Fragensteller
APPEND GENERAL geht nicht mehr ab Win 10 (1703) und Office 10

Frage
-
Leider leider...
APPEND GENERAL eines WORD.DOC, ab Win 10 (1703) und Office 10 zeigt zwar unmittelbar nach dem APPEND alles schön an. Sobald man aber den Datensatz verlässt, verschwindet alles wieder und das GENERAL-Feld ist leer.
Momentan hilft nur, den APPEND GENERAL (manuell im BROWSE, oder per Statement im .PRG) in einer Umgebung zu machen wo noch ein älteres WORD (z.B. 2003) installiert ist.Ich habe schon alles ausprobiert, Lock / Unlock, FLUSH / embedet... nichts hilft, sobald man den Datensatz verlässt oder die Datei closed (use), ist alles weg.
Habe ich den APPEND mal ausgeführt (mit Office 2003), kann ich danach das GENERAL-Fieled problemlos z.B. in einem VFP-Report verwenden / drucken, dies, auch wenn dort ein Office 10 installiert ist.
Hat jemand eine Idee was für ein Workarround noch griffen könnte. Ich brauche den APPE GENERAL um Word-Doc. in VFP-Reports zu drucken (weil Memofelder keine Formatierung der Schrift ermöglichen).
Vielen Dank für einen Tip
Freitag, 14. Juli 2017 16:30
Alle Antworten
-
Hallo Sandro,
da ich (noch) nicht in 1703 unterwegs bin...
Hast du schon probiert, dir den Inhalt des Datensatzes per scatter name ... zu merken wenn er noch da ist
und ihn dann programmatisch per gather ... neu anzulegen/zu speichern?
Ist aber nur so'ne Idee ;-)
Viele Grüße
Joachim
Dienstag, 18. Juli 2017 12:43 -
Wie wäre es denn damit umzuschwenken auf folgendes?
http://weblogs.foxite.com/vfpimaging/2012/02/22/foxypreviewer-html-like-formatting/
Das hier könnte auch weiterhelfen: http://www.tek-tips.com/viewthread.cfm?qid=1778216
Dein sepzielles Einspeicherungsproblem hat kiyo zwar nicht, aber RTF wäre ja auch noch eine Idee, die man üblichwerweise für Textformatierungen nimmt.
Ich konnte das auch nur auf Office2007 ausprobieren und wir hatten nicht Dein Problem, dass APPEND GENERAL überhauipt nicht angenommen und gespeichert wird, aber dass man bei "if source and frame are different sizes" mit "Scale contents, fill the frame" arbeiten sollte, ist vielleicht auch nicht uninteressant.
Wegen Speicherproblem: Probiere doch mal in dem Cursor ohne Tabellenpufferung zu arbeiten. Du kannst leicht per CURSORSETPROP mit Workare 0 eine generelle Buferring und Locking Einstellung haben, die Du gar nciht willst. Zur Einspeicherung eines General OLE Objekts in eine Report-Tabelle bzw. Cursor würde ich mal behaupten ohne das auszuprobieren, ist man ohne Pufferung am besten bedient.
Olaf Doschke - http://www.doschke.name
Freitag, 21. Juli 2017 07:14 -
Spiegel Online: Microsoft beendet Weiterentwicklung von Paint
Ich will ja nicht unken, aber wenn das sich letztlich so auswirken wird, dass MSPaint zugunsten der Paint 3D app aus der Windows 10 Installation entfernt wird, z.B. im Herbst Creators Update, dann könnte das auch bedeuten, dass die OLE Server Klasse Paint.Picture entfällt, von dem ziemlich jedes Bild als General Feld abhängt (s. ASSOC .BMP=Paint.Picture fix).
Es ist ja schon sehr lange die Empfehlung auf General Felder zu verzichten mit der Ausnahme, wie Du das hier tust, sie temporär für Reportdaten zu nutzen und in Reports an OLEBound Controls zu binden.
Aber wie viele Dateiformate und/oder Ole Objekte lassen sich selbst nur fpr diesen Zweck noch mit Olebound binden? Der General Datentyp ist einfach aussterbende Spezies. Damit ist zu rechnen, innerhalb einer schon prinzipiell ausgestorbenen Sprache.
Tschüß, Olaf.
Olaf Doschke - http://www.doschke.name
Dienstag, 25. Juli 2017 07:06