locked
Mysql RRS feed

  • Frage

  • Hallo ich habe eine Mysql Datenbank bei 1und1 angelegt und m?chte ?ber VFP 9
    darauf zugreifen.
    Dazu habe ich den ODBC Treiber von mysql 3.51.27 installiert.
    Ich habe die Daten die bei 1und1 angegeben wurden eingegeben, bekomme aber
    immer -1 als Antwort.
     
    Gibt es eine andere M?glichkeit zuzugreifen?
     
    Danke Walter
     
     
     
    Montag, 13. September 2010 09:09

Antworten

  • Hallo ich habe eine Mysql Datenbank bei 1und1 angelegt und m?chte ?ber VFP 9
    darauf zugreifen.
    Dazu habe ich den ODBC Treiber von mysql 3.51.27 installiert.
    Ich habe die Daten die bei 1und1 angegeben wurden eingegeben, bekomme aber
    immer -1 als Antwort.
     
    Gibt es eine andere M?glichkeit zuzugreifen?
     
    Danke Walter
     
     
     

    Du meinst, du willst von deinem lokalen PC auf die MySQL Datenbank bei deinem Provider zugreifen?


    Das geht so in der Regel nicht. Auf die Datenbank kommst du normalerweise nur, wenn du dein Programm auf deinem (Web-)Server laufen lässt. Direkte DB Zugriffe von außerhalb sind da normalerweise nicht möglich.

     

    Montag, 13. September 2010 09:37
  • Ich meine, ich hatte gestern zu Deiner Frage auch etwas geschrieben. Im großen und ganzen wirst Du je nach 1un1 Kontotyp Rootserver oder nicht auf den Remotezugang des MySQL Servers einfluß nehmen können oder nicht. Wenn Du kein Rootserver hast ist Deine MySQL Datenbank nur eine von vielen und 1und1 wird den Remotezugang zum MySQL Server unterbinden. Schon allein, weil soetwas nur mit einer SSL Verschlüsselten Verbindung Sinn macht und kein Hoster einem ein SSL-Zertifikat schenkt.

    Du solltest mal nach Datenbankhosting suchen, dann auch vielleicht gleich SQL Server.

    Wenn's unbedingt bei 1un1 sein/bleiben soll, dann wirst Du Dir ein "Handlanger" in PHP oder einer anderen bei Deinem Konto verfügbaren Sprache schreiben müssen, der SQL entgegennimmt und statt als HTML evtl. als XML oder in irgendeinem Format Deiner Wahl als request-Antwort zurückschickt. Kurz gesagt Du mußt einen Webservice implementieren, der die MySQL Datenbank lokal anspricht und als Schnittstelle zur Außenwelt fungiert.

    Tschüß, Olaf.

    Dienstag, 14. September 2010 13:48
  • Wenn Du also keine konkrete Datenbank dort hast, wäre ein gesondertes Datenbankhosting wesentlich einfacher als einen Webservice aufzubauen. Ein dedizierter Datenbankhoster wird für die Härtung - sprich Sicherheit - des Servers achten. Und statt Webservicemethoden zu entwickeln kannst Du Dich auf gewöhnliche Datenbankanbindung konzentrieren bzw. weiterverwenden, einzig die Connection ist Remote.

    Wenn es Dir auf den Preis ankommt. Hier z.B. gibt es MySQL schon ab 0,79 EUR pro Monat: http://www.mw-internet.de/mysql.php

    Tschüß, Olaf.

    Sonntag, 19. September 2010 15:09

Alle Antworten

  • Hallo ich habe eine Mysql Datenbank bei 1und1 angelegt und m?chte ?ber VFP 9
    darauf zugreifen.
    Dazu habe ich den ODBC Treiber von mysql 3.51.27 installiert.
    Ich habe die Daten die bei 1und1 angegeben wurden eingegeben, bekomme aber
    immer -1 als Antwort.
     
    Gibt es eine andere M?glichkeit zuzugreifen?
     
    Danke Walter
     
     
     

    Du meinst, du willst von deinem lokalen PC auf die MySQL Datenbank bei deinem Provider zugreifen?


