Hallo zusammen,
heute wurde uns bei der MSDN Hotline unter anderem folgende Frage gestellt:
In unserem kleinen Softwareentwicklungsteam benutzen wir zurzeit SourceSafe 2005. Wir sind nach Visual Studio 2010 umgestiegen und möchten daher Team Foundation Server 2010 als Werkzeug zur Versionskontrolle nutzen. Wir haben bisher keine Erfahrungen mit
TFS, deswegen wollten wir den Server zunächst testen - gibt es eine TFS 2010 Testversion? Existiert ein Migrationswerkzeug, um die SourceSafe Datenbanken ins TFS zu integrieren, bzw. wo finden wir die Dokumentation dazu?
Unsere Antwort bzw. unser Lösungsvorschlag darauf war:
Die Basic-Konfiguration von Team Foundation Server 2010 installiert sich in nur circa 20 Minuten und konfiguriert nahezu alles automatisch. Bei der Basic Konfiguration handelt es sich um eine Installationsoption und nicht um eine separate Produktversion. Sie
kann direkt auf dem Client installiert werden, verwendet optional SQL Server Express als Datenbank und benötigt keinen zusätzlichen Server. Unter [1] finden Sie den Link zum kostenlosen Download von der Testversion von TFS 2010. Die Dokumentation,
sowie zahlreiche Artikel zum Thema Team Foundation Server, finden Sie auf der offiziellen MSDN TFS-Seite (s. [2]).
Das Tool VSSConverter, welches in der Installation vom Team Foundation Server mitenthalten ist, können Sie verwenden, um SourceSafe-Projekte nach Team Foundation Server 2010 zu konvertieren. VSSConverter ist auf MSDN umfangreich dokumentiert (s. [3]).
[1] http://www.microsoft.com/germany/visualstudio/tfs/default.aspx
[2] http://msdn.microsoft.com/de-de/vstudio/ff637362
[3] http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms253060.aspx
Wir hoffen, vielen Besuchern der MSDN Foren durch das Posten dieses Problems und einer möglichen Lösung weiterhelfen zu können.
Viele Grüße,
Filip Dimitrov
MSDN Hotline für MSDN Online Deutschland
Disclaimer:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier auf Rückfragen gar nicht oder nur sehr zeitverzögert antworten können.
Bitte nutzen Sie für Rückfragen oder neue Fragen den telefonischen Weg über die MSDN Hotline:
http://www.msdn-online.de/Hotline

Es gelten für die MSDN Hotline und dieses Posting diese
Nutzungsbedingungen, Hinweise zu
Markenzeichen sowie die allgemein gültigen
Informationen zur Datensicherheit sowie die gesonderten
Nutzungsbedingungen für die MSDN Hotline.