none
Druckeinstellungen nicht möglich. Wie bekomme ich einen Drucker mit Druckbereich 30cm x 50cm dazu, etwas in voller Größe zu drucken? RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich bin jetzt schon seit gestern morgen am suchen und googlen und finde keine Lösung.

    Es geht darum, dass ich ein Dokument auf einem Drucker drucken muss, welcher 30cm x 50cm drucken kann.

    Ich stelle die Seitengröße über Papersize ein.
    pkCustomSize1 = new PaperSize("30cm x 50cm", 1181, 1969);
    pd.DefaultPageSettings.PaperSize = pkCustomSize1;

    In der PrintPreview sieht alles korrekt aus. Beim Drucken auf der Seite druckt er aber nur einen DIN A4 Bereich. Die PrintableArea deutet auch auf ein A4-Format. Über PageSetupDialog kann ich zumindest A3 einstellen. Dann sieht das Druckbild richtig aus und er druckt auch richtig. Unten fehlt jedoch auch wieder ein Bereich. Ich möchte jedoch direkt drucken und kann daher den PageSetupDialog nicht verwenden. Und die PrintableArea kann ich auch nicht anpassen. Was kann ich tun?

    Freitag, 7. September 2012 11:52

Antworten

  • Da dem Druckertreiber die Papiersorten bekannt sind, habe ich jetzt einen Teil im Programm eingebaut, der beim ersten Druckvorgang nach dem Papier fragt.

    So ist es nicht mehr notwendig, eine Custom-Size zu erstellen.

    Der Anwender des Programms muss also nur ein einziges mal die richtige Papiersorte wählen und das Programm merkt sich diese.

    • Als Antwort markiert Holger Timm Montag, 1. Oktober 2012 12:53
    Montag, 1. Oktober 2012 12:53

Alle Antworten

  • Wenn ich folgendes eingebe, dann druckt er DIN A3
    pd.DefaultPageSettings.PaperSize = pd.PrinterSettings.PaperSizes[18];

    Aber warum kann ich die customsize nicht zuordnen, die ich gerne hätte?

    Freitag, 7. September 2012 14:00
  • Hi Holger,

    bin jetzt hier kein Experte und hab einfach nur mal gegoogled.

    Wenn ich die Hinweise jetzt richtig Verstanden habe must du die PaperKind Enumeration auf Custom stellen.

    MFG

    Björn

    Freitag, 7. September 2012 14:16
  • Danke, werde ich mal ausprobieren.
    • Als Antwort markiert Holger Timm Montag, 1. Oktober 2012 12:49
    • Tag als Antwort aufgehoben Holger Timm Montag, 1. Oktober 2012 12:49
    Mittwoch, 12. September 2012 09:04
  • Da dem Druckertreiber die Papiersorten bekannt sind, habe ich jetzt einen Teil im Programm eingebaut, der beim ersten Druckvorgang nach dem Papier fragt.

    So ist es nicht mehr notwendig, eine Custom-Size zu erstellen.

    Der Anwender des Programms muss also nur ein einziges mal die richtige Papiersorte wählen und das Programm merkt sich diese.

    • Als Antwort markiert Holger Timm Montag, 1. Oktober 2012 12:53
    Montag, 1. Oktober 2012 12:53