    Das geht so in der Regel nicht. Auf die Datenbank kommst du normalerweise nur, wenn du dein Programm auf deinem (Web-)Server laufen lässt. Direkte DB Zugriffe von außerhalb sind da normalerweise nicht möglich.

     

    Montag, 13. September 2010 09:37
  • Ich meine, ich hatte gestern zu Deiner Frage auch etwas geschrieben. Im großen und ganzen wirst Du je nach 1un1 Kontotyp Rootserver oder nicht auf den Remotezugang des MySQL Servers einfluß nehmen können oder nicht. Wenn Du kein Rootserver hast ist Deine MySQL Datenbank nur eine von vielen und 1und1 wird den Remotezugang zum MySQL Server unterbinden. Schon allein, weil soetwas nur mit einer SSL Verschlüsselten Verbindung Sinn macht und kein Hoster einem ein SSL-Zertifikat schenkt.

    Du solltest mal nach Datenbankhosting suchen, dann auch vielleicht gleich SQL Server.

    Wenn's unbedingt bei 1un1 sein/bleiben soll, dann wirst Du Dir ein "Handlanger" in PHP oder einer anderen bei Deinem Konto verfügbaren Sprache schreiben müssen, der SQL entgegennimmt und statt als HTML evtl. als XML oder in irgendeinem Format Deiner Wahl als request-Antwort zurückschickt. Kurz gesagt Du mußt einen Webservice implementieren, der die MySQL Datenbank lokal anspricht und als Schnittstelle zur Außenwelt fungiert.

    Tschüß, Olaf.

    Dienstag, 14. September 2010 13:48
  • Ja ich habe da keinen Rootserver. Also wird das wohl so nicht gehen.
    Das mitdem Webservice werde ich probieren. Im Moment ist es auch noch nicht so wichtig, da ich das erst einmal ausprobieren wollte.
     
    Danke Walter
    "Olaf Doschke" <=?utf-8?B?T2xhZiBEb3NjaGtl?=> schrieb im Newsbeitrag news:a099832b-d28e-455b-b907-3fc34d21743b...

    Ich meine, ich hatte gestern zu Deiner Frage auch etwas geschrieben. Im großen und ganzen wirst Du je nach 1un1 Kontotyp Rootserver oder nicht auf den Remotezugang des MySQL Servers einfluß nehmen können oder nicht. Wenn Du kein Rootserver hast ist Deine MySQL Datenbank nur eine von vielen und 1und1 wird den Remotezugang zum MySQL Server unterbinden. Schon allein, weil soetwas nur mit einer SSL Verschlüsselten Verbindung Sinn macht und kein Hoster einem ein SSL-Zertifikat schenkt.

    Du solltest mal nach Datenbankhosting suchen, dann auch vielleicht gleich SQL Server.

    Wenn's unbedingt bei 1un1 sein/bleiben soll, dann wirst Du Dir ein "Handlanger" in PHP oder einer anderen bei Deinem Konto verfügbaren Sprache schreiben müssen, der SQL entgegennimmt und statt als HTML evtl. als XML oder in irgendeinem Format Deiner Wahl als request-Antwort zurückschickt. Kurz gesagt Du mußt einen Webservice implementieren, der die MySQL Datenbank lokal anspricht und als Schnittstelle zur Außenwelt fungiert.

    Tschüß, Olaf.

    Donnerstag, 16. September 2010 06:30
  • Wenn Du also keine konkrete Datenbank dort hast, wäre ein gesondertes Datenbankhosting wesentlich einfacher als einen Webservice aufzubauen. Ein dedizierter Datenbankhoster wird für die Härtung - sprich Sicherheit - des Servers achten. Und statt Webservicemethoden zu entwickeln kannst Du Dich auf gewöhnliche Datenbankanbindung konzentrieren bzw. weiterverwenden, einzig die Connection ist Remote.

    Wenn es Dir auf den Preis ankommt. Hier z.B. gibt es MySQL schon ab 0,79 EUR pro Monat: http://www.mw-internet.de/mysql.php

    Tschüß, Olaf.

    Sonntag, 19. September 2010 15:09