none
Zwei tabellen zwei Listenboxen RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich habe ein kleines Programm in Arbeit bei dem ich folgendes bewerkstelligen möchte.

    Es existieren in meiner DB eine Tabelle mit PLZ und eine Tabelle mit Orten.

    Jetzt möchte ich in einem Feld die ersten drei Ziffern der PLZ eingeben und in der ListenBox1 sollen dann alle möglichen der PLZ Zahlen erscheinen die der eingebenen drei entsprechen. Sobald ich dann eine dieser PLZ in dem ersten Listfeld anklicke sollen im zweiten ListenBox alle Ort dieser PLZ erscheinen.

    Hat jemand sowas? Kann mir jemand DenkAnstösse geben?

    Gruss

    Manuel Roque de Jesus

    Montag, 30. Januar 2017 18:41

Antworten

  • Hallo Manuel,

    mit welcher Technologie arbeitest du denn? WinForms, WPF, ...?

    Grundlegend hast du 2 Möglichkeiten:

    1. Die Datenverarbeitung auf der Datenbankseite machen. Das ist gut für große Datenmengen geeignet.
    2. Alles Daten laden und dann auf der .NET Seite verarbeiten. Das sollte man nur bei kleinen Datenmengen machen, da es deutlich länger dauert.

    Die Menge an Postleitzahlen dürfte noch überschaubar sein, von daher könntest du auch 2. benutzen. Bevorzugen würde ich aber vermutlich 1.

    Und nun musst du eigentlich nur Schritt für Schritt den Arbeitsablauf programmieren:

    1. Erstelle eine Textbox zur Benutzereingabe und erstelle eine Methode zum Laden der zum Inhalt der TextBox passenden PLZen. Die Methode musst du dann im TextChanged oder in einem OK-Button-Click-Handler ausführen.
    2. Erstelle einen Handler für das ändern des ausgewählten Eintrags und rufe eine 2. Methode auf, welche die 2. ListBox mit passenden Daten befüllt.

    1. und 2. haben natürlich zahlreiche Unter-Schritte.


    Viele Grüße, Tom Lambert - MVP, MCC und MSP
    Wozu Antworten markieren und Posts bewerten? Klicke hier
    Nützliche Links: .NET Quellcode | C#/VB.NET Konverter | GitHub Forum Samples | Account bestätigen (Verify Your Account)
    Ich: Webseite | Facebook | Twitter | Code Snippets | GitHub

    • Als Antwort markiert MeisterJesus Dienstag, 31. Januar 2017 09:39
    Montag, 30. Januar 2017 19:05
    Moderator

Alle Antworten

  • Hallo Manuel,

    mit welcher Technologie arbeitest du denn? WinForms, WPF, ...?

    Grundlegend hast du 2 Möglichkeiten:

    1. Die Datenverarbeitung auf der Datenbankseite machen. Das ist gut für große Datenmengen geeignet.
    2. Alles Daten laden und dann auf der .NET Seite verarbeiten. Das sollte man nur bei kleinen Datenmengen machen, da es deutlich länger dauert.

    Die Menge an Postleitzahlen dürfte noch überschaubar sein, von daher könntest du auch 2. benutzen. Bevorzugen würde ich aber vermutlich 1.

    Und nun musst du eigentlich nur Schritt für Schritt den Arbeitsablauf programmieren:

    1. Erstelle eine Textbox zur Benutzereingabe und erstelle eine Methode zum Laden der zum Inhalt der TextBox passenden PLZen. Die Methode musst du dann im TextChanged oder in einem OK-Button-Click-Handler ausführen.
    2. Erstelle einen Handler für das ändern des ausgewählten Eintrags und rufe eine 2. Methode auf, welche die 2. ListBox mit passenden Daten befüllt.

    1. und 2. haben natürlich zahlreiche Unter-Schritte.


    Viele Grüße, Tom Lambert - MVP, MCC und MSP
    Wozu Antworten markieren und Posts bewerten? Klicke hier
    Nützliche Links: .NET Quellcode | C#/VB.NET Konverter | GitHub Forum Samples | Account bestätigen (Verify Your Account)
    Ich: Webseite | Facebook | Twitter | Code Snippets | GitHub

    • Als Antwort markiert MeisterJesus Dienstag, 31. Januar 2017 09:39
    Montag, 30. Januar 2017 19:05
    Moderator
  • Hallo Tom,

    danke für deine Antwort und deine Denkanstösse, so in diese Richtung war auch mein Gedanke, werde mal los legen und mich melden. Ahja ich starte gerade in C#, also noch ziemlicher Anfänger, aber wird schon werden.

    Gruss

    Montag, 30. Januar 2017 23:58