none
App Entwicklung mit C# für Windows Phone, evtl. Android RRS feed

Antworten

  • Hallo, ich kenne mich zwar nicht wirklich mit Android aus, aber dafür mit C# usw. Für WinPhone kann man mit C#, VB.NET oder C++. Dazu benötigt man Visual Studio (Express ist kostenlos).

    Die Android-Sprache(n) und die Microsoft-Sprachen haben kaum Dinge gemeinsam. Somit kannst du zwar einiges leicht, aber anderes nur sehr schwer portieren.

    Um wirklich sagen zu können, das du C# beherschst, solltest du allerdings mit den ganz normalen Konsolen usw. anfangen. Wie es bei Android ist, weiß ich nicht.

    In Bezug zu den Büchern. Zu Andoid kann ich wiedermal nichts sagen, aber Windows Phone 8 wird nicht mit behandelt, was, denke ich, nicht sehr förderlich ist. Das Andere Buch (ohne Link, nur der Titel) behandelt Apps für Windows 8. Ich denke, das du für beide Bücher Grundkenntnisse in .NET (C#) bzw. der entsprechenden Andoird-Sprache haben musst.

    Wenn du mich fragst, solltest du dich erstmal mit einer Sprache beschäftigen. 2 zu gleich zu lernen ist, denke ich schwierig für einen Anfänger (eigentlich für jeden).

    Zu dem kursiv gedruckten Text, Silverlight und WinPhone-Apps unterscheiden sich. Das 2010er VS kann man zwar noch nutzen, aber das 2012er ist neuer, bald soll das 2013er raus kommen.

    Auch wenn Windows 8- und Android-Apps Javascript benutzen können, die verwendeten Apis unterscheidenen sich stark.

    Für den Einstieg würde ich sagen, das du erstmal eine Programmiersprache lernen solltest. Erstmal für ein System. Das 2. Dazu zu lernen ist dann bestimmt einfacher. Jetzt komnmts drauf an, mit welchem System du anfangen möchtest.


    - Koopakiller [kuːpakɪllɐ] (Tom Lambert)
    ; Webseite | Code Beispiele | Facebook | Snippets | Twitter
    Wenn die Frage beantwortet ist, dann markiert die hilfreichsten Beiträge als Antwort und bewertet die Beiträge. Danke.
    Einen Konverter zwischen C# und VB.NET Code gibt es hier.

    • Als Antwort markiert Sandra Maier Donnerstag, 4. Juli 2013 19:03
    Dienstag, 2. Juli 2013 20:34
    Moderator
  • Hallo Sandra,

    iOS, Android und Mac-Apps können in C# auch über Xamarin entwickelt werden. Für die Entwicklung von Windows Phone-Apps empfehle ich dir als Startpunkt das Windows Phone Developer-Center.

    Gruß
    Marcel

    • Als Antwort markiert Sandra Maier Donnerstag, 4. Juli 2013 19:03
    Dienstag, 2. Juli 2013 21:03
    Moderator

Alle Antworten

  • Hallo, ich kenne mich zwar nicht wirklich mit Android aus, aber dafür mit C# usw. Für WinPhone kann man mit C#, VB.NET oder C++. Dazu benötigt man Visual Studio (Express ist kostenlos).

    Die Android-Sprache(n) und die Microsoft-Sprachen haben kaum Dinge gemeinsam. Somit kannst du zwar einiges leicht, aber anderes nur sehr schwer portieren.

    Um wirklich sagen zu können, das du C# beherschst, solltest du allerdings mit den ganz normalen Konsolen usw. anfangen. Wie es bei Android ist, weiß ich nicht.

    In Bezug zu den Büchern. Zu Andoid kann ich wiedermal nichts sagen, aber Windows Phone 8 wird nicht mit behandelt, was, denke ich, nicht sehr förderlich ist. Das Andere Buch (ohne Link, nur der Titel) behandelt Apps für Windows 8. Ich denke, das du für beide Bücher Grundkenntnisse in .NET (C#) bzw. der entsprechenden Andoird-Sprache haben musst.

    Wenn du mich fragst, solltest du dich erstmal mit einer Sprache beschäftigen. 2 zu gleich zu lernen ist, denke ich schwierig für einen Anfänger (eigentlich für jeden).

    Zu dem kursiv gedruckten Text, Silverlight und WinPhone-Apps unterscheiden sich. Das 2010er VS kann man zwar noch nutzen, aber das 2012er ist neuer, bald soll das 2013er raus kommen.

    Auch wenn Windows 8- und Android-Apps Javascript benutzen können, die verwendeten Apis unterscheidenen sich stark.

    Für den Einstieg würde ich sagen, das du erstmal eine Programmiersprache lernen solltest. Erstmal für ein System. Das 2. Dazu zu lernen ist dann bestimmt einfacher. Jetzt komnmts drauf an, mit welchem System du anfangen möchtest.


    - Koopakiller [kuːpakɪllɐ] (Tom Lambert)
    ; Webseite | Code Beispiele | Facebook | Snippets | Twitter
    Wenn die Frage beantwortet ist, dann markiert die hilfreichsten Beiträge als Antwort und bewertet die Beiträge. Danke.
    Einen Konverter zwischen C# und VB.NET Code gibt es hier.

    • Als Antwort markiert Sandra Maier Donnerstag, 4. Juli 2013 19:03
    Dienstag, 2. Juli 2013 20:34
    Moderator
  • Hallo Sandra,

    iOS, Android und Mac-Apps können in C# auch über Xamarin entwickelt werden. Für die Entwicklung von Windows Phone-Apps empfehle ich dir als Startpunkt das Windows Phone Developer-Center.

    Gruß
    Marcel

    • Als Antwort markiert Sandra Maier Donnerstag, 4. Juli 2013 19:03
    Dienstag, 2. Juli 2013 21:03
    Moderator