Benutzer mit den meisten Antworten
Team Foundation Server - Zusammenhänge

Frage
-
Hallo!
Kurz ein paar Verständnisfragen.
Das Löschen konnte ich mit dem obigen Tool erreichen.
Die Quellcodedateien liegen physikalisch in meinem Fall bei C:\_Prog\Quellcode\
Jetzt gibt es noch Maier-PC\DefaultCollection
Wo finde ich dann diese Dateien? Welche Ordner muss ich sichern?
Die Quellcodedateien liegen physikalisch in meinem Fall bei C:\_Prog\Quellcode\
Diese sind jedoch 'nur' eine Kopie und dienen im Offline Fall?
Sehe ich das richtig?
1 --- Quellort
2 --- Der Arbeitsbereich, am besten vorher festlegen
3 --- Server, muss ja irgendwo Speicherplatz reserviert sein, wo kann ich das einsehen?
LG Sandra
Antworten
-
Wo die Datenbankdateien liegen, hängt von der Installation ab. Wenn die Datenbank vom TFS hast installieren lassen, wird es der SQL Server Express sein. Der installiert sich dann im Programmverzeichnis. Und dort findest du auch pro Datenbank zwei Dateien (mdf und ldf).
In meinem Fall sind die Datenbankdateien vom SQL Server Express auf einer 32bit Maschine unter
C:\Program Files\Microsoft SQL Server\MSSQL11.SQLEXPRESS\MSSQL\DATA
zu finden.ACHTUNG! Für den Zugiff auf den Ordner benötigst du Admin-Rechte. Das ist auch gut so, denn die Dateien solltest du auf keinen Fall ändern, löschen, umbenennen oder sonstwas mit ihnen anstellen! Auch ein Backup der Dateien ist nicht angebracht. Dafür gibt es andere Wege.
Hoffe, etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben :)
Andreas Richter
Softwareentwickler
http://www.anrichter.net- Als Antwort markiert Sandra Maier Freitag, 21. Februar 2014 09:10
-
Genau. Sicherung der Datenbank kannst du in der TFS Administrations Console über den Punkt Scheduled Backups einrichten.
Dazu brauchst du einen Share, idealerweise auf einem zweiten Rechner. Oder halt auf deinem lokalen Rechner.
Andreas Richter
Softwareentwickler
http://www.anrichter.net- Als Antwort markiert Sandra Maier Freitag, 21. Februar 2014 14:58
Alle Antworten
-
Hallo Sandra,
Mir scheint, du hast noch einige Verständnisprobleme mit dem TFS. In der Microsoft Virtual Academy gibt es einen Kurs Administering Visual Studio TFS 2012 Jump Start. Auch wenn dort mehr behandelt wird, als du momentan benötigst (z.B. Lab Management), wird er einiges Licht ins Dunkel bringen.
Beste Grüße
Andreas Richter
Softwareentwickler
http://www.anrichter.net -
Hallo Sandra,
Mir scheint, du hast noch einige Verständnisprobleme mit dem TFS. In der Microsoft Virtual Academy gibt es einen Kurs Administering Visual Studio TFS 2012 Jump Start. Auch wenn dort mehr behandelt wird, als du momentan benötigst (z.B. Lab Management), wird er einiges Licht ins Dunkel bringen.
Beste Grüße
Andreas Richter
Softwareentwickler
http://www.anrichter.netGuten Morgen Andreas,
ja Danke. Ja dort wird ziemlich mehr behandelt als ich momentan benötige.
Einchecken, Auschecken und Bezeichnung, Version setzen, mehr benötige ich nicht.
Kurz vielleicht noch
- $TF - > für Offline
- Irgendwo stellt TFS Speicherplatz zur Verfügung, wo alles gespeichert wird.
Fazit: WorstCasr der $TF könnte man löschen.
Das sollte es dann sein.
LG Sandra
-
Dann pick dir die Teile raus, die dich interessieren. Oder schau mal hier rein:
http://www.microsoftvirtualacademy.com/training-courses/erste-schritte-mit-visual-studio-online
Dort geht es zwar um VS Online, aber auf Client-Seite unterscheiden sich beide nicht.Zu deinen Punkten:
$TF ist der lokale Workspace deines Mappings
Der TFS hält alle Checkins & WorkItems in einer SQL Datenbank auf dem Server. Lokal arbeitest du in einem Workspace, der mit dem Server-Verzeichnis gemappt wird. In dem lokalen Verzeichnis liegt bei lokalen Workspaces der o.g. $TF-Ordner. Den kannst du lokal getrost löschen. Davon sind die Daten auf dem Server nicht betroffen.
