none
Microsofts Zukunft RRS feed

  • Frage

  • Hallo,
    ich bin bei Outllok.de angemeldet. Jetzt versuche ich mit meinen Laptop mich anzumelden.
    Da kommt eine Meldung "Kennwort wurde nicht bestätigt."  Melde ich mich mit dem Hauptrechner an, geht es.

    Man ist von Morgen bis Abends am Rätsel wieso jetzt wieder was nicht geht. (Ich erstelle eine Handwerkersoftware Auf Basis von Windows. Bedeutet ich bin von MS abhängig)

    Jetzt habe ich seit kurzen einen Apple und IPad und ich bin erschrocken, wie einfach alles geht. z.B Apple TV integrieren. Anstöpfsel und los geht's. Ich muss feststellen da liegen Welten zwischen Apple und MS. Noch ne Beispiel. Habe mir vor 1 Jahr das Surface RT gekauft. Jetzt will ich Sky Go scheuen und bekomme eine Meldung "Silverlight" wird nicht unterstützt. Mit dem IPad alles kein Problem.

    Meine Kinder wollen nur das iPad, die sagen dass das Surface oft neu gestartet werden muss usw. (Will keiner haben hier)

    Um die Zukunft von MS mach ioch mir langsam Sorgen.....

    Wie denkt ihr darüber....

    Donnerstag, 22. Januar 2015 18:31

Alle Antworten

  • Hallo,

    dass Du am falschen Platz bist... hier geht es um technische Fragen (im übrigen in diesem Forum zu BizTalk).

    Ich kann Dir nur raten, Deine Gedanken zu sortieren, denn das Gemengsel, was uns um die Ohren schlägst, sagt alles oder nichts.

    Wenn Deine Kinder das Surface nicht mögen, lass sie auf dem iPad daddeln - oder trachte danach, dass sie ihre Zeit mit sinnvollen Dingen verbringen.

    Und was bitte hat eine Handwerker-Software mit der Anmeldung bei Outlook, Windows RT, iPad oder dem Schauen von Filmen zu tun?

    Gruß Elmar

    @Moderation: Bitte nach Off-Topic verschieben.

    Donnerstag, 22. Januar 2015 18:45
  • Also ich glaube, dass Microsoft jetzt eine richtige Richtung unter der neuen CEO einschlagen wird. Auch Windows 10 wird meines glaubens nach eher ein Top als ein Flop. Viele tolle Funktionen, wie HoloLens. Wer den Live-Stream gestern verfolgt hat, weiß, welche Fortschritte es gibt.

    Und das öffnen von Microsoft alternativen Platformen gegenüber (auch das einleiten von Open-Source-Projekten, wie druch um das .NET Framework) dürften nicht gerade negativ sein.

    Nur wird Microsoft einige der Fehler in Windows nicht so schnell los, man sieht das ja.

    Ich hätte Windows stärker umgebaut - als Grundlage einen stabilen Linux-Kernel genommen und darauf dann das anwendunderfreundliches Windows portiert. Wäre zwar mehr Arbeit, aber würde sich auf langer Sicht lohnen...

    Aber sonst mache ich mir keine Sorgen um die Zukunft von Microsoft - dass er hier und da Probleme gibt ist doch gut. Wäre es nicht langeweilig, wenn es immer Perfekt ginge? Dann hätte man keinen Spaß daran, immer wieder herauszufinden woher der Fehler kommt... :)


    © 2015 Thomas Roskop

    Germany // Deutschland


    Donnerstag, 22. Januar 2015 18:50
  • Hallo Thomas,

    es wäre empfehlenswert nur von Dingen zu reden, von denen man etwas versteht.... Aussagen wie:

    Ich hätte Windows stärker umgebaut - als Grundlage einen stabilen Linux-Kernel genommen und darauf dann das anwendunderfreundliches Windows portiert.

    lassen daran Zweifel aufkommen. Man sollte bei seiner Kritik schon wissen, wo der Hase (meist) im Pfeffer liegt. Nicht der Desktop den Otto-Normalanwender den Tag über anstarrt und verflucht, definieren ein Betriebssystem.

