Benutzer mit den meisten Antworten
Arbeitsbereiche (TFS Express 2012)

Frage
-
Hallo zusammen,
ich mache gerade die allerersten Schritte mit dem TFS 2012 Express und kriege das Thema "Arbeitsbereiche" nicht richtig auf die Reihe.
Ich habe zum Testen ein Teamprojekt im Team Explorer von Visual Studio 2012 angelegt. Anschließend wollte ich einen Arbeitsbereich über "Datei/Quellcodeverwaltung/Erweitert/Arbeitsbereiche" hinzufügen. Als "Quellcodeverwaltungsordner" habe ich das eben angelegte Teamprojekt ausgewählt, als "lokalen Ordner" den gleichnamigen Ordner in einer Netzwerkshare. Nachdem die übrigen Daten wie Name ("Spielwiese") und Besitzer eingetragen wurden, habe ich auf OK geklickt.
Allerdings wurde der Arbeitsbereich augenscheinlich nicht angelegt, d.h. er war in der Liste der verfügbaren Arbeitsbereiche nicht sichtbar. Nachdem ich Visual Studio neu gestartet habe, wurde er aber angezeigt.
Dann habe ich ein zweites Testprojekt angelegt und wollte einen weiteren Arbeitsbereich für dieses Projekt anlegen. Gleiches Spiel wie vorher, nur habe ich als "Quellcodeverwaltungsordner" das neue Teamprojekt mit entsprechendem lokalem Ordner auf der Netzwerkfestplatte eingetragen und dem Arbeitsbereich einen neuen Namen ("NeuerTest") vergeben.
Nach dem Klick auf OK wurde mir in der Liste der verfügbaren Arbeitsbereiche im Quellcodeverwaltungs-Explorer allerdings "Keine Arbeitsbereiche vorhanden" angezeigt. Auch ein Neustart von Visual Studio brachte diesmal keinen Erfolg - stattdessen wurde automatisch wieder ein Standardarbeitsbereich angelegt. Es sieht also so aus, als ob die von mir erstellten beiden Arbeitsbereiche gelöscht worden wären.
Als ich es nochmals versuchen und das dritte Mal einen neuen Arbeitsbereich anlegen wollte, dabei als erstes angelegte Teamprojekt mit entsprechendem lokalen Ordner auf der Netzwerkfestplatte eingetragen habe, erhielt ich die Meldung: "Der Pfad xyz ist in Arbeitsbereich "Spielwiese" bereits zugeordnet".
Ein weiterer Versuch: ich wollte einen neuen Arbeitsbereich mit demselben Namen ("Spielwiese"), aber einem lokalen Ordner diesmal nicht auf der Netzwerk- sondern auf der lokalen Festplatte erzeugen. Hier erhielt ich die Meldung, dass auf meinem Computer bereits ein Arbeitsbereich mit dem Namen "Spielwiese" existiert.
Ok - stimmt ja alles - nur: wo ist dieser Arbeitsbereich? Warum wird er nicht angezeigt?
Weitere Frage: ist es sinnvoll, für jedes Softwareprojekt einen eigenen Arbeitsbereich anzulegen?
Falls ja:
Das Entwicklungsteam besteht aus mir. Ich möchte allerdings unterscheiden zwischen Code, den ich in der Firma und dem Code, den ich vom Home Office aus geschrieben habe. Erstelle ich jetzt am besten für jeden Standort (Firma, Home Office) und Softwareprojekt einen eigenen Arbeitsbereich - also zwei Arbeitsbereiche pro Softwareprojekt?
Vielen Dank und viele Grüße
Michael
- Bearbeitet Bayer, Michael Donnerstag, 24. Oktober 2013 10:47
Antworten
-
Ich habe in der Registry nach diesem Anmeldenamen gesucht und unterhalb des Zweigs HKCU\Software\Microsoft\Visual Studio\11.0\TeamFoundation\SourceControl\Explorer eine Reihe Schlüssel mit GUIDs als Bezeichnung gefunden. In jedem Schlüssel war u.a. ein REG-SZ-Wert namens "LastWorkSpace".
Diese habe ich alle gelöscht. Nach erneutem Start von Visual Studio und Verbindungsaufbau zum TFS wurde automatisch ein neuer Schlüssel angelegt - und bei diesem einen blieb es auch nach mehreren Versuchen, Anlegen neuer Arbeitsbereiche, Neustarts etc.
Außerdem habe ich in den "Anmeldeinformationen" in der Systemsteuerung doch noch einen TFS-Eintrag gefunden (allerdings unter "Windows", nicht unter "Generische Anmeldeinformationen", wie es auf einigen Webseiten beschrieben ist), den ich gelöscht habe.
Jetzt scheint es zu funktionieren.
- Als Antwort markiert Ionut DumaModerator Dienstag, 29. Oktober 2013 16:11
Alle Antworten
-
Ich seh grad: ich habe bei den Arbeitsbereichen meinen Domänen-Anmeldenamen als Besitzer eingegeben.
Wenn ich mich mit den Projekten verbinden will, wird als Anwender allerdings "Administrator" angegeben, was vermutlich der Grund ist, das ich die Arbeitsbereiche nicht sehe.
Allerdings kann ich die Anmeldeinformationen nicht ändern, bzw. weiß nicht, wo. Vor kurzem hatte ich ein ähnliches Problem mit dem TFS. Da konnte ich Benutzernamen und -kennwort in den "Anmeldeinformationen" in der Systemsteuerung löschen - nur diesmal finde ich dort keinen Eintrag.
-
Ich habe in der Registry nach diesem Anmeldenamen gesucht und unterhalb des Zweigs HKCU\Software\Microsoft\Visual Studio\11.0\TeamFoundation\SourceControl\Explorer eine Reihe Schlüssel mit GUIDs als Bezeichnung gefunden. In jedem Schlüssel war u.a. ein REG-SZ-Wert namens "LastWorkSpace".
Diese habe ich alle gelöscht. Nach erneutem Start von Visual Studio und Verbindungsaufbau zum TFS wurde automatisch ein neuer Schlüssel angelegt - und bei diesem einen blieb es auch nach mehreren Versuchen, Anlegen neuer Arbeitsbereiche, Neustarts etc.
Außerdem habe ich in den "Anmeldeinformationen" in der Systemsteuerung doch noch einen TFS-Eintrag gefunden (allerdings unter "Windows", nicht unter "Generische Anmeldeinformationen", wie es auf einigen Webseiten beschrieben ist), den ich gelöscht habe.
Jetzt scheint es zu funktionieren.
- Als Antwort markiert Ionut DumaModerator Dienstag, 29. Oktober 2013 16:11
-
Hallo Michael,
Es freut uns, dass Du Dein Problem lösen konntest und danke, dass Du Deine Lösung hier im Forum gepostet hast. Jetzt können auch andere die das gleiche Problem haben unter Umständen davon profitieren.
Danke und Gruss,
Ionut
Ionut Duma, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip„Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.