Benutzer mit den meisten Antworten
Parallelinstallation Visual Studio 2008 und Visual Studio 2013 (prof.)

Frage
-
Kann man Visual Studio 2013 auf einen Rechner installieren, auf dem schon Visual Studio 2008 installiert ist?
Ist VS 2008 nach der Installation von VS 2013 noch funktionsfähig und können mit VS 2008 erstellte Anwendungen weiterhin mit VS 2008 bearbeitet werden?
Danke schon mal...
Gruß Frank
Antworten
-
Hallo,
ich hatte schonmal VS 2008 Professional, 2010 Ultimate und 2013 Ultimate zusammen auf einem Rechner laufen. Bei meinen .NET Projekten gab es keine Probleme. Komplikationen kann man jedoch nicht vollständig ausschließen.
Tom Lambert - .NET (C#) MVP
Wozu Antworten markieren und für Beiträge abstimmen? Klicke hier.
Nützliche Links: .NET Quellcode | C# ↔ VB.NET Konverter | Account bestätigen (Verify Your Account)
Ich: Webseite | Code Beispiele | Facebook | Twitter | Snippets- Als Antwort vorgeschlagen Florian Haupt Montag, 11. Mai 2015 07:07
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Montag, 18. Mai 2015 10:11
Alle Antworten
-
Hallo,
ich hatte schonmal VS 2008 Professional, 2010 Ultimate und 2013 Ultimate zusammen auf einem Rechner laufen. Bei meinen .NET Projekten gab es keine Probleme. Komplikationen kann man jedoch nicht vollständig ausschließen.
Tom Lambert - .NET (C#) MVP
Wozu Antworten markieren und für Beiträge abstimmen? Klicke hier.
Nützliche Links: .NET Quellcode | C# ↔ VB.NET Konverter | Account bestätigen (Verify Your Account)
Ich: Webseite | Code Beispiele | Facebook | Twitter | Snippets- Als Antwort vorgeschlagen Florian Haupt Montag, 11. Mai 2015 07:07
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Montag, 18. Mai 2015 10:11
-
Danke für die schnelle Antwort. Wenn ich das richtig verstehe, können die Projekte in den entsprechenden VS Versionen bearbeitet werden. Wird man beim Doppelklick auf eine Solution - Datei (*.sln) gefragt mit welcher VS Version das Projekt geöffnet werden soll?
Gruß Frank
-
Ja, es kommt das Standart Windows-Fenster mit dem Inhalt: Mit welchem Programm soll die Datei geöffnet werden?
Auserdem gibt es auch ein VS-Fenster, wmot du direkt die passende Version/Suite wählen kannst.
© 2015 Thomas Roskop
Germany // Deutschland
-
VS hat ein spezielles Programm (VS Version Selector) um die richtige VS Installation auszuwählen. 2008er Projekte sollten damit automatisch im 2008er und 2013er Projekte im 2013er VS geöffnet werden.
Wenn mal etwas schief geht, kannst du VS auch einfach zu machen. Vor einer Konvertierung wirst du gefragt ob du das so haben willst. Über das Kontextmenü der Datei und dem Öffnen mit... Befehl kannst du auch explizit eine VS Version auswählen.
Tom Lambert - .NET (C#) MVP
Wozu Antworten markieren und für Beiträge abstimmen? Klicke hier.
Nützliche Links: .NET Quellcode | C# ↔ VB.NET Konverter | Account bestätigen (Verify Your Account)
Ich: Webseite | Code Beispiele | Facebook | Twitter | Snippets -
Welche Komplikationen meinst Du, Tom?
Ergänzend möchte ich noch hinzufügen: Man kann auch in der aktuellsten IDE arbeiten (VS2013) und für ältere Projekte (hier VS2008) das PlatformToolset entsprechend einstellen - erspart einem sich immer wieder in die jeweils andere IDE hineinzudenken.
Gruß- Florian
-
@Florian Ich wollte darauf hinaus das die ganzen VS Installationen teilweise auch das selbe Installieren oder Systemeinstellungen ändern. Wenn man nun mehrere Versionen des Programms nutzt kann es natürlich sein das man mal etwas manuell umstellen muss oder VS eine Fehlermeldung bringt.
Ich selbst hatte höchstens das Problem, dass VS mit der zu nutzenden Installation bei unterschiedlichen SLN Dateien nicht mehr zurecht kam.
Tom Lambert - .NET (C#) MVP
Wozu Antworten markieren und für Beiträge abstimmen? Klicke hier.
Nützliche Links: .NET Quellcode | C# ↔ VB.NET Konverter | Account bestätigen (Verify Your Account)
Ich: Webseite | Code Beispiele | Facebook | Twitter | Snippets -
Verstehe, mir kam es immer so vor als wenn die Installationen sehr stark voneinander getrennt sind - ich habe nicht analysiert welche gemeinsamen Komponenten es gibt und wie viele das wären. Viele Einstellungen sind sogar Benutzer-individuell. Die PropertyPages tun ein übriges dazu, damit man Einstellungen auch leicht tauschen kann.
Hab schon alle möglichen Versionen parallel installiert gehabt (derzeit 3 Versionen), von VC6 an und noch nie Probleme damit gehabt. Hab nur davon gelesen das es zu Problemen kommen kann (unter anderem bei Installation älterer Versionen über neuere Versionen). Bei anderen Programmen, z. B. Office, gab es hingegen schon ordentliche Schwierigkeiten mit Parallelinstallationen.
Es kann natürlich immer etwas schief gehen.
- Florian