Fragensteller
Windows 7 Image für Entwickler -- Idee mit Bitte um Feedback

Allgemeine Diskussion
-
Hallo liebe Entwickler,
wir (Developer-Marketing-Team bei Microsoft) überlegen derzeit, möglicherweise einen Service zum aktuellen Windows 7 RC speziell für Software-Entwickler in Deutschland anzubieten. Wir würden Euch hiermit gern um Eure Meinung bitten, um zu sehen, wie wertvoll ein solcher Service für Euch wäre. Ob es implementiert wird hängt auch (aber nicht nur) vom Feedback ab. J
Wäre super, wenn Ihr Euch kurz die folgende Beschreibung durchlesen und uns unkompliziert/kurz/unverblümt/direkt Euer Feedback zu dieser Idee geben würdet. Vielen Dank im voraus!!
Beschreibung:
Du ärgerst Dich auch immer, dass bei einer OS-Neuinstallation alle Deine Lieblingstools erneut installiert werden müssen? Was war noch mal die URL??
Die Grundidee wäre also, Euch als Entwicklern zu helfen, Windows 7 (RC) auf Eurer eigenen Maschine zu testen und den Setup zu erleichtern, so wie ihn eben ein Software-Entwickler benötigt. Dazu könnte man sich den W7-RC installieren und dann über ein Interface (online oder via CD/DVD) die wichtigsten Developer-Tools aussuchen, die auch direkt installiert werden sollen. Dafür würde Microsoft eine Auswahlliste von Tools präsentieren, die im Anschluss je nach Selektion installiert werden würden. Jeder Software-Entwickler benötigt z.B. eine ZIP-Applikation, einen Editor oder ein einfaches Grafikprogramm. Source könnten beispielsweise die „Hanseltools“ sein, die Ergebnisse der MSDN Blogparade oder auch andere Listen. Das Prinzip des Installers wäre dann ähnlich zum Microsoft Web Platform Installer. Eventuell wäre eine Community gepflegte Liste (Wiki o.ä.) angedacht.
Was meint Ihr dazu? – Gute Idee? Schlechte Idee? Würdest Du so einen Service nutzen? Würdest Du Deinen Freunden und Kollegen davon erzählen? Was würdest Du anders machen? Worauf sollten wir achten, wenn wir es denn implementieren sollten?
Danke! Achim- Verschoben Kay GizaMicrosoft employee Sonntag, 5. Juli 2009 13:10 In die richtige Foren-Kategorie verschoben (Von:Developer Community: Neuigkeiten aus der Community, Infos zu Initiativen & Programme)
Alle Antworten
-
Hallo Achim,
ich habe zufällig erst letzten Freitag meinen Entwicklungs-Rechner neu aufgesetzt - und bin trotzdem skeptisch. Zum einen habe ich persönlich nur ein paar wenige Anwendungen in Gebrauch, die ich innerhalb von ein, zwei Stunden auch wieder neu installiert habe. Dabei entfällt mühsames Zusammensuchen z.B. durch einen einfachen Besuch von download.com, über welches ich z.B. WinRAR, FlashFXP, notepad++ und Paint.NET komfortabel beziehen kann.
Zweiter Punkt: jeder User (ist ja nicht Entwickler-spezifisch) hat andere Vorlieben. Während ich seit Jahren FlashFXP nutze, nimmt jemand anderes vielleicht FileZilla. Oder statt WinRAR Winzip usw. Man könnte jetzt zwar verschiedene Tools zu einem Thema innerhalb des Dienstes anbieten, aber dann ist noch immer nicht gewährleistet, dass alle (die meisten) Anwender zufrieden gestellt sind.
Wie gesagt, ich bin skeptisch. -
Hallo Achim,
Die Grundidee wäre also, Euch als Entwicklern zu helfen, Windows 7 (RC) auf Eurer eigenen Maschine zu testen und den Setup zu erleichtern, so wie ihn eben ein Software-Entwickler benötigt. Dazu könnte man sich den W7-RC installieren und dann über ein Interface (online oder via CD/DVD) die wichtigsten Developer-Tools aussuchen, die auch direkt installiert werden sollen.
Wenn ich von mir und einigen Kollegen ausgehe, haben wir teilweise doch sehr unterschiedliche Anforderungen, obwohl wir primär dasselbe machen (.NET/ASP.NET Entwicklung). Der eine hat diese Tools, der andere diese, ein dritter ganz andere, ... Einzige Gemeinsamkeit: Visual Studio in verschiedenen Versionen und SQL Server (2000, 2005, 2008, ... :).
