Fragensteller
Windows Defender sperrt plötzlich Exe

Frage
-
Ich benutze seit langem eine mit Flash 8 Prof. in Actionscript selbst entwickelte, parametergesteuerte Diashow-Software (TVShow.exe). In den letzten Wochen habe ich ständig an einer speziellen Show gearbeitet und die Exe auf dem PC unter W 10 sehr oft aufgerufen. Die letzten erfolgreichen Aufrufe auf dem PC unter W 10 erfolgten gestern (5.11.16) Vormittag. Ohne dass ich die Exe geändert hätte, kam gegen Mittag plötzlich eine Virenwarnung von Defender "Es wurde Schadsoftware gefunden...". Die Exe wurde gelöscht. Als ich (identische) Exen von beliebigen älteren Shows kopieren wollte, die alle über Jahre einwandfrei gelaufen sind, wiederholte sich die Fehlermeldung und die Exen wurden sukzessive entfernt.
Schließlich habe ich auf einem Laptop mit W7, der eine weitgehende Kopie meiner Daten und von Datum und Größe her identische TVShow.exen enthält, eine TVShow.exe zu https://www.virustotal.com/de/ hochgeladen und mit einer Vielzahl von Scannern ohne negativen Befund überprüft.
Schließlich habe ich die Flash-Quelle (Actionscript) neu veröffentlicht, also neu übersetzt. Aber die neu gebildete Exe wurde beim ersten Aufruf wieder bemängelt.
Das Fehlerbild ist sehr chaotisch. Wenn die alte Exe am gestrigen Vormittag einen Virus abgefangen hätte, dann müsste die neu übersetzte Exe doch sauber sein. Wieso hat eine neu compilierte Exe sofort wieder einen einen Fehler. Das deutet eher auf eine Irritation bei Defender.
Eine Schnellüberprüfung der Daten auf dem PC mit Defender brachte übrigens auch keinen Fehler, obwohl die Daten noch viele dieser Exen enthalten.
Nun weiß ich mir keinen Rat mehr.
Alle Antworten
-
Ich kann selbst Entwarnung geben. Es handelte sich um den gefährlichen Trojaner Win32/maltule.C!d. Irritierend war, dass Defender in der Schnellprüfung nichts gemeldet hat. Dafür war die Fehlermeldung beim ersten Ansprechen einer neu übersetzten Exe sofort da. Ein schon merkwürdiges Verhalten des Trojaners. Leider bin ich mir keiner Schuld bewusst, diesen Schädling eingefangen zu haben.
Inzwischen ist eine vollständige Überprüfung mit über 4 Stunden Dauer gelaufen und hat alle beschädigten Dateien ausgewiesen und saniert. Ich hatte mir eigentlich vorgestellt, dass die Schnellprüfung wenigstens alle Exen auf der Platte prüft. Aber das war scheinbar ein Trugschluss.
- Als Antwort vorgeschlagen Stefan Falz Freitag, 3. März 2017 09:30
-
Hallo Gert,
wenn man
und
glauben mag, war das trotzdem ein False Positive und es scheint so, als hätte der Windows Defender gerade mit diesem Trojaner erhebliche Probleme. Anders kann man sich es eigentlich nicht erklären, dass gerade für diesen so viele False Positives kommen.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort vorgeschlagen Stefan Falz Freitag, 3. März 2017 09:30