none
Wie soll ich anfangen VB zu erlernen? RRS feed

  • Frage

  • Hallo,
    Da ich hier neu bin möchte ich erstmal einiges über mich erzählen.
    Ich bin 15 Jahre alt, wohnhaft in Köln, ausgezeichneter Realschüler gehe in die Klasse 9 und mache auch in ferner Zukunft mein ABI Big Smile

    Ich habe sehr viele foren gesucht das informationen über VB oder ähnliches anbietet aber nicht gewusst das Microsoft auch eines hat.

    Meine Frage:
    Wie kann ich am besten anfangen VB zu erlernen?
    Ich habe einen Buch gekauft und es mir durchgelesen. Klingt Kompliziert, aber ich möchte es lernen.
    Ehrgeiz habe ich ja. Daran mangelt es nicht, sondern am verstehen.

    Könnt ihr mir bitte als Profis oder zumindest fortgeschrittene einige tipps geben.....


    Mit freundlichen Grüßen und Herzlichen Dank im Voraus.

    Usually
    Mittwoch, 24. September 2008 19:34

Antworten

  • Servus nach Köln,

    hmm.. Du möchtest Visual Basic lernen - OK - here one of many ways:

    1.) Die Sache mit dem Buch ist schon mal ein sehr guter Anfang; es sollte aber auf Dauer nicht bei dem einen Buch bleiben (Frage: welches Buch war es denn, Verlag und Titel?).

    2.) Da Du Schüler bist (nur sofern Du nicht sowieso schon dabei bist und ggf. an Deiner Realschule überhaupt angeboten) tritt dem Informatik Unterricht bei. Weil...
    • kostet nix
    • vermittelt Dir wertvolle Allgemeinkenntnisse in der EDV
    • lernst die Grundstrukturen einer Programmiersprache und wenn der Lehrer zustimmt vieleicht sogar Visual Basic
    • lernst dadurch eine Gruppe Gleichgesinnter im real live kennen, und hast damit schnell einen direkten Ansprechpartner zur Hand
    3.) Die wichtigsten Microsoft Entwicklungswerkzeuge in welchen Du mit Visual Basic arbeiten kannst, worin sie sich unterscheiden und für wen sie letztlich geeignet sind, findest Du in meinem Beitrag hier: http://forums.microsoft.com/MSDN-DE/ShowPost.aspx?PostID=3868876&SiteID=9

    4.) Da Du vermutlich einen eigenen Computer hast:
    Installier Dir dort die aktuelle Version von Microsofts Visual Studio 2008 Express Edition, auch kurz VS 2008 EE genannt (speziell die VB Edition, das ist einer von mehreren Teilen aus denen das kompl. VS 2008 EE besteht).

    Bekommen tust Du die kompl. Installationsdatei (VS2008ExpressWithSP1DEUx1504730.iso) hier: http://www.microsoft.com/germany/Express/download/default.aspx#offlineInstall

    Dieser Download ist 877 MB (920.451.072 Bytes) groß und eine sogenannte ISO Datei (die muss man erst auf eine DVD brennen, um sie benutzen zu können). Der Download selbst sollte (sofern Du einen DSL 2000 Anschluss - oder schneller - am PC zur Verfügung hast) in gut 65 Min. erledigt sein, das Brennen ist abhängig von der Geschwindigkeit des DVD-Writers, wird aber wohl auch nicht länger als 15 Minuten benötigen.

    Der Vorteil dieser sog. OFFLINE Installationsmethode ist, dass Dir bei mögl. Unterbrechungen der Onlineverbindung (im Vergleich zum WEB Installationsverfahren das ebenfalls von MS angeboten wird), die Installation fehlerfrei durchläuft; da Du sie von einer DVD und nicht aus dem Internet heraus startest.


    5.) Es gibt keine pauschale Regel wie man am besten/schnellsten eine Programmiersprache erlernt. Hilfreich ist es sicherlich wenn man anhand eines Buches (das Du ja schon hast) vorgegebene Lektionen geduldig durcharbeitet, um schließlich darüber ein solides Grundverständnis für so wichtige Dinge wie Funktionen, Schleifen, Konstanten, Variablen, Methoden, Eigenschaften und eine ganze Reihe mehr zu entwickeln.