Was mir persönlich viel mehr helfen würde, wäre eine Möglichkeit, ein platzsparendes Image meines "fertigen" OS machen zu können. Da das eher nicht geht (das passt kaum auf ne BlueRay :) wäre es ggfs. auch hilfreich, wenn sämtliche Einstellungen in der Form gesichert werden können, dass man eine damit Art "Nachinstallation" aller Tools machen kann. Ich kanns nicht so gut beschreiben, sorry. Also eine Art Installationsüberwachung, die man im günstigsten Fall aktivieren/deaktivieren kann. Normalerweise installiert man seine "Basisentwicklungsmaschine" in einem Stück, maximal an zwei Tagen (Ausnahmen bestätigen die Regel). Wenn die Installationsüberwachung jetzt weiß, was wie mit welchen optionen installiert wurde, kann man das bei einem erneuten Aufsetzen nochmal genau so automatisieren. Klar, die Installationsdateien müssten dann am selben Ort liegen, Lizenzen müssten noch eingegeben werden, ... Aber schön wär das schon :) (Ggfs. auch so, dass man das Konfigurationsskript noch bearbeiten kann um bspw. eine Anwendung später hinzuzufügen oder auch wegzunehmen,...)
Klingt verwirrend aber wie gesagt, besser konnt ichs nicht beschreiben :)
Gruß, Stefan Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Bearbeitet Stefan FalzModerator Dienstag, 30. Juni 2009 16:57
-
hi.
ich halte das für eine gute idee! also ich finde den microsoft web platform installer genial. ich bin überzeugt, dass man durch einen solchen dienst viel zeit nach einem upgrade sparen kann. aber auch ohne os reinstall würde ich den dienst nutzen, wenn ich mehrere neue tools aufeinmal installieren müsste. es kann natürlich sein, dass tools, die ich gerne hätte nicht in der liste sind, aber die kann ich dann ja immer noch suchen. -
Hallo Achim,
eine sehr gute Idee. Die Entscheidung, ob eine Software allerdings in eine solche Liste mit aufgenommen werden soll oder nicht,
müsste für mich individuell pfleg bar sein.
Sprich:
Bei der Installation wird nachgefragt ob die gerade zu installierenden Software in die Liste der NachNeuinstalltionNeuZuInstierendenSoftware
aufgenommen werden soll. Des weiteren sollte es möglich geben, diese auch nachträglich zu pflegen.
Ebenfalls würde ich mich darüber freuen, wenn es nicht nur meine Developer Software verwalten könnte, sondern auch so etwas wie der aktuell Installierte Messenger + Einstellungen, Outlook + Mails usw. klingt zwar jetzt etwas viel gewünscht und Weihnachten ist ja noch lange hin, aber das hält ja auch immer wieder auf.
Wo die listen nun vorgehalten werden ist eigentlich mir persönlich relative ... na, sagen wir mal egal. Aber wenn dieses noch eine kleine Image-Datei wäre, welche mit einem Passwort gesichert werden könnte, würde der Weihnachtsbaum noch bunter leuchten als zuvor.Lg
-
Du ärgerst Dich auch immer, dass bei einer OS-Neuinstallation alle Deine Lieblingstools erneut installiert werden müssen? Was war noch mal die URL??
Jeder, der schon ein paar Jahre Software entwickelt, hat seine Tools im Griff. Linksammlung, Installation CD oder sowas in der Art. Und dann gehöre ich auch noch zum No-Risk-No-Fun-Team und installiere immer alles gleich auf den Rechner. Sonst tut's ja nicht weh, wenn was schiefgeht. ;) Ist aber die letzten Jahre sehr stabil geworden. Also, nix fuer mich persoenlich, aber es gibt da sicher eine Zielgruppe.
Das einzige, was mich reizen wuerde, waere ein Developer-Image fue die Virtualisierung.
-
ich brauche heute 2 Tage um meinen Notebook neu aufzusetzen.- Easy transfer tut überhaupt nicht. Ich habe eine Million Tools auf der Maschine in sovielen Beta Varianten-
Ich will euch mal exemplarisch eine kleine Aufgabe geben: installiert die SDK's so das man mit Visual Studio 2008 eine .NET Sensor Anwendung schreiben könnt die mit dem virutellen Light Sensor gesteuert wird.
