Benutzer mit den meisten Antworten
Welche kompakte Datenbank als XML Replacement

Frage
-
Hi zusammen, ich habe eine Dot.Net Anwendung programmiert, deren Basis mal auf UWP basierend auf mehreren Plattformen laufen sollte (Mobile,Tablet usw.) . Deshalb habe ich als Datenspeicherung XML verwendet. Gut, ich bin da fast dran verzweifelt aber es funktioniert jetzt soweit alles. Nur mittlerweile wird die Datenhaltung und Geschwindigkeit doch langsam sehr langsam.
Da für mich die UWP Plattform doch mittlerweile gestorben ist, wollte ich jetzt die XML Datenhaltung in eine Datenbank konvertieren. Da wollte ich mal fragen welche Datenbank ich am besten benutzen kann. Sollte am besten so was in der Art wie Access sein, damit ich beim jeweiligen Benutzer keine zusätzlich Software installieren möchte(wenn es geht). Gibt es da noch irgendwas an kompakten Datenbanken ?
Gruß
Antworten
-
Hallo Thomas,
ich würde zu http://www.sqlite.org/ raten, weil
- für diverse Plattformen erhältlich, sogar Windows Mobile
- ein paar wenige MB großes Assembly, das In-Process läuft; keine Installation auf Client nötig
- umfangreiche SQL Unterstützung
- Entity Framework Provider verfügbar
- regelmäßig Updates und Weiterentwicklung
- Unterstützung von diversen Tools, z.B. https://github.com/ErikEJ/SqlCeToolboxOlaf Helper
[ Blog] [ Xing] [ MVP]- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Dienstag, 2. Januar 2018 06:46
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Donnerstag, 11. Januar 2018 13:22
Alle Antworten
-
Hallo Thomas,
ich würde zu http://www.sqlite.org/ raten, weil
- für diverse Plattformen erhältlich, sogar Windows Mobile
- ein paar wenige MB großes Assembly, das In-Process läuft; keine Installation auf Client nötig
- umfangreiche SQL Unterstützung
- Entity Framework Provider verfügbar
- regelmäßig Updates und Weiterentwicklung
- Unterstützung von diversen Tools, z.B. https://github.com/ErikEJ/SqlCeToolboxOlaf Helper
[ Blog] [ Xing] [ MVP]- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Dienstag, 2. Januar 2018 06:46
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Donnerstag, 11. Januar 2018 13:22
-
Hallo Thomas,
ohne großen Aufwand? Gar nicht.
Letztendlich musst Du die Datenstruktur der XML Dateien in der Datenbank neu aufbauen, die Daten dann transformieren und importieren und anschließend deine Anwendung hinsichtlich des Datenzugriffs komplett umