Benutzer mit den meisten Antworten
VFP Runtime Sprachversion einstellen

Frage
Antworten
-
Im Setup einfach nur die Sprachversion mitgeben, dann hat VFP keine Wahl.
Am Entwicklungsrechner und allgemein geht aber auch Kommandozeilenparameter -L
-LFileName
Specify a resource file, including a path if necessary, other than the default, vfp*ENU.dll, so you can use Visual FoxPro in a language other than the current language specified by Windows.
Den Dateinamen der Sprach-DLL ohne Leerzeichen direkt nach -L folgend angeben. Also z.B. Your.EXE -LVFP9Rcsy.dll
Tschüß, Olaf.
- Bearbeitet Olaf Doschke Dienstag, 30. Oktober 2012 10:51
- Als Antwort markiert WiWo Donnerstag, 1. November 2012 15:42
Dienstag, 30. Oktober 2012 10:48
Alle Antworten
-
Im Setup einfach nur die Sprachversion mitgeben, dann hat VFP keine Wahl.
Am Entwicklungsrechner und allgemein geht aber auch Kommandozeilenparameter -L
-LFileName
Specify a resource file, including a path if necessary, other than the default, vfp*ENU.dll, so you can use Visual FoxPro in a language other than the current language specified by Windows.
Den Dateinamen der Sprach-DLL ohne Leerzeichen direkt nach -L folgend angeben. Also z.B. Your.EXE -LVFP9Rcsy.dll
Tschüß, Olaf.
- Bearbeitet Olaf Doschke Dienstag, 30. Oktober 2012 10:51
- Als Antwort markiert WiWo Donnerstag, 1. November 2012 15:42
Dienstag, 30. Oktober 2012 10:48 -
> Muss ich den vollen Pfad dahin angeben?
Da, oder Du legst die entsprechende Sprach-DLL zur EXE, für die spätere Installation ist das sowieso eine empfehlenswerte Variante.
Den Pfad kann VFP nicht alleine finde, diese DLLs enthalten keine OLE Public Klassen, deren DLL oder EXE oder OCX Windows in der Registry nachschlagen könnte. Das sind nur Resourcen-DLLs, die Texte und Grafiken enthalten.
Tschüß, Olaf.
Dienstag, 30. Oktober 2012 18:50 -
In der Hilfe "Special Terms for Configuration Files"
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa975383(v=vs.71).aspx
Man kann in CONFIG.FPW nur CODEPAGE einstellen, soweit ich weiß. Wenn man da DLLs angeben könnte, dann muss das irgendwoanders erklärt sein, glaube ich aber nicht.
Was Du machen könntest ist, nur die Sprach DLL mitzugeben, die genommen werden soll. Dann ist die Runtime dazu gezwungen, das zu nehmen, was da ist.
Tschüß, Olaf.
Donnerstag, 1. November 2012 09:03