Benutzer mit den meisten Antworten
modales Popup schließt bei Paging des Formviews

Frage
-
Hallo liebe Forumsmitglieder,
in einem modalen Popup (bereitgestellt über <ajaxToolkit:ModalPoupExtender>) befindet sich ein FormView zum Editieren der Daten. Wird nun auf einen Paging-Link geklickt, so schließt sich das Popup immer wieder.Das aktualisieren der Daten an sich funktioniert, ohne das sich das Popup schließt.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich das abstellen kann und hoffe, mir kann evtl. jemand helfen.
Anbei der HTML-Code:
<div id="popupConfig" runat="server" class="configPopup" style="display: none; padding: 5px 5px 5px 5px;"> <asp:UpdatePanel ID="updConfig" runat="server" UpdateMode="Conditional" ChildrenAsTriggers="false"> <ContentTemplate> <asp:Table ID="tabConfig" runat="server"> </asp:Table> <asp:FormView ID="fvEditConfig" runat="server" DataSourceID="sqlConfig" CssClass="configFV" DefaultMode="Edit" AllowPaging="True" HeaderText="Konfiguration Standardwerte"> <HeaderStyle CssClass="configFVHeader" /> <FooterStyle CssClass="configFVFooter" /> <EditItemTemplate> <table class="table"> <colgroup> <col /> <col /> <col /> </colgroup> <tbody> <tr style="display: none;"> <td>AUTO_ID:</td> <td> <asp:Label ID="AUTO_IDLabel1" runat="server" Text='<%# Eval("AUTO_ID") %>' /> </td> </tr> <tr> <td>Bezeichnung:</td> <td> <asp:Label ID="BEZEICHNUNGTextBox" runat="server" Text='<%# Eval("BEZEICHNUNG") %>' /> </td> </tr> <tr> <td>Wert:</td> <td> <asp:TextBox ID="WERTTextBox" runat="server" Text='<%# Bind("WERT") %>' /> </td> </tr> </tbody> </table> <br /> <asp:LinkButton ID="UpdateCancelButton" runat="server" CausesValidation="False" CssClass="btn btn-xs btn-danger" CommandName="Cancel" Text="Abbrechen" /> <asp:LinkButton ID="UpdateButton" runat="server" CausesValidation="True" CssClass="btn btn-xs btn-success" CommandName="Update" Text="Aktualisieren" /> </EditItemTemplate> </asp:FormView> </ContentTemplate> </asp:UpdatePanel> <asp:Button ID="btnConfigOK" runat="server" Text="schließen" CssClass="btn btn-xs btn-success" Style="display: none" /> </div>
Viele Grüße, Volker
- Bearbeitet Volker S Donnerstag, 15. Oktober 2015 09:38
Antworten
-
Hallo Volker,
nuja, Du hast ja noch mind. 20 bis 30 Jahre vor dir (bis wir dort sind, ist das Renteneintrittsalter sicher irgendwo zwischen 70 und 80 :), da ist es doch nicht schlecht, sich für die Zukunft zu wappnen :)
Generell hast Du aber recht, ein Fehler kann es nicht sein. Denn mit dem Toolkit wirst Du nie Freude haben, dafür sind die enthaltenen Controls zu schlecht verwendbar. Bei jeder Kleinigkeit, die eben nicht funktioniert oder die die Controls nicht von Haus aus bieten, muss man enorm viel Aufwand reinstecken um zu einer Lösung zu kommen.
Ich bin ja auch ein VBler, sich mit dem Klammerkrams rumzuärgern bringt einem aber auch viele Vorteile, denn Javascript ist aus der Webentwicklung eh nicht wegzudenken und wenn man Codebeispiele sucht, wird man eher C# als VB finden.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort markiert Volker S Dienstag, 16. August 2016 08:35
Alle Antworten
-
Hallo Volker,
vorab: Ob überhaupt noch jemand mit dem AjaxControlToolkit arbeitet, weiß ich nicht aber man sollte es definitiv nicht. Außer Ärger bringt es einem nicht wirklich was.
Wenn Du sowas machen willst, würde ich mich eher mit jQuery, jQuery UI, knockout.js, ... beschäftigen. Es ist zwar eine ganz andere Vorgehensweise als bei den Pseudocontrols aus dem o.g. Toolkit, mittelfristig wirst Du aber erheblich mehr Erfolg und Freude damit haben.
Zu deiner Frage selbst: Ich nehme an, dass die ganze Seite beim Klicken auf den Paging Button neu geladen wird und das Ganze eben nicht im UpdatePanel passiert. In dem Fall ist klar, dass das Popup nicht mehr geöffnet wird.
Stell mal ChildrenAsTriggers auf "True" um, ggfs. hilft das schon.
Ansonsten wäre es hilfreich, wenn Du einen Link auf eine Testseite hier posten könntest. Dann kann man sich das mal direkt anschauen. Ansonsten bitte ein (lauffähiges aber aufs absolute Minimum reduziertes) Beispielprojekt online stellen.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community -
Hallo Stefan,
vielen Dank für deine Antwort.Du weißt aber schon, dass es für einen straff auf 50 zugehenden Visual Basic-Fuzzi, nicht mehr ganz so einfach ist, sich mit JavaScript und Klammersprachen-Konsorten auseinanderzusetzen (können, wollen)? ;)
Ich denke aber, dass ich doch mal versuchen werde. Zumindest hat man da die Kontrolle über die Elemente und ein Fehler kann es sicherlich nicht sein.
Erst einmal hab ich es auf die uneleganteste Weise gelöst, indem ich einfach ein weiteres Tab öffne. Vorerst wohlgemerkt. Den Tipp von dir habe ich bereits versucht, hat aber nix gebracht.
Vielen dank für deine Hilfe.
Viele Grüße, Volker
-
Hallo Volker,
nuja, Du hast ja noch mind. 20 bis 30 Jahre vor dir (bis wir dort sind, ist das Renteneintrittsalter sicher irgendwo zwischen 70 und 80 :), da ist es doch nicht schlecht, sich für die Zukunft zu wappnen :)
Generell hast Du aber recht, ein Fehler kann es nicht sein. Denn mit dem Toolkit wirst Du nie Freude haben, dafür sind die enthaltenen Controls zu schlecht verwendbar. Bei jeder Kleinigkeit, die eben nicht funktioniert oder die die Controls nicht von Haus aus bieten, muss man enorm viel Aufwand reinstecken um zu einer Lösung zu kommen.
Ich bin ja auch ein VBler, sich mit dem Klammerkrams rumzuärgern bringt einem aber auch viele Vorteile, denn Javascript ist aus der Webentwicklung eh nicht wegzudenken und wenn man Codebeispiele sucht, wird man eher C# als VB finden.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort markiert Volker S Dienstag, 16. August 2016 08:35