Sorry das kann mir nicht helfen.
Helfen würde mir ein Betriebsystem hardwareunabhängig zu tranferieren ist. Aber das könnte mit Windows 7 vielleicht klappen. -
Hallo Achim,
diese Idee setzt aus Sicht der meisten Entwickler, die ich kenne, an der falschen Stelle an. Das eigentliche Problem ist, daß Entwickler-Software überhaupt installiert werden muß. Sowas macht nur Sinn bei PCs, die von mehreren Leuten genutzt werden. An einem Entwickler PC arbeitet i.d.R. nur der Entwickler - und sonst niemand.
Statt also die Installation zu "vereinfachen", sollte man besser ganz darauf verzichten. Einfaches Kopieren auf die neue Maschine genügt. Nehmt euch ein Beispiel an den vielen Portable Apps, die es inzwischen gibt.
Im Fall von Visual Studio oder Office würde es im Idealfall genügen, wenn man den Installationordner auf den neuen PC kopiert. Bei ersten Start merkt die Software, daß Registry Einträge fehlen und trägt diese nach. Wenns jetzt noch im Hilfe Menü einen Punkt "Icons erstellen" gibt, dann ist die Welt schon in Ordnung.
Falls jemand bei diesem Verfahren lizenzrechtliche Bedenken hat, müßte nur beim ersten Start der Software auf der neuen Maschine die Seriennummer der Software erneut abgefragt werden.
Markus -
Hi,
mir würde ein Windows 7 Image mit bereits installiertem VS 2008 + SP1 + SDK (Windows 7 SDK, Windows Mobile SDK etc) vollkommen reichen.
Windows 7 installierte sich bisher recht schnell, und wenn ich Visual Studio nur mit den C++ Sachen installiere geht das auch noch. Aber die Installation von SP1 dauert teilweise 4 Stunden?! Wäre also schön wenn man das beschleunigen kann.
Allerdings nützt mir persönlich ein Virtuelles Image nichts. -
Hallo Achim,
ich finde den Gedanken des Web Platform Installers sehr gut, der einem die wichtigsten Tools "in einem Rutsch" installiert.
Leider spielt da natürlich das Lizenzproblem auch eine Rolle, weil ich in so einem Developer Platform Installer auch Sachen wie
den SQL Server (Developer), Visual Studio (Std/Pro), Blend, Office und Anderes erwarte.
Grundsätzlich ist es immer ein Aufwand, von den Programmen die aktuelle Version von den Herstellerseiten zusammenzusuchen,
so dass dann im Zweifel gute Tools nicht installiert werden, "weil das einfach zu stressig ist".
Ich hab genau am Sonntag meinen Laptop 2x neu installiert, und hatte grosse Probleme die Tools in der richtigen Reihenfolge
und Sprache zu installieren (SQL Dev, VS 2008 mit SL Tools, Blend 2)
Ich hoffe trotzdem, dass es ein Tool geben wird, dass zumindest einige der Tools in einem Rutsch installiert, und vieleicht (konfigurierbar?
per XML File von einer URL) einige Custom Tools mit installiert, so dass man sich dann "nurnoch" um die Ausreisser kümmern muss)
Viele Grüße und weiter so !
Christoph
_______________________
Christoph Schuster
Weltretter.com -
hi, also ich fänd's genial wenn zumindest die 80% standard-tools schnell drauf sind. die wären dann auch up to date und ich müsste nicht wie sonst die websites durchsurfen; obwohl die links bekannt wären. demokratische community-basierte auswahl dürfte am ehesten diese 80% für eben die meisten user erreichen. die paar nischenprodukte, die man vielleicht einsetzt, kann man ja immer noch nachinstalliere und hat immer noch gewonnen. ein späteres auto-update der tool-sammlung wär dabei noch nett. macht das nur mal, ich werds verwenden. Gruß, Simon
-
Sowas wie der Webplatform Installer wäre geil... der auch von Drittanbietern mit Freeware erweitert werden kann.
Meine Wunschtools und Programme (sind nicht alles Entwicklerwerkzeuge):
VS2008 Professional
SQLServer 2008
Filezilla
7Zip
Office 2007
Firefox
Safari
Paint.NET
Fiddler
FireBug
Des wär schön ;-)
Grüße, Chris Cluss -
Hallo Achim,
klingt nach einer sehr guten Idee. Die Kollegen haben ja schon auf ein paar Probleme hingewiesen. Allerdings bin ich vom mehrwert überzeugt. Ich habe mir in meinem Delicious ein Tag angelegt "InstallOnDevMachine". Wenn ich neu installiere arbeite ich das ab. Meine Tools kommen alle aus dem Live Mesh :-) Noch reichen die 5 GB.