    6.) Einige Anlaufstellen im WEB für den VB Einsteiger hab ich in einem anderen Beitrag hier im Forum schon mal zusammengefasst: http://forums.microsoft.com/MSDN-DE/ShowPost.aspx?PostID=3741967&SiteID=9

    Zu guter letzt aber nicht minder Wichtig:
    Mach Dich frei von Erwartungshaltung; z.B. indem Du von Dir selbst zu viel verlangst und daher schnelle Erfolge erwartest.
    Denn alles was keinen Stress macht, macht ja möglicherweise Spaß. Das was Spaß macht tut, man ggf. länger und durch die fortgesetzte Übung stellt sich mit der Zeit der Erfolg von ganz alleine ein; was den Spaß wiederum hebt.

    Das ist eine der wohl elementarsten Regeln für wirklichen Erfolg - zugegeben - im tägl. Schulalltag. funktioniert dieses Konzept nicht so richtig ;-)


    and now.. have fun
    Sayonara - ein
    Gruß aus Tokyo / Japan
    Helmut

    Donnerstag, 25. September 2008 23:43

Alle Antworten

  • Servus nach Köln,

    hmm.. Du möchtest Visual Basic lernen - OK - here one of many ways:

    1.) Die Sache mit dem Buch ist schon mal ein sehr guter Anfang; es sollte aber auf Dauer nicht bei dem einen Buch bleiben (Frage: welches Buch war es denn, Verlag und Titel?).

    2.) Da Du Schüler bist (nur sofern Du nicht sowieso schon dabei bist und ggf. an Deiner Realschule überhaupt angeboten) tritt dem Informatik Unterricht bei. Weil...
    • kostet nix
    • vermittelt Dir wertvolle Allgemeinkenntnisse in der EDV
    • lernst die Grundstrukturen einer Programmiersprache und wenn der Lehrer zustimmt vieleicht sogar Visual Basic
    • lernst dadurch eine Gruppe Gleichgesinnter im real live kennen, und hast damit schnell einen direkten Ansprechpartner zur Hand
    3.) Die wichtigsten Microsoft Entwicklungswerkzeuge in welchen Du mit Visual Basic arbeiten kannst, worin sie sich unterscheiden und für wen sie letztlich geeignet sind, findest Du in meinem Beitrag hier: http://forums.microsoft.com/MSDN-DE/ShowPost.aspx?PostID=3868876&SiteID=9

    4.) Da Du vermutlich einen eigenen Computer hast:
    Installier Dir dort die aktuelle Version von Microsofts Visual Studio 2008 Express Edition, auch kurz VS 2008 EE genannt (speziell die VB Edition, das ist einer von mehreren Teilen aus denen das kompl. VS 2008 EE besteht).

    Bekommen tust Du die kompl. Installationsdatei (VS2008ExpressWithSP1DEUx1504730.iso) hier: http://www.microsoft.com/germany/Express/download/default.aspx#offlineInstall

    Dieser Download ist 877 MB (920.451.072 Bytes) groß und eine sogenannte ISO Datei (die muss man erst auf eine DVD brennen, um sie benutzen zu können). Der Download selbst sollte (sofern Du einen DSL 2000 Anschluss - oder schneller - am PC zur Verfügung hast) in gut 65 Min. erledigt sein, das Brennen ist abhängig von der Geschwindigkeit des DVD-Writers, wird aber wohl auch nicht länger als 15 Minuten benötigen.

    Der Vorteil dieser sog. OFFLINE Installationsmethode ist, dass Dir bei mögl. Unterbrechungen der Onlineverbindung (im Vergleich zum WEB Installationsverfahren das ebenfalls von MS angeboten wird), die Installation fehlerfrei durchläuft; da Du sie von einer DVD und nicht aus dem Internet heraus startest.


    5.) Es gibt keine pauschale Regel wie man am besten/schnellsten eine Programmiersprache erlernt. Hilfreich ist es sicherlich wenn man anhand eines Buches (das Du ja schon hast) vorgegebene Lektionen geduldig durcharbeitet, um schließlich darüber ein solides Grundverständnis für so wichtige Dinge wie Funktionen, Schleifen, Konstanten, Variablen, Methoden, Eigenschaften und eine ganze Reihe mehr zu entwickeln.

