Fragensteller
Neue VB.classic-Diskussionsgruppe: de.comp.lang.vbclassic

Allgemeine Diskussion
-
Hi, Folks!
Es ist soweit:
A new star was born - de.comp.lang.vbclassic
Dank eines eindeutigen Votums der Wähler, denen hiermit noch
einmal herzlich für ihre Teilnahme gedankt sei, wurde die
Einrichtung einer neuen Diskussionsgruppe für
VB.classic
in der de.*-Hierarchie des Usenets als
de.comp.lang.vbclassic
beschlossen!
Auf einigen Newsservern wie <news.individual.de> und
<news.eternal-september.org> ist die neue Diskussiongruppe
bereits verfügbar. Beachtet bitte, daß die Einrichtung auf
anderen Newsservern aber möglicherweise noch etwas dauern
kann. Am längsten wird es vermutlich dauern, bis Google-Groups
die neue Diskussionsgruppe erfaßt hat.
Hier zur Erinnerung noch einmal in Kürze die Regeln zur
Nutzung der neuen Diskussionsgruppe:
Allgemein
~~~~~~~~~
* Für die Teilnahme an der neuen VB.classic-Diskussionsgruppe
gilt die 'Netiquette'!
Eine Ausformulierung davon ist z.B. unter
http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/netiquette
zu finden
* Es ist erwünscht, daß jeder Teilnehmer in von ihm verfassten
Beiträgen den eigenen Real-Namen verwendet und kein Pseudonym!
* Anders als in den bisher genutzten 'Ersatz-Diskussionsgruppen'
für VB.classic ist es aufgrund der On-topic-Themeneingrenzung in
der neuen Diskussionsgruppe >>nicht<< mehr nötig, den Betreff von
Beiträgen mit einem 'Tag' wie "[VB6] ..." zu versehen.
Sprache
~~~~~~~
+ Deutsch
Fremdsprachige Artikel werden ggfs. auf Deutsch beantwortet
oder an passende Diskussionsgruppen verwiesen
On-topic
~~~~~~~~
+ Programmiersprache MS Visual Basic 'Classic' (VB.classic)
(d.h. MS Visual Basic für DOS 1/Windows 1-6)
+ Drittanbieter-Tools für diese Programmiersprache (OCXe,
DLLs, IDE-Erweiterungen etc.), wenn keine spezielle
Diskussionsgruppe dafür existiert
+ MS Visual Basic für Applikationen (VBA) und
MS Visual Basic Script (VBS) >>nur<<, wenn die direkte
Interaktion mit VB.classic-Code betroffen ist
+ Nachbauten u.dgl. von VB.classic (auch auf Nicht-MS-
Plattformen), wenn die Gemeinsamkeiten mit VB.classic groß
genug, d.h. offensichtlich sind
Im allgemeinen gilt:
Sehr systemspezifische Fragen und Diskussionen sollten in
>> de.comp.os.ms-windows.programmer
oder einer anderen geeigneten Diskussiongruppe gestellt bzw.
geführt werden!
Off-topic
~~~~~~~~~
! MS Visual Basic.NET (VB.net) in allen Versionen
Fragen und Diskussionen zu VB.net gehören >>nicht<<
in die neue VB.classic-Diskussionsgruppe!
Passende Diskussionorte dafür sind zur Zeit:
>> microsoft.public.de.german.entwickler.dotnet.vb
>> http://social.msdn.microsoft.com/Forums/de-DE/visualbasicde/threads
Von anderen ist vorgesehen, die Einrichtung von speziellen
VB.net-Diskussionsgruppen in der de.*-Usenet-Hierarchie
durchzusetzen. Weitere Informationen darüber sind ggfs.
an den angegebenen Orten zu finden.
! MS Visual Basic für Applikationen (VBA) in allen Versionen
Fragen und Diskussionen zu VBA gehören >>nicht<< in die
neue VB.classic-Diskussionsgruppe, wenn >nicht< die
direkte Interaktion mit VB.classic-Code betroffen ist!
Insbesondere Fragen, die Objekte der MS Office-Anwendungen
betreffen, sollten >nicht< in der neuen Diskussiongruppe
sondern in geeigneteren Gruppen diskutiert werden.
Für derartige und andere VBA-Diskussionen wurden vor
kurzem neu eingerichtet:
>> de.comp.office-pakete.ms-office.misc
>> de.comp.office-pakete.ms-office.excel
>> de.comp.office-pakete.ms-office.outlook
>> de.comp.office-pakete.ms-office.powerpoint
Zusätzlich steht zur Verfügung:
>> de.comp.text.ms-word
Diese Diskussionsgruppe wird aber möglicherweise in Kürze
umziehen nach
>> de.comp.office-pakete.ms-office.word
! MS Visual Basic Script (VBS) in allen Versionen
Fragen und Diskussionen zu VBS gehören >>nicht<< in die
neue VB.classic-Diskussionsgruppe, wenn >nicht< die
direkte Interaktion mit VB.classic-Code betroffen ist!
Passende Diskussionorte dafür sind zur Zeit:
>> microsoft.public.de.german.scripting.wsh
>> microsoft.public.scripting.wsh
>> microsoft.public.scripting.vbscript
! Datenbanken
Fragen und Diskussionen zu Datenbanken gehören >>nicht<<
in die neue VB.classic-Diskussionsgruppe!
Dafür stehen zur Verfügung:
>> de.comp.datenbanken.ms-access
>> de.comp.datenbanken.mysql
>> de.comp.datenbanken.misc
Im allgemeinen gilt:
Niemand wird dafür gesteinigt, wenn er eine Off-topic-Frage
in der neuen VB.classic-Diskussiongruppe stellt. Aber er
muß damit rechnen, statt einer konkreten Antwort nur einen
Verweis auf eine passendere Diskussionsgruppe zu erhalten -
und er wird gebeten, diesem Verweis dann auch zu folgen!
-----------------------------------------------------------
Für diejenigen, die es interessiert, hier noch das Ergebnis
der Abstimmung, die zur Einrichtung der neuen VB.classic-
Diskussionsgruppe geführt hat:
Ja Nein : ang.? : Gruppe
--- ---- : ----- : ---------------------------------------
106 22 : Ja : Einrichtung von de.comp.lang.vbclassic
103 25 : Ja : Einrichtung von
: : de.comp.lang.basic.vbclassic (mit
: : de.comp.lang.basic.misc)
Ja Nein : ang.? : Gruppe
--- ---- : ----- : ---------------------------------------
68 51 : Ja : de.comp.lang.vbclassic
58 58 : Nein : de.comp.lang.basic.vbclassic (mit
: : de.comp.lang.basic.misc)
2 ungueltige Stimmen
Weitere Informationen
Usenet
<news:Result-de.comp.lang.vbclassic-20100920-1@dana.de>
Google Groups
<http://groups.google.de/group/de.admin.news.announce/msg/94bc7a62b18ddec1>
Viel Spaß in der neuen Diskussiongruppe wünschen Euch alle,
die an Ihrer Einrichtung mitgewirkt haben!
--Thorsten Albers - gudea at gmx.de