Jetzt zu meinem Vorschlag:
1.) XCOPY Rulez!
Es müssen einfach mehr Tools auf den markt die ich per rinem XCOPY in meinem Mesh verteilen kann. Filezilla hat so eine Version allerdings kann die sich so nicht updaten. Ein perfektes Beispiel ist Reflector. So sollte ein gutes Tools laufen und mit einem Klick sind alle Rechner und alle zukünftigen auf dem richtigen Stand. ich weiß für viele der Visual Studio Plugins ist das keine Option, aber der Rest und die Infrastruktur muss in die Richtung
2.) Chaining der Tools
Wie im Web plattform Installer will ich mir meine Tools < 100 MB hier zusammenklicken. Software wir SQL Express oder SP's dürfen auch grüßer sein. Dann das wichtigste... Wenn ich INSTALL klicke, dann kann das auch 6 Stunden dauern... hauptsache er fragt nix zwischen drin!
3.) Update!
Da viele der Dinge nicht XCOPY fähig sind, brauche ich eien Update funktion, auch hier wichtig die Abhängigkeiten.
4.) Meine Konfig
Gerne auch meinem Account hier gekoppelt oder ein eigener Service mit Live/OpenID Login. Der mir zeigt was ich über den Web Platform Installer alles beim letzten mal installierte habe.
Was soll drin sein?
Alles ;-) MVC, Azure, SDS, SP1, Hotfixe, UCCAPI, einfach alles was ich brauchen könnte und hip ist
Ich bin nicht so pesimistisch, wie der Rest hier * duck* :-) Ne im ernst, es geht um die ersten 80%.
Was natürlich noch fehlt... und meine Toolsammlung im Mesh stresst... wenn ich konsequent auf MS setze um auch die VHD's zu nutzen... dann brauche ich ein Virtual PC mit x64 GUEST Unterstützung. Aktuell muss ich auf VMWare ausweichen, weil ich einige der OCS SDK's nicht augf Win7 installiert bekomme und es zum beispiel den FTP 7.5 mit den Managed Features (Auth, Log, Homedir) nur auf W2K8 gibt... und eure Marschrichtung richtig und klar auf x64 zeigt! Also: Bitte x64 Guest sonst verpufft ein riesen Effekt dieser initiative, da viele Entwickler gezwungen sind... virtuelle Maschinen zu fahren und darin ein VS zu installieren.
Zum Thema Softwarepool, wenn ihr das an mein MSDN Abo koppelt für den Sowftaredownload... super Idee ;-)
Ciao Marco -
Also ich habe gerade meinen Rechner gewechselt von Vista auf Windows 7.
Meine Entwicklungsumgebung läuft in einer virtuellen Maschine und ich habe eigentlich nur den Host gewechselt. Ich habe meine virtuelle Etnwicklermaschine schon seit Urzeiten nicht mehr neu installiert, da ich peinlichst darauf achte, nichts zu installieren, was nicht absolut lebensnotwendig ist. Und wenn ich trotzdem mal ein Tool oder eine zusätzliche Software brauche, mache ich vorher eine Kopie der virtuellen Maschine.
Mein Wechsel des System hat etwa 2-3 Stunden gedauert. Window installieren, Office und Firefox drauf und das wars. Mehr brauche ich nicht.
Thomas -
moin
prinzipiell stimme ich meinen Vorpostern zu - die Welt ist zum Glück einfach zu vielfältig - aber bei den ganzen Linux-Distributionen funktioniert das ja auch ...
Aber um deine Frage auch zu beantworten, hier meine Liste an Software, die ich als Entwickler und Anwender* auf meinem Entwicklungsrechner tagtäglich nutze.
Eclipse + Java-SDK + diverse Bibliotheken
Tomcat
MySQL + mehrere Programme zum Zugriff darauf
Apache
Subversion
TortoiseSVN
RoyalTS
Passwort Safe - jedes Forum bekommt bei mir sein eigenes Passwort, da ist so ein Programm wirklich essentiell
Firefox mit diversen Plugins
IE Tester, Safari, ...