    Sowohl Windows als auch Linux als Betriebssystem[1], sind mehr als der Windows Desktop genauso wenig wie die Unmengen an Linux Desktops[2], die Leistung und Fähigkeiten der Linux Architektur ausmachen. Sowohl ein Windows / Linux Server können vom Kernel ewig laufen, wenn man den Klicki-Bunti Kram außen vorlässt und das Ganze zum Arbeiten genutzt wird.

    Davon abgesehen ist eine Prämisse bei Windows Weiter-Entwicklungen, das Alt-Anwendungen (bis aus den 90ern) auf neuen Versionen laufen, solange sie sich an die Konventionen halten. Und das sind reichlich mehr als etwas Office und ein paar Multimedia-Anwendungen - unter anderem die eine oder andere Handwerker-Software.[3]

    Gruß Elmar

    [1] Architecture of Windows NT, Deeper into windows Architecture, Linux kernel

    [2] Aero Comparison of X Window System desktop environments

    [3] On the importance of backward compatibility und Raymond Chen (IMO nützlicher als jede Live Stream Promotion Veranstaltung)


    • Bearbeitet Elmar Boye Donnerstag, 22. Januar 2015 20:16
    Donnerstag, 22. Januar 2015 20:16
  • Ehrlich gesagt war die Aussage über den Linux-Teil weniger ernst gemeint als eher etwas... ja ironisch. Damit will ich eigentlich nur gesagt haben, dass Windows zwar viele Sachen hervorragend beherrscht, vor allem die UI ist gut gelungen, aber die Sicherheit und die Stabilität lässt doch oft genug zu wünschen übrig. Wobei ich auch mittlerweile eher glaube, dass das Problem eher in der Update-Policy zu suchen ist. Bei Linux gibt es täglich Updates, bei Windows jeden Monat, also nicht als direkte Antwort auf eine Sicherheitslücke ;) Und bei Windows kostet die Installation auch noch Zeit. Ich hatte es mal wirklich, dass in meiner Klasse jemand einen Vortrag halten wollte mit PowerPoint. Der Vortrag kam erst eine halbe Stunde später wegen dringender Updates...

    Selbstverstädnlich bin ich mir bewusst, dass der Windows-NT-Kernel nicht mit dem Linux-Kernel austauschbar ist.

    Ich hoffe das Update-Problem wird in Windows 10 besser, so wie es die aktuelle Gerüchteküche verlautet lässt, könnte e es ja bald "geschmeidigere" Updates geben, die nicht so starke Unterbrechungen hervorrufen. Denn der Computer soll für mich arbeiten, nicht ich für ihn :)


    © 2015 Thomas Roskop

    Germany // Deutschland

    Donnerstag, 22. Januar 2015 20:29
  • Hallo Thomas,

    ich führe solche Diskussionen deswegen äußerst ungern, weil dabei leider mehr Mythen und Fantasien und (Aber-)Glauben ausgetauscht werden, belastbare Fakten viel zu oft zu kurz kommen.

    Nicht dass ich nicht die eine oder andere Kritik anbringen könnte, nur keine käme davon in die Nähe Deiner Aussagen...

    Auch hier: Wieder starren alle auf das Windows (10) GUI - was nur ein kleiner Teil von Windows ist - selbst wenn die Leute damit am meisten in Berührung kommen. Die Stabilität von Windows wird darüber nur zu Teilen definiert. Sicherheitslücken haben damit wiederum selten zu tun (solange sie nicht ausgenutzt werden). Vermeintlich beobachtete Instabilität rührt oft von großzügig installierter (und schlampiger) Dritt-Anwendungssoftware her (und Microsoft darf dafür bluten).

    Am Ende führen solche Diskussionen ins Leere... und ich halte mich da jetzt raus (wie sonst auch) ...

    Gruß Elmar

    Donnerstag, 22. Januar 2015 21:13
  • Was hat die Handwerkersoftware mit deinen Kindern oder Apple TV zu tun?

    Ich verstehe das nicht. Wenn du mit Apple besser zurande kommst.. dann nimm einen MAC.

    Auch dort läuft Outlook. Und es gibt einigermaßen mittelprächtige  Entwicklersoftware.

    Ich mach mir weder Sorgen um die Softwareentwicklung unter Visual Studio oder Microsoft.

    Im Gegenteil ich werde damit die Rente erreichen.

    Rainer

    Donnerstag, 22. Januar 2015 21:45