none
MS SQL – welche Version? RRS feed

  • Frage

  • Eigentlich würde ich gerne meinen alten SQL 2000 Server weiter nutzen. Er kann alles, was ich brauche und die Verwaltungsoberfläche ist schlank und effizient.

     

    Aber, meine Lizenz ist ein Bestandteil meines „Windows SBS 2003“. Hat jemand eine Idee, wie ich diesen Server als Teil dieses Paketes separat installieren kann? Und mit welchem Lizenzschlüssel könnte ich ihn aktivieren?

     

    SQL 2008 habe ich getestet und er bietet so viel Funktionsfülle – die ich nicht brauch – zum einen, aber auch zum anderen eine – für meine Begriffe – unübersichtliche und schlecht gelungene Verwaltungsoberfläche „SQL Management Studio“.

     

    SQL 2012 kenne ich nicht, aber vielleicht ist es ja ein Schtiff zu einer besseren Strukturiererung, genau so wie in Win Server 2012 im Vergleich zu Win SBS 2003 erheblich übersichtlicher finde. Mag hier jemand seine Erfahrungen im Vergleich SQL 2008 und SQL 2012 beschreiben?

     

    Für die Antworten vielen Dank bereits im Voraus.

    Donnerstag, 28. November 2013 20:55

Antworten

  • Hallo,

    auch wenn Dir SQL Server 2000 sehr gut gefällt (hat er mir damals auch ;) und alle Deine Ansprüche erfüllt, solltest Du Dich davon verabschieden. Denn er ist seit langem aus dem Support und keines der neueren Betriebssysteme unterstützt ihn mehr. Lizenzrechtlich dürfte zudem eine Nutzung aus dem SBS nicht möglich sein (und Windows 2003 ist auch end-of-life).

    SQL Server 2012 ist, was die Datenbank-Engine angeht, die konsequente Weiterentwicklung von SQL Server 2008 (R2) und die derzeit aktuelle Version (bis zum Erscheinen von SQL Server 2014). Für eine Übersicht siehe Von den SQL Server 2012-Editionen unterstützte Funktionen (über die Versionsauswahl stehen auch 2008 und 2008 R2 zur Auswahl). Gezwungen alle Möglichkeiten zu nutzen wird niemand, aber so manch eine mag sich doch nach einiger Zeit als nützlich erweisen.

    Über das SQL Server Management Studio, das seit SQL Server 2005 zum Einsatz kommt, kann man sicherlich geteilter Meinung sein (auch im Vergleich zum Enterprise Manager). Nur hat dabei, so man eine grafische Oberfläche nutzen möchte, keine wirkliche Wahl. Nach einer Einarbeitungszeit ist es aber auch halb so schlimm ;))

    Nachtrag: Zu beachten ist, dass es bereits für SQL Server 2012 keine direkten Upgrade auf SQL Server 2012 gibt, siehe Unterstützte Versions- und Editionsupgrades. Dort ist ein Zwischenschritt erforderlich, siehe z. B. Migration SQL Server 2000 to SQL Server 2012

    Gruß Elmar

    • Bearbeitet Elmar Boye Donnerstag, 28. November 2013 21:29 Nachtrag Upgrade
    • Als Antwort vorgeschlagen Olaf HelperMVP Freitag, 29. November 2013 07:18
    • Als Antwort markiert shewanja Montag, 2. Dezember 2013 19:23
    Donnerstag, 28. November 2013 21:23

Alle Antworten

  • Hallo,

    auch wenn Dir SQL Server 2000 sehr gut gefällt (hat er mir damals auch ;) und alle Deine Ansprüche erfüllt, solltest Du Dich davon verabschieden. Denn er ist seit langem aus dem Support und keines der neueren Betriebssysteme unterstützt ihn mehr. Lizenzrechtlich dürfte zudem eine Nutzung aus dem SBS nicht möglich sein (und Windows 2003 ist auch end-of-life).

    SQL Server 2012 ist, was die Datenbank-Engine angeht, die konsequente Weiterentwicklung von SQL Server 2008 (R2) und die derzeit aktuelle Version (bis zum Erscheinen von SQL Server 2014). Für eine Übersicht siehe Von den SQL Server 2012-Editionen unterstützte Funktionen (über die Versionsauswahl stehen auch 2008 und 2008 R2 zur Auswahl). Gezwungen alle Möglichkeiten zu nutzen wird niemand, aber so manch eine mag sich doch nach einiger Zeit als nützlich erweisen.

    Über das SQL Server Management Studio, das seit SQL Server 2005 zum Einsatz kommt, kann man sicherlich geteilter Meinung sein (auch im Vergleich zum Enterprise Manager). Nur hat dabei, so man eine grafische Oberfläche nutzen möchte, keine wirkliche Wahl. Nach einer Einarbeitungszeit ist es aber auch halb so schlimm ;))

    Nachtrag: Zu beachten ist, dass es bereits für SQL Server 2012 keine direkten Upgrade auf SQL Server 2012 gibt, siehe Unterstützte Versions- und Editionsupgrades. Dort ist ein Zwischenschritt erforderlich, siehe z. B. Migration SQL Server 2000 to SQL Server 2012

    Gruß Elmar

    • Bearbeitet Elmar Boye Donnerstag, 28. November 2013 21:29 Nachtrag Upgrade
    • Als Antwort vorgeschlagen Olaf HelperMVP Freitag, 29. November 2013 07:18
    • Als Antwort markiert shewanja Montag, 2. Dezember 2013 19:23
    Donnerstag, 28. November 2013 21:23
  • Hallo Elmar,

    vielen Dank für deine differenzierte Antwort, die sich mit meinen Vermutungen deckt. SQL 2012 habe ich nun als Testversion geladen und werde sie installieren.

    Persönlich finde ich es schade, dass es keine Alternative zu SQL Management Studio gibt, aber nun gut, da muss man sich daran gewöhnen. Da ich nur einen Bruchteil der SQL Server Funktionalität nutze kenne ich mit der Zeit meine "Pfade" ;-)

    Dir weiterhin erfolgreiches Arbeiten & herzliche Grüße

    Tomas

    Montag, 2. Dezember 2013 19:26