VMWare
CodeMeter
Total Commander mit diversen Plugins
TeamViewer
GVim - aber ziemlich individuell konfiguriert
Synergy
Thunderbird
MS Office
Python + diverse Bibliotheken
Inksacpe
Gimp
Launchy
Sysinternals
PDFCreator
EDIT: xnView - hatte ich doch glatt vergessen
... und natürlich etliche selbst programmierte Software
* Dieser Unterschied existiert eigentlich nicht - zB unsere Disponentin ist definitiv keine Entwicklern, kann aber trotzdem recht komplexe Excel-Tabellen entwickeln.
Mfg boesi
PS: ich nutze natürlich nicht jede Software in dieser Liste jeden Tag, aber doch so häufig, das ich nicht drauf verzichten kann -
Grundsätzlich finde ich die Idee nicht schlecht.
Unbedingt drauf sollten die Standard-Tools: VS 2008 mit aktuellem SP, MSDN, SQL Server 2008 mit aktuellem SP, Management Studio, ggf. Office. Ebenso sollten u.U. in einem speziellen Ordner Testversionen häufig benutzter Tools liegen: ReSharper, NUnit, Visual SVN, NHibernate, VMware Workstation oder -Player, VirtualPC, etc. Dann könnte man sich seine Umgebung selbst zusammenklicken.
Ebenfalls sinnvoll wäre eine Option, das fertige System irgendwohin mit einem (oder ganz wenigen) Klicks zu sichern und es dann später von dort auch wieder herstellen zu können. Das würde nämlich die Arbeit an die Arbeit mit VMs annähern (leicht zu sichern, leicht wieder einzuspielen). Das Ganze steht oder fällt aber mit der Einfachheit und auch der Geschwindigkeit - wenn das Wiederherstellen sechs Stunden dauern würde, würde jeder drauf verzichten.
Wie gesagt: Inhaltlich eine gute Idee.
BTW: Mit Opera kann man nix absenden. -
Hallo,
- stimme dem Kollegen zu: es ist unnötig Programme zu installieren, copy + paste wäre viel einfacher (die Programme merken sich dann in den eigenen einstellungen wie das Profil ausgesehen hat - damit erspart es viel Zeit ein Programm wieder anzupassen) - oder eben die Idee von Stefan Falz
- Programme vorinstalliert mitzuliefern finde ich persönlich nicht ok (eben bzgl dem Punkt zuvor und, wie schon des öfteren erwähnt: jeder hat andere Vorlieben)
- was ich besonders gut finden würde wäre eine Art Paketmanager für commandline-tools, wo dann das OS prüft ob es neue Versionen davon gibt und man nicht selbst nachschauen muss... (vgl Linux)
das waren meine gedanken dazu ;) -
Meine Meinung hatte ich ja schon gepostet.
Hier noch eine Liste von Tools, die auf meinem Rechner oder anderen Rechnern in der Umgebung verwendet werden/wurden/werden könnten:
- Notepad++
- VirtualBox (Sorry, dürfte evtl. auch VirtualPC sein ;O))
- Putty
- Snoop
- Crack.NET (das ist nichts verbotenes)
- Mole
- .NET Reflector + diverse AddIns
- MS PowerShell
- Resharper AddIn für Visual Studio
- Diverse .NET-Komponenten (NETRONICS Gantt, Infragistics .NET Client (WPF und Forms),...)
- Xsd2Code
- NArrange
- NAnt
- Paint.NET
- InkScape
- 7zip
- Launchy
- NUnit
- TortoiseSVN
- TortoiseCVS
- TotalCommander
- TreeSize free
- Alternativen zu Adobe Reader (FoxIt, Sumatra...)
- Kaxaml
- SnippetCompiler -
Hallo zusammen,
erst mal vielen lieben Dank (noch mal) für das Super-Feedback. Egal ob positiv oder eher kritisch beleuchtet...alle Beiträge waren sehr wertvoll für uns.
Wir haben nun versucht, das Feedback ein bisschen zu analysieren und von den 18 Antworten waren unserer Meinung nach ca. 8 positiv, 5 skeptisch und 5 eher ablehnend der Idee gegenüber (und natürlich vielen anderen Inputs und Verbesserungsvorschlägen).
Insgesamt erscheint eine (eventuell Community-gepflegte?) Liste von Links durchaus interessant zu sein, und wäre vielleicht ein erster Schritt in die richtige Richtung. Wir werden das auf jeden Fall mal in diese Richtung weiterverfolgen.
Vielen Dank noch mal!! achim