    6.) Einige Anlaufstellen im WEB für den VB Einsteiger hab ich in einem anderen Beitrag hier im Forum schon mal zusammengefasst: http://forums.microsoft.com/MSDN-DE/ShowPost.aspx?PostID=3741967&SiteID=9

    Zu guter letzt aber nicht minder Wichtig:
    Mach Dich frei von Erwartungshaltung; z.B. indem Du von Dir selbst zu viel verlangst und daher schnelle Erfolge erwartest.
    Denn alles was keinen Stress macht, macht ja möglicherweise Spaß. Das was Spaß macht tut, man ggf. länger und durch die fortgesetzte Übung stellt sich mit der Zeit der Erfolg von ganz alleine ein; was den Spaß wiederum hebt.

    Das ist eine der wohl elementarsten Regeln für wirklichen Erfolg - zugegeben - im tägl. Schulalltag. funktioniert dieses Konzept nicht so richtig ;-)


    and now.. have fun
    Sayonara - ein
    Gruß aus Tokyo / Japan
    Helmut

    Donnerstag, 25. September 2008 23:43
  • 2) Wenn er VB lernen will kann er da den großen Zong ziehen. Also teilweise nennt man es "Informatik" und macht dann nur Excel, Access und wenns hoch kommt mal HTML.
    4) EE steht nach meiner Meinung für ENTERPRISE EDITION - nicht für Express Edition.

    An sonsten kann ich nur zustimmen.
    Freitag, 26. September 2008 04:55
  • grins.. Servus S_A_S,

    2.)
    da kannst natürlich 'was die Inhalte angeht' Recht haben, nicht alle Schulen/Lehrer bemühen sich wirklich um einen ordentlichen Informatik Unterricht - traurig aber eine Tatsache.

    Aber.. die Lotterie dabei mal außen vor gelassen, bleibt noch der nicht zu unterschätzende Aspekt der 'Gleichgesinnten'. Ich kenne einen ganzen Haufen Programmierer die den Bezug zum real live fast aufgegeben haben und nur noch alleine in der eigenen Bude hinter der Tastatur hocken.. (ist auch traurig).

    4.)
    hmm.. könnte es sein das Du (so wie ich) schon "zu lange" MSDN Subscription Kunde bist.. ;-) ..denn den Sprachgebrauch 'Enterprise Edition' verwendet MS schon ne ganze Weile nicht mehr für die 'gehobenen' Visual Studio Varianten.. guckst Du: http://msdn.microsoft.com/de-de/vs2008/cc149003.aspx

    Die ehemaligen
    'Enterprise Edition's' nennen sich heute 'Team System' und sind nach 'Architecture-, Database-, Development- und Test Edition' unterteilt an deren obersten Ende sich nun die 'Team Suite' befindet.

    Daher ist das nachhängende EE in einer Developer-Produkt-Kurzbezeichnung quasi wieder frei geworden und kann (da passend) für die 'Express Edition' verwendet werden. = keine offizielle MS Aussage ..hat aber trotzdem Charme oder?

    ich weis.. ich weis.. bin'n Klugscheißer ;-) sieh's mir nach.

    Nice Day my Friend
    Helmut
    Freitag, 26. September 2008 07:18
  • Also Erstmal viele herzliche Grüße an Tokyo und vielen Dank,


    Ich beantworte mal die einzelnen Texte

    zu 1: Ich habe Folgendes Buch: Programmieren von Markt+Technik (Greg Perry)

    zu2: Ich habe schon Informatik als Unterrichtsfach. Da wir er aber kein VB uns beibringen.

    zu3: Danke für den Beitrag Big SmileBig SmileBig Smile

    zu4: Hab ich schon lange drauf installirt und auf DVD gebrannt.

    zu5: Habe ich zur Kenntnis genommen. Werde das Buch noch einmal durchlesen und in verschiedenen abschnitte unterteilen. Vielleicht hilfts.

    zu6: Das war ein supper Thread den du hier gepostet hast. Hatte bis jetz keine Zeit gehabt es zu lesen weil wir angefangen haben in meinem Zimmer zu Renovieren, habe es aber gesehen und als Favorit eingefügt.

    Mit schweren Programmen werde ich möglicherweise sowieso nicht anfangen können.

    Ich bedanke mich sehr für deinen Thread. Es war sehr hilfreich, besonders die "Guten Einsteigerhilfen"

    Mit freundlichem Grüßen aus Kölle an Tokyo.

    Usually

    Freitag, 26. September 2008 12:17
  • Servus,

    und.. gern geschehen.. :-)

    hmm.. Dein Buch kenn ich...
    Kam vor 6 Jahren im April.2002 auf den Markt und ist soweit ich weis das einzige das Greg Perry für den Markt & Technik Verlag geschrieben hat. Obwohl eine Übersetzung aus dem Englischen, ist es sehr gut gelungen. Für einen Informatik/Programmieranfänger eine sehr gute Wahl - Kompliment.


