Benutzer mit den meisten Antworten
Outlook - Dialog zum auswählen von EMail Aressen?

Frage
-
Hallo,
ich versuche z.Z. den Dialog zum auswählen von Email Adressen von meinem Programm aus auf zu rufen. Den Dialog kennt bestimmt jeder, ich meine den Dialog wenn man eine Email in Outlook verfassen will und oben auf die Felder 'An...' oder 'Cc...' klickt. Also wie gesagt ich würde diesen Dialog gerne in meinem Programm aufrufen und die ausgewählten Email Adressen dann auf ein Formular übertragen. Wie kann Ich also auf diesen Dialog zu greifen?
Ich bin für jede hilfreiche Antwort dankbar.
vg Alex
Antworten
-
Hallo,Bossi88
Ich würde bei Embarcadero versuchen problem zu lösen ,habe ein paar vorschläge fertiges von Entwicklern..http://www.add-in-express.com/add-in-delphi/
http://video.codegear.com/ctp/partnercentral.exe/choseproduct?pid=WMUMF
http://edn.embarcadero.com/article/39864http://sourceforge.net/projects/delphiemail/
https://downloads.embarcadero.com/Item/27191
mfg,entwickler
Entwickler Microsoft Partner- Als Antwort vorgeschlagen Kay GizaMicrosoft employee Samstag, 3. Juli 2010 06:17
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Dienstag, 31. August 2010 10:28
Alle Antworten
-
Hallo,
wenn du Microsoft.Office.Interop.Outlook verwendest, kannst du hier ein Beispiel dazu finden:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb646055.aspx
Marcel -
Danke für die Antwort, hilft mir allerdings nicht wirklich weiter außer das ich jetzt weiß wie der Dialog heist.
Leider bin ich gezwungen mit Delphi zu programmieren und beim umstellen des Codes kann ich den Dialog weder in dem OutlookApplication noch NameSpace Objekt finden :(
Wenn jemand erfahrungen dies bezüglich mit Delphi gemacht hat bitte melden :)
vg Alex -
Hi Alex,
welche Delphi-Version verwendest du? Welche Sprache? Welche Outlook-Version? - Je mehr Informationen du zu deinem Problem und dem Kontext für dein Code lieferst, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich jemand findet, der dir helfen kann.
Marcel -
Hallo Bossi88,
Schau Dir mal den folgenden Link an. Vielleicht kann er Dir weiter helfen.
http://www.codeproject.com/KB/office/CustomAddressDialog.aspx
Grüße,
Robert
-
Ich programmiere mit RAD-Studio 2007 Professional, und programmiere für Office 2003.
Microsoft.Office.Interop.Outlook in der Version 2003 enthält die Klasse SelectNamesDialog nicht. Diese ist erst ab der Version 2007 verfügbar.
Warum bastelst du dir nicht selber das Dialog zusammen?
Hier ein möglicher Anfang:
using System; using System.Collections.Generic; using System.Windows.Forms; using System.Runtime.InteropServices; using MSOutlook = Microsoft.Office.Interop.Outlook; namespace Outlook2003Addr { public partial class Form1 : Form { public Form1() { InitializeComponent(); } private void button1_Click(object sender, EventArgs e) { List<ContactWrapper> contactsList = new List<ContactWrapper>(); MSOutlook.Application outlook = (MSOutlook.Application)Marshal.GetActiveObject("Outlook.Application"); MSOutlook.NameSpace outlookNameSpace = outlook.GetNamespace("MAPI"); MSOutlook.MAPIFolder contactsFolder = outlookNameSpace.GetDefaultFolder(Microsoft.Office.Interop.Outlook.OlDefaultFolders.olFolderContacts); foreach (MSOutlook.ContactItem contact in contactsFolder.Items) contactsList.Add(new ContactWrapper(contact)); dataGridView1.DataSource = contactsList; } } public class ContactWrapper { public string FirstName { get; set; } public string LastName { get; set; } public string Email1 { get; set; } public ContactWrapper(MSOutlook.ContactItem outlookContact) { FirstName = outlookContact.FirstName; LastName = outlookContact.LastName; Email1 = outlookContact.Email1Address; } } }
Marcel -
Hallo,Bossi88
Ich würde bei Embarcadero versuchen problem zu lösen ,habe ein paar vorschläge fertiges von Entwicklern..http://www.add-in-express.com/add-in-delphi/
http://video.codegear.com/ctp/partnercentral.exe/choseproduct?pid=WMUMF
http://edn.embarcadero.com/article/39864http://sourceforge.net/projects/delphiemail/
https://downloads.embarcadero.com/Item/27191
mfg,entwickler
Entwickler Microsoft Partner- Als Antwort vorgeschlagen Kay GizaMicrosoft employee Samstag, 3. Juli 2010 06:17
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Dienstag, 31. August 2010 10:28