none
Self host web api RRS feed

  • Frage

  • Hallo Leute,

    ich habe eine MVC Webanwendung und eine normale WindowsForm-Anwendung (also zwei unterschiedliche Projekte). Ich möchte, dass die Webanwendung clientseitig auf die WindowsForm-Anwendung zugreift.

    Hierfür benötige ich ja die Self host web API. 

    Im Internet finde ich nur Beispeile für Console-Anwendungen. Hier wird nicht richtig erklärt wie genau man eigentlich auf die andere Anwendung zugreifen kann. 

    Ich habe in der MVC-Webanwendung den API-Controller, aber was nun?

    Könnt ihr mir bitte erklären, was ich genau wo brauche?

    Danke im Voraus!

    Gruß

    trap12


    Dienstag, 22. September 2015 07:38

Alle Antworten

  • Hi,

      http://www.asp.net/web-api/overview/older-versions/self-host-a-web-api

    hier wird eigentlich ganz genau erklärt, wie Du von der Clientanwendung auf die Self Host Web API Anwendung zugreifen kannst.

    Es macht hier keinen Unterschied, ob Du nun per WinForms oder Konsolenanwendung zugreifst, der Code ist derselbe.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    Dienstag, 22. September 2015 08:02
    Moderator
  • Hi,

    wo füge ich aber den Code vom Program.cs? Ich habe in meiner MVC-Webanwendung ja keine Porgram-Klasse

    also:

    var config = new HttpSelfHostConfiguration("http://localhost:8080");

                config.Routes.MapHttpRoute(
                    "API Default", "api/{controller}/{id}",
                    new { id = RouteParameter.Optional });

                using (HttpSelfHostServer server = new HttpSelfHostServer(config))

    ...

    Gruß,

    trap12

    Dienstag, 22. September 2015 08:15