none
Probleme beim Debug/Starten einer Applikation und Kompilieren RRS feed

  • Frage

  • Hallo

    ich habe seit ein paar Tagen auf meinem Notebook das Problem im VS-2010, dass meine Applikation nicht mehr richtig funktioniert.

    a) Wenn ich F5-Debug - die Applikation starte, wird das Projekt, dass als "Startup"-Projekt definiert wurde nicht mit-kompiliert.

    Hier muss ich immer vorher via rechter Maustaste manuell das Projekt kompilieren, sonder würden sämtliche Code-Änderungen nicht zum Tragen kommen.

    b) Wenn ich einem der angefügten Sub-Projekte einen Debug-Breakpoint setzen möchte, bekomme ich nur mehr einen roten (nicht gefüllten) Kreis mit einem gelben Rufzeichen-Symbol an der Breakpoint-Stelle; und natürlich wird der Breakpoint nicht ausgeführt beim Debuggen.

    c) Wenn ich dann noch als letzer die Solution komplett kompilieren möchte, funktioniert das auch nicht weil hier einige Sub-Projekte nicht mitkompiliert werden.....was aber schon alles funktioniert hat in meiner Solution.

     

    Kann mir bitte jemand sagen, was ich hier tun könnte - oder welcher Art plötzlich diese Probleme sind ??

    Vielleicht hat jemand einen Rat für mich!

    Danke & schönen Gruß

    Michael


    Michael Erlinger
    Mittwoch, 10. August 2011 19:05

Alle Antworten

  • Hi,

    klick mal mit der rechten Maustaste auf den Projektmappennamen, dort dann Konfigurations-Manager.

    Ist das Häkchen bei "Erstellen" für alle Konfigurationen aktiv?

    Falls nicht, mach das mal.

    ---

    Falls das nicht hilft, lösch mal die <Projektmappe>.suo Datei (nicht die .sln)

     


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    Mittwoch, 10. August 2011 19:13
    Moderator
  • Hallo

    danke für die rasche Rückmeldung.

    Naja  -  das ganze schaut ein biss'l komisch aus. Erstens, hast Du recht - hier ist zum Beispiel bei Debug bei dem Projekt das als "Startup" gekennzeichnet wurde kein Hackerl bei "Build" gesetzt.

    Was mich jetzt dazu auch noch sehr verwundert ist - dass unterschiedliche "Platform"-Einträge exisitieren. Ein paar sind auf "any CPU" , und 2 Projekte sind auf "x86"........ ist das gut ??

    Oder besser gefragt - was wäre hier eine optimal Einstellung?? (Das VS.2010 ist auf einem 64bit Win.7-System installiert; die Applikation wird derzeit für 32bit entwickelt und kompiliert).

     

    Danke & schönen Gruß

    Michael


    Michael Erlinger
    Mittwoch, 10. August 2011 19:22
  • Hallo Michael,

    Naja  -  das ganze schaut ein biss'l komisch aus. Erstens, hast Du recht - hier ist zum Beispiel bei Debug bei dem Projekt das als "Startup" gekennzeichnet wurde kein Hackerl bei "Build" gesetzt.

    hat's denn geholfen?

    Was mich jetzt dazu auch noch sehr verwundert ist - dass unterschiedliche "Platform"-Einträge exisitieren. Ein paar sind auf "any CPU" , und 2 Projekte sind auf "x86"........ ist das gut ??

    Oder besser gefragt - was wäre hier eine optimal Einstellung?? (Das VS.2010 ist auf einem 64bit Win.7-System installiert; die Applikation wird derzeit für 32bit entwickelt und kompiliert).

    Warum explizit für 32 Bit? Verwendet ihr OleDb für Zugriffe auf Access, CSV, Excel, ...?

    Wenn ihr 32 Bit benötigt, solltest Du alle Projekte als x86 kompilieren lassen. Ansonsten wäre AnyCPU die bessere Wahl.

     


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    Mittwoch, 10. August 2011 20:45
    Moderator
  • Hallo Stefan

     

    ja - das hat mal geholfen, dass ich a) die Solution kompilieren kann und b) wenn ich starte, meine letzten Änderungen ebenfalls vorhanden sind.

     

    Du hast Recht - es gibt keinen wirklichen Grund explizit für 32 Bit zu kompilieren - Any CPU passt auch!!.

    Nur - noch meine letzte Frage - ich kann in der Auswahl der Spalte "Platform" das nicht umstellen auf Any CPU. Ich hätte es bei den Projekt-Eigenschaften bereits umgestellt, dass im Build Debug und Release auf Any CPU steht - aber auch dort steht dann bei "Platform" - Active (x86), und nicht Active (Any CPU) wie bei den anderen Projekten dieser Solution.

    Zusammenfassend gesagt - ich habe alle meine Projekte auf Any CPU in der Solution, außer das Startup-Projekt - das steht noch auf x86.....

     

    Was könnte hier noch mein Problem sein ?

    Danke nochmals & schönen Gruß

    Michael


    Michael Erlinger
    Donnerstag, 11. August 2011 06:36