    Für die welche den Inhalt nicht kennen.. und somit an jeden anderen Programmierneuling gerichtet:
    Der Autor geht davon aus, das seine Leser weder Vorkenntnisse im Programmieren, noch im Umgang mit 'Integrated Developing Engines' haben (sog. IDE's = also die Dinger mit denen man die eigentlichen Programme schreibt, testet und schließlich zu einem lauffähigen Programm übersetzt, das sog. Compilieren).

    Daher ist das gesamte Buch in einer für Anfänger leicht verständlichen Art und Weise geschrieben. Sprachunabhängige Grundbegriffe werden genauso beschrieben, wie einfache aber grundlegende, allgemeine Programmierkonzepte (anhand eines Basic-Dialektes).

    Weiterhin geht der Autor davon aus, das seine Leser noch nicht genau wissen für welche (höhere) Programmiersprache sie sich später interessieren werden. Daher spannt er einen relativ weiten (aufgrund der Menge aber nicht allumfassenden) Bogen um das Thema.

    So wird z.B. in die Programmiersprache Java eingeführt. Der Autor macht dies aus zweierlei Gründen:
    • Sie eignet sich sehr gut um die Konzepte der 'Objekt Orientierten Programmierung' (kurz OOP) kennen zu lernen, welche heutzutage die Grundlage aller modernen Hochsprachen ist.
    • Weil es dank der Java Laufzeitumgebung die es für so ziemlich jedes Betriebssystem incl. diverser Internet Browser gibt, eine Plattformübergreifend funktionierende Sprache ist.
    Diese beiden Dinge haben u.a. dazu geführt, das Java quasi die erkorene Lieblingssprache aller Universitäten ist.

    Im Folgenden zeigt er Unterschiede zu Basic und danach zur (Java-)syntaxverwandten Sprache C++ auf. Auch die für das Web so wichtigen Scriptsprachen HTML und JavaScript werden angesprochen.

    Das Buch schließt mit einem kurzen Ausflug wie die Programmierung in Unternehmen funktioniert und einem groben Blick wie die Zukunft der Programmierung aussehen könnte. Diese beiden Punkte mögen einem Anfänger ggf. egal sein, gehören aber aus Sicht eines Programmierer-Lebens dazu, weil ja aus einem Anfänger unter Umständen ein Berufsprogrammierer werden könnte.

    Fazit:
    Alles in Allem wirklich gelung. Es bietet eine gute Übersicht und hilft dem Anfänger herauszufinden in welchem Bereich und ggf. auch in welcher der populären höheren Sprachen er später programmieren möchte.

    Aus heutiger Sicht ist es (da 2002 erschienen) nicht mehr so ganz auf Stand und somit nicht wirklich als echtes Arbeitsbuch geeignet. Es hat aber immer noch alles was ein Rookie benötigt um sich eine erste Orientierung zu verschaffen und ist somit als Einsteigerdroge zu empfehlen :-)

    Titel: Jetzt lerne ich Programmieren
    Im Markt & Technik Verlag am 16.04.2002 erschienen
    Autor: Greg Perry
    Sprache: deutsch
    Umfang: a bisserl über 500 Seiten incl. CD
    Preis: 24,95 EUR
    ISBN: 978-3-8272-6334-6


    Daher 'Usually'..
    ..da Du Dich bereits entschieden hast VB eine Chance zu geben, solltest Du Dir als 'Arbeitsbuch' (Du erinnerst Dich.. das war das mit dem geduldigen Durcharbeiten der Lektionen.. grins) ein Buch besorgen, das dem Stand der Zeit - vielmehr aber dem Deines Werkzeug's (VS 2008 EE) - entspricht.

    Na und weil Schüler nie viel Kohle haben..
    Manchmal gibts das ganze auch als sog. Openbooks zum kostenlosen Download, so wie dieses Exemplar hier vom Galileo Press: http://download.galileo-press.de/openbook/einstieg_vb_2008/galileocomputing_einstieg_vb_2008.zip

    In diesem Sinne - wünschen wir Dir nun alle viel Spaß beim Lernen ;-)
    Sayonara - Helmut

    Freitag, 26. September 2008 17:11