Andreas Richter
Softwareentwickler
http://www.anrichter.net -
$TF ist der lokale Workspace deines Mappings
Hallo Andreas,
ja sehr guter Webcast. Team-WebCast
Ist ausreichend für den Start.
Danke.
Die Zuordnung zwischen Serverprojekt und lokalem Arbeitsverzeichnis.
Letzte Frage
Im Webcast ist es die Cloud, auf meiner Festplatte muss ja Speicherplatz bereitgestellt werden.
Für den Server. Kann man das einsehen? Hoffe Du weißt, was ich meine.
LG Sandra
-
Wie oben schon geschrieben, packt der TFS alle seine Daten in eine SQL-Datenbank. Welche das bei dir ist, siehst du über die TFS Admin Console:
Um dort auf die Daten zuzugreifen, brauchst du das SQL Server Management Studio oder eine vergleichbare Anwendung. Aber im allgemeinen brauchst du keinen Zugriff auf die TFS-Datenbank. Denn dort kann man sehr viel kaputt machen :)
Andreas Richter
Softwareentwickler
http://www.anrichter.net -
Wie oben schon geschrieben, packt der TFS alle seine Daten in eine SQL-Datenbank. Welche das bei dir ist, siehst du über die TFS Admin Console:
Um dort auf die Daten zuzugreifen, brauchst du das SQL Server Management Studio oder eine vergleichbare Anwendung. Aber im allgemeinen brauchst du keinen Zugriff auf die TFS-Datenbank. Denn dort kann man sehr viel kaputt machen :)
Hallo Andreas, Danke für die schnelle Antwort.
SQL Datenbank, ja, Zugriff nur mit Tool, ja, alles kein Problem.
Du hast ein Server, Name XY, SQL Datenbank, irgendwo muss man es doch sehen?
Wenn ich auf einen Stick mit 8GByte ein http://www.prosoft.de/produkte/safetogo/?gclid=CMK_va_e2rwCFdQPtAodQmAAgg Verschlüsselungsprogramm installiere
http://www.computerbild.de/downloads/sicherheit/verschluesselungssoftware-514
sehe ich im Explorer eben 4 GByte normal 4 GByte eine Datei, den Inhalt nur mit dem Tool.
Das suche ich, will es verstehen.
LG Sandra
-
Wo die Datenbankdateien liegen, hängt von der Installation ab. Wenn die Datenbank vom TFS hast installieren lassen, wird es der SQL Server Express sein. Der installiert sich dann im Programmverzeichnis. Und dort findest du auch pro Datenbank zwei Dateien (mdf und ldf).
In meinem Fall sind die Datenbankdateien vom SQL Server Express auf einer 32bit Maschine unter
C:\Program Files\Microsoft SQL Server\MSSQL11.SQLEXPRESS\MSSQL\DATA
zu finden.ACHTUNG! Für den Zugiff auf den Ordner benötigst du Admin-Rechte. Das ist auch gut so, denn die Dateien solltest du auf keinen Fall ändern, löschen, umbenennen oder sonstwas mit ihnen anstellen! Auch ein Backup der Dateien ist nicht angebracht. Dafür gibt es andere Wege.
Hoffe, etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben :)
Andreas Richter
Softwareentwickler
http://www.anrichter.net- Als Antwort markiert Sandra Maier Freitag, 21. Februar 2014 09:10
-
Als Ergänzung sei da noch die recht umfangreiche TFS-Doku in der MSDN erwähnt. Da findest du sicher auch noch viele nützliche Infos.
Andreas Richter
Softwareentwickler
http://www.anrichter.net -
Hoffe, etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben :)
Hallo Andreas!
In der Tat. Danke. Man muss ja es verstehen. D.h. alleine das Sichern der 2 Dateien ist nicht der richtige Weg?
Frage mit Sicherheit beantwortet. Wenn Du hierzu noch was sagen kannst, bzgl. Sicherung, was notwendig ist, sage ich Danke im Voraus.
Backup, vermutlich ein Tool das das übernimmt !?!?
LG Sandra.
-
Genau. Sicherung der Datenbank kannst du in der TFS Administrations Console über den Punkt Scheduled Backups einrichten.
Dazu brauchst du einen Share, idealerweise auf einem zweiten Rechner. Oder halt auf deinem lokalen Rechner.
Andreas Richter
Softwareentwickler
http://www.anrichter.net- Als Antwort markiert Sandra Maier Freitag, 21. Februar 2014 14:58