bitte ein Verbrecherdatenbank?

    Tommy

    Dienstag, 22. Mai 2012 08:48