Benutzer mit den meisten Antworten
Mit Visual Basic 2010 Express Dateien löschen löschen

Frage
-
Ich heiße Robin bin 14 Jahre alt und arbeite mit Visual Basic 2010 Express. Ich habe ein Programm geschrieben und möchte jetzt eine Art Deinstalationsprogramm dafür schreiben. Ich habe einen Ordner in den ich das Programm installieren möchte. (Brauch ich dafür ein Installationsprogramm wenn ja wie mache ich das?) Aber wenn ich den Ordner löschen möchte wird die Datei angeblich immer nicht gefunden.
- Bearbeitet Robben14 Samstag, 12. November 2011 18:07
Antworten
-
Hallo Robin,
Wenn Du ein Verzeichnis löschen mölchtest, dann darfst Du nicht DeleteFile nehmen sondern musst auf die Methode DeleteDirectory (http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms127970.aspx) zurückgreifen.
Darüber hinaus hat Microsoft für Installationen / Deinstallationen eine Art Standard festgelegt. Der Microsoft Windows Installer ist dafür da, Installationen durchzuführen und bei Bedarf die Software auch wieder zu deinstallieren. Die Installationspakete sind sogenannte MSI Dateien. Diese MSI Dateien sind eine Art Datenbank mit mehreren Tabellen - aber zum Glück muss man die MSI Dateien nicht verstehen, um eigene MSI Dateien herzustellen.
Zur Erstellung von solchen Installationspaketen gibt es viel Software, die aber meist auch kostenpflichtig ist. Eine freie sehr mächtige Variante ist WIX (Windows Installer XML). Bei WIX erstellt man eine Beschreibung der Installation in einem XML File und dies wird dann von der WIX Software verwendet, das MSI zu erstellen.
http://wix.sourceforge.net/
http://wix.tramontana.co.hu/Mit den besten Grüßen,
Konrad
- Als Antwort markiert Robben14 Samstag, 12. November 2011 18:51
- Tag als Antwort aufgehoben Robben14 Samstag, 12. November 2011 18:51
- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Mittwoch, 23. November 2011 08:31
-
Bei Visual Basic Express ist meines Wissens nach nichts dabei um Installationspakete zu bauen. WIX ist aber auch eigenständig einsetzbar (Die Plugin-Mechanismen hat Visual Studio erst ab der Professional Version)
WIX mag zwar am Anfang nicht ganz so leicht zu benutzen sein, aber wenn man sich einmal eingearbeitet hat, ist es sehr gut und vor allem umfangreich. Dahäre wäre es meine Empfehlung.
Mit den besten Grüßen,
Konrad
- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Mittwoch, 23. November 2011 08:31
Alle Antworten
-
Hallo Robin,
Wenn Du ein Verzeichnis löschen mölchtest, dann darfst Du nicht DeleteFile nehmen sondern musst auf die Methode DeleteDirectory (http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms127970.aspx) zurückgreifen.
Darüber hinaus hat Microsoft für Installationen / Deinstallationen eine Art Standard festgelegt. Der Microsoft Windows Installer ist dafür da, Installationen durchzuführen und bei Bedarf die Software auch wieder zu deinstallieren. Die Installationspakete sind sogenannte MSI Dateien. Diese MSI Dateien sind eine Art Datenbank mit mehreren Tabellen - aber zum Glück muss man die MSI Dateien nicht verstehen, um eigene MSI Dateien herzustellen.
Zur Erstellung von solchen Installationspaketen gibt es viel Software, die aber meist auch kostenpflichtig ist. Eine freie sehr mächtige Variante ist WIX (Windows Installer XML). Bei WIX erstellt man eine Beschreibung der Installation in einem XML File und dies wird dann von der WIX Software verwendet, das MSI zu erstellen.
http://wix.sourceforge.net/
http://wix.tramontana.co.hu/Mit den besten Grüßen,
Konrad
- Als Antwort markiert Robben14 Samstag, 12. November 2011 18:51
- Tag als Antwort aufgehoben Robben14 Samstag, 12. November 2011 18:51
- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Mittwoch, 23. November 2011 08:31
-
Bei Visual Basic Express ist meines Wissens nach nichts dabei um Installationspakete zu bauen. WIX ist aber auch eigenständig einsetzbar (Die Plugin-Mechanismen hat Visual Studio erst ab der Professional Version)
WIX mag zwar am Anfang nicht ganz so leicht zu benutzen sein, aber wenn man sich einmal eingearbeitet hat, ist es sehr gut und vor allem umfangreich. Dahäre wäre es meine Empfehlung.
Mit den besten Grüßen,
Konrad
- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Mittwoch, 23. November 2011 08:31
-
Hi
Ich kann nicht einschätzen, ob mein nachfolgender "Rat" mit Vorsicht zu genießen ist!
Man kann Visual Studio 2010 Professional Edition als Vollversion runterladen, installieren und 30 Tage testen.
Soweit ich weiß, bleiben nach der Deinstallation (funktionsfähige) Teile enthalten - welche genau, weiß ich nicht mehr...
Ob dass in deinem Falle weiterhilft - kann ich nicht sagen. Auch weiß ich nicht, ob man dadurch im Nachhinein noch mehr Probleme hat...
mfg.