Benutzer mit den meisten Antworten
Aufruf eines .NET-WebService von Java aus erzeugt anscheinend mehrere "Geister-Threads"

Frage
-
Hallo,
ein asmx-WebService auf unserem Webserver wird von einem Java-Server aus aufgerufen. Die Kommunikation klappt prinzipiell.
Jeden Aufruf lasse ich mir zu Testzwecken protokollieren. Dabei zeigt sich, dass bei einem Aufruf anscheinend bis zu fünf Ereignisse auf unserer Seite ausgelöst werden. Meine Vermutung ist, dass (aus welchen Gründen auch immer) mit der Zeit weitere parallele Threads entstehen, die den Request entgegennehmen. Die Verarbeitung aller "Geister-Threads" erfolgt in der Regel innerhalb von ca. 12 Sekunden.
Was kann hierfür die Ursache sein und wie kann ich es abstellen?
- Typ geändert Robert BreitenhoferModerator Freitag, 18. Januar 2013 15:30 Keine Rückmeldung des Fragenstellender
- Typ geändert Stefan FalzModerator Donnerstag, 21. Februar 2013 00:10 Rückmeldung des Fragestellers erfolgt
Antworten
-
Hallo Stefan,
auch meine Antwort ist jetzt wiederum etwas spät... ;-)
Inzwischen hat sich hersugestellt, dass das Problem beim aufrufenden Service lag. Dort wurde jeden Tag ein Script neu gestartet, ohne dass überprüft wurde, ob das alte Script noch läuft. Dadurch kam es zu immer mehr parallelen Aufrufen.
Trotzdem vielen Dank für die Hinweise!
- Als Antwort markiert Stefan FalzModerator Donnerstag, 21. Februar 2013 00:10
Alle Antworten
-
Hallo Clemens,
auch wenns schon etwas spät für eine Antwort ist, versuch ichs trotzdem mal.
Schau mal bitte in den Anwendungspool, der die Anwendung mit eurem Webservice ausführt. Dort gibt es eine Einstellung "Maximale Anzahl von Arbeitsprozessen" (IIS 7, für IIS 6 heißt das anders, hab aber grad keinen W2K3 Server zur Hand). Wenn dort ein anderer Wert als 1 steht, ändere diesen auf 1.
Ansonsten wäre mir nicht bekannt, dass es ein solches Phänomen gibt, wenn man nicht selbst dafür gesorgt hätte. Daher wäre es wichtig, dass Du mal mittels eines kleinen Testskripts (kann bspw. ein VBS oder ASP Skript mit WinHttpRequest sein) prüfst, ob das Phänomen nur beim Aufruf vom Javaserver her auftritt oder auch von anderen Clients aus (wie dem Testskript).
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community -
Hallo Stefan,
auch meine Antwort ist jetzt wiederum etwas spät... ;-)
Inzwischen hat sich hersugestellt, dass das Problem beim aufrufenden Service lag. Dort wurde jeden Tag ein Script neu gestartet, ohne dass überprüft wurde, ob das alte Script noch läuft. Dadurch kam es zu immer mehr parallelen Aufrufen.
Trotzdem vielen Dank für die Hinweise!
- Als Antwort markiert Stefan FalzModerator Donnerstag, 21. Februar 2013 00:10