Hallo liebe Community!
Zunächst zu mir: Ich bin eher Hobbyprogrammierer und verdiene meine Brötchen eigentlich in einer Informatikfremden Branche.
Ich arbeite seit längerer Zeit an einer Datenbank in Access 2010 (seit kurzem 2013).
Seit ein paar Tagen setze ich mich mit Visual Studio 2012 auseinander. Zwar läuft die Programmierung von verschiedenen Funktionen in Access durch vba sehr gut, allerdings denke ich, dass ich mit einer etwas "umfangreicheren" Umgebung deutlich anschaulichere
und vorallem deutlich zugeschnittenere Programme entwicklen könnte.
Eine Programmiersprache zu lernen und vor Allem das Programmieren selbst ist wohl doch recht Zeitaufwendig, deswegen hier ein paar Fragen, einfach um zu wissen das ich nicht unweigerlich auf eine Sackgasse zulaufe:
Ich bin auf Lightswitch aufmerksam geworden, da sich damit anscheinend sehr umfangreiche und gute Datenbanken erstellen lassen. Habe ich es richtig verstanden, dass Lightswitch ähnlich Access arbeitet und es sich um ein Datenbankprogramm handelt?
Ist Automatisation anderer Office Produkte möglich? Derzeit importiere ich mittels vba die Emails aus Outlook in einzelne Felder in meiner db und setze aus Access verschiedene Werte in Outlook. Ist dies mit Lightswitch ebenfalls möglich?
Gibt es eine gute Quelle, um sich umfangreich über Lightswitch informieren bzw. sich einlernen zu können?
Liebe Grüße und Danke im voraus!