none
Gibt es eine Möglichkeit den Debugger mittels Code zu steuern? RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    Ich habe dynamisch generierten Code, der mit Roslyn compiliert und dann ausgeführt wird.

    Ist es nun irgendwie möglich, einen Breakpoint an eine bestimmte dynamisch generierte Codezeile zu setzen?

    Ich würde quasi gerne meinen generierten Code bis zu Zeile x laufen lassen und dann z.B. alle aktuellen Variablen (Laufzeitwerte) ausgeben.

    (.NET Core 3 preview)

    Danke!

    grüßle Manuel


    Samstag, 4. Mai 2019 15:27

Alle Antworten

  • Hallo Manuel,

    Wenn Du Deinen Code basierend auf einer bestimmten Bedingung debuggen möchtest, kannst Du die Break-Methode verwenden, die in der System.Diagnostics.Debugger-Klasse vorhanden ist. Im folgenden Link findest Du ein kurzes Beispiel für die Konsolenanwendung, aber Du kannst es in allen Arten von Projekten benutzen, die mit .Net Framework erstellt wurden:
    Programmatically adding break-point in Visual Studio
    Diese Klasse gilt auch für die .Net Core Preview, wie in diesem Artikel beschrieben:
    Debugger Class

    Gruß,

    Ivan Dragov


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    • Als Antwort vorgeschlagen Florian Haupt Mittwoch, 8. Mai 2019 13:45
    Mittwoch, 8. Mai 2019 11:35
    Administrator
  • Hallo Ivan,

    Vielen Dank für die Antwort.

    Die System.Diagnostics.Debugger Klasse ist mir bekannt. Doch würde ich lieber den Breakpoint "von außen" setzen. Ich kann auch keine Möglichkeit finden, die Laufzeitwerte der Variablen auslesen.

    grüßle Manuel

    Mittwoch, 8. Mai 2019 14:55