Benutzer mit den meisten Antworten
TCPListener mit welchselndem Server

Frage
-
Hallo.
Die Verbindung über TCPListener (Sockets .Net4.0) erscheint mir nicht ganz einfach.
Mein Problem liegt darin, dass verschiedene PC´s im Netzwerk sich zu- und/oder wegschalten.
Somit kann es keinen "Haupt"-Server geben.Die Verbindung darf zwar den Server wechseln, doch wie handhabt man das am sinnvollsten?
Ich dachte eventuell an eine Möglichkeit das jeder PC Listed, alle Verbindungen von anderen annimmt und gleichzeitg eine Verbindung zu jedem anderen PC aufbaut.Doch das kommt mir sehr viel vor.
In dem Projekt geht es darum, Informationen wie z.B. Netzwerkgeschwindigkeit, PC-Name usw. zu jedem anderen im Netzwerk zu übermitteln, damit jeder auf anhieb sieht, wer z.B. viel Down- Uploaded, welches Programm fokusiert ist usw.
Hat jemand einen Tipp / Idee?
Vielen Dank
Antworten
-
Hallo CRMMorpheus,
Was Du möchtest ist ein reines Peer-to-Peer-System, das ohne zentralen Server auskommt. Heutzutage würde ich das über WCF machen, da dies sehr einfach geht.
Peer-to-Peer Programming with WCF and .NET Framework 3.5
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc297274.aspxSieh Dir aber auch den System.Net.PeerToPeer.Collaboration-Namensraum an:
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.net.peertopeer.collaboration.aspxVielleicht liest Du eher die englische Version, die deutsche Übersetzung ist grauenhaft.
Gruß
Marcel- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Freitag, 10. Juni 2011 13:35
-
Hallo CM,
was Du beschreibst sind klassische Anforderungen für P2P:
[WCF P2P: Entwerfen von Statusfreigabe in einem Peernetzwerk]
http://msdn.microsoft.com/de-de/magazine/cc700336.aspx[Hinzufügen einer benutzerdefinierten Auflösung zu einer PeerChannel-Anwendung]
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms730105(v=vs.90).aspx[WCF-Chatbeispiel]
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/bb690929(v=vs.90).aspx[Peer-to-Peer-Netzwerke]
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms733761.aspx[Peer-to-Peer – Wikipedia]
http://de.wikipedia.org/wiki/Peer-to-Peer
ciao Frank- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Freitag, 10. Juni 2011 13:35
Alle Antworten
-
Hallo CRMMorpheus,
Was Du möchtest ist ein reines Peer-to-Peer-System, das ohne zentralen Server auskommt. Heutzutage würde ich das über WCF machen, da dies sehr einfach geht.
Peer-to-Peer Programming with WCF and .NET Framework 3.5
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc297274.aspxSieh Dir aber auch den System.Net.PeerToPeer.Collaboration-Namensraum an:
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.net.peertopeer.collaboration.aspxVielleicht liest Du eher die englische Version, die deutsche Übersetzung ist grauenhaft.
Gruß
Marcel- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Freitag, 10. Juni 2011 13:35
-
Hallo CM,
was Du beschreibst sind klassische Anforderungen für P2P:
[WCF P2P: Entwerfen von Statusfreigabe in einem Peernetzwerk]
http://msdn.microsoft.com/de-de/magazine/cc700336.aspx[Hinzufügen einer benutzerdefinierten Auflösung zu einer PeerChannel-Anwendung]
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms730105(v=vs.90).aspx[WCF-Chatbeispiel]
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/bb690929(v=vs.90).aspx[Peer-to-Peer-Netzwerke]
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms733761.aspx[Peer-to-Peer – Wikipedia]
http://de.wikipedia.org/wiki/Peer-to-Peer
ciao Frank- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Freitag, 10. Juni 2011 13:35