none
Alle Anpassungen in der Default Solution beim Upgrade von Crm 4 zu Crm 2011 RRS feed

  • Frage

  • Hi,

    ich teste gerade das Upgrade von CRM 4.0 auf CRM 2011. Ich importiere ein Backup der 4. Datenbank als neue Organisation in das CRM 2011. Das klappt alles wunderbar, nur sind alles Anpassungen standardmaessig in der Default Solution. Der grosse Vorteil der Modularitaet der Loesungen ist damit nicht gegeben. Ich habe deshalb auf "unmanged" Loesungen erstellt und die angepassten Komponenten hinzugefuegt, und diese dann auf andere Organizationen wieder importiert. Dann habe ich eine komplett leere Organization erstellt und dann die Solutions als "managed" hinzugefuegt. Jetzt habe ich das Problem natuerlich das diese Organisation die gewuenschte Modularitaet durch Schichten erfuellt, nur sind keine Daten im System.

    Wie bekomme ich alle Daten aus dem alten System ins neue, ohne jede einzelene Entitaet zu importieren und dann wieder exportieren?

    Im Grunde genommen, verstehe ich nicht das MS das Solution Feature so anpreist und dann alles beim Upgrade in die Default Solution schmeist und man dadurch ein "unschoenes" System hat.

    Kennt jemand zufaellig ein paar Tipps und Tricks zu diesem Thema?

     

    Gruss Martin

    Mittwoch, 23. November 2011 17:18

Antworten

  • Hallo Martin,

    Es gibt hier meines Wissens leider keinen Weg, dass bei einem Upgrade nicht alle Anpassungen in der Default-Solution landen. Ich persönlich finde diesen Umstand nicht so schlimm, weil wenn dann weiterentwickelt wird, startet man von der migrierten Version mit einer eigenen Solution - was eigentlich auch so sein sollte.

    Die Daten in die neue Organisation zu bringen wird ohne einem Werkzeug eines Drittanbieters wahrscheinlich sehr viel Arbeit - theoretisch könntest du die Datenbanktabellen spiegeln, was aber hinsichtlich der Anzahl auch einiges an Aufwand bedeutet.

    Liebe Grüße,

    Andreas


    Andreas Buchinger
    Microsoft Dynamics Certified Technology Specialist
    MCPD: SharePoint Developer 2010
    • Als Antwort markiert -MaSc- Freitag, 25. November 2011 09:35
    Donnerstag, 24. November 2011 09:36

Alle Antworten

  • Hallo Martin,

    Es gibt hier meines Wissens leider keinen Weg, dass bei einem Upgrade nicht alle Anpassungen in der Default-Solution landen. Ich persönlich finde diesen Umstand nicht so schlimm, weil wenn dann weiterentwickelt wird, startet man von der migrierten Version mit einer eigenen Solution - was eigentlich auch so sein sollte.

    Die Daten in die neue Organisation zu bringen wird ohne einem Werkzeug eines Drittanbieters wahrscheinlich sehr viel Arbeit - theoretisch könntest du die Datenbanktabellen spiegeln, was aber hinsichtlich der Anzahl auch einiges an Aufwand bedeutet.

    Liebe Grüße,

    Andreas


    Andreas Buchinger
    Microsoft Dynamics Certified Technology Specialist
    MCPD: SharePoint Developer 2010
    • Als Antwort markiert -MaSc- Freitag, 25. November 2011 09:35
    Donnerstag, 24. November 2011 09:36
  • Hi Andreas,

    danke fuer die Antwort.

    ich bin leider von dieser Loesung nicht ueberzeugt, da man meines Erachtens dann einen Mittelweg waehlt. Ich werde leider den komplexeren Weg gehen muessen, denn ich moechte ein System, dass das Solution Konzept zu 100% verfolgt. Ich werde also meine Erweiterungen in Solutions verpacken und in ein neues System packen und dann die Daten aus dem alten System exportieren und importieren. Der Besitzer, also ich beim Importieren, der Entitaeten wird dann per Workflow auf den "alten" zurueckgesetzt, da ich vorher alle Owner in ein extra Feld auf der Entitaet gespeichert habe.

    Spannendes Thema, das wie ich finde nicht komplett von MS durchdacht wurde.

     

    Gruss Martin

     

     

    Freitag, 25. November 2011 09:34
  • Hallo Martin!

    Du kannst im CRM4 alle Anpassungen entfernen (nach Sicherung der Anpassungen) und die Datenbank ins CRM2011 importieren.
    Dann hast du die Daten im CRM2011 (Live-Organisation) ohne Anpassungen.

    Was hast du für Anpassungen?
    Für diese Anpassungen solltest du eine leere Entwicklungs-Organisation anlegen.

    Für jede Anpassung kannst du eine Lösung in dieser Entwicklungs-Organisation erstellen.
    Für onload, onsave und onchange-Scripte und Plugins kannst du eigene Webrecourcen erstellen und in die entspechende Lösung einfügen.
    Diese Lösung als verwaltetet Lösung exportieren und in die Live-Organisation importieren.

    Für das Einfügen von Ribbonbutton in Systementitäten sind im CRM2011-Sdk mehrere Beispiele.

     


    Ich hoffe das bringt weiter. Andreas(a)Donaubauer.com www.crmfaq.de
    Dienstag, 29. November 2011 10:48