Benutzer mit den meisten Antworten
Vb.net aus excel starten

Frage
Antworten
-
Excel teilt Windows mit das eine Datei geöffnet werden soll. Windows merkt das es eine Anwendungsdatei ist und sucht nach der Main-Methode und ruft diese auf. So läuft das im groben ab. Deine Main-Methode wird also so oder so aufgerufen.
Manuell irgend etwas anderes Aufrufen geht nicht. Ggf. kannst du noch Befehlszeilenparameter verarbeiten, welche du einerseits übergeben und andererseits u.A. in der Main-Methode über den args-Parameter auslesen kannst. In deinem Programm kannst du dann damit unterscheiden was genau gemacht werden soll.
Strikt trennen musst du, dass dein Quellcode nach dem Kompilieren zwar im Fall von .NET noch in Form von IL Code existiert, aber praktisch gesehen nicht mehr richtig wie Quellcode aufgerufen werden kann.
Tom Lambert - .NET (C#) MVP
Wozu Antworten markieren und für Beiträge abstimmen? Klicke hier.
Nützliche Links: .NET Quellcode | C# ↔ VB.NET Konverter | Account bestätigen (Verify Your Account)
Ich: Webseite | Code Beispiele | Facebook | Twitter | Snippets- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Montag, 7. September 2015 12:36
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Donnerstag, 17. September 2015 10:34
Alle Antworten
-
Hi,
Du kannst jede exe mit der Shell auch aus Excel heraus starten.Ich vermute aber, dass Du etwas spezielles wünschst. Beschreibe mal Deine Vorstellungen etwas genauer.
--
Viele Grüsse
Peter Fleischer (MVP, Partner)
Meine Homepage mit Tipps und Tricks -
Hallo,
VB.NET ist eine Compiler-Sprache - das heißt das der Code erstmal durch den Compiler muss (wo er zur EXE-Datei wird) um danach ausgeführt werden zu können. Das heißt das du eine Lauffähige EXE-Datei brauchst. Scriptsprachen dagegen werden erst wärend der Laufzeit interpretiert - da ist nur die Skriptdatei und nicht die EXE nötig.
Der Code zum normalen Aufrufen einer Anwendung sieht in VBA so aus:
RetVal = Shell("Anwendung.exe", 1)
Wobei die 1 den Fokus der zu startenden Anwendung kontrolliert.
Tom Lambert - .NET (C#) MVP
Wozu Antworten markieren und für Beiträge abstimmen? Klicke hier.
Nützliche Links: .NET Quellcode | C# ↔ VB.NET Konverter | Account bestätigen (Verify Your Account)
Ich: Webseite | Code Beispiele | Facebook | Twitter | Snippets -
Excel teilt Windows mit das eine Datei geöffnet werden soll. Windows merkt das es eine Anwendungsdatei ist und sucht nach der Main-Methode und ruft diese auf. So läuft das im groben ab. Deine Main-Methode wird also so oder so aufgerufen.
Manuell irgend etwas anderes Aufrufen geht nicht. Ggf. kannst du noch Befehlszeilenparameter verarbeiten, welche du einerseits übergeben und andererseits u.A. in der Main-Methode über den args-Parameter auslesen kannst. In deinem Programm kannst du dann damit unterscheiden was genau gemacht werden soll.
Strikt trennen musst du, dass dein Quellcode nach dem Kompilieren zwar im Fall von .NET noch in Form von IL Code existiert, aber praktisch gesehen nicht mehr richtig wie Quellcode aufgerufen werden kann.
Tom Lambert - .NET (C#) MVP
Wozu Antworten markieren und für Beiträge abstimmen? Klicke hier.
Nützliche Links: .NET Quellcode | C# ↔ VB.NET Konverter | Account bestätigen (Verify Your Account)
Ich: Webseite | Code Beispiele | Facebook | Twitter | Snippets- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Montag, 7. September 2015 12:36
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Donnerstag, 17. September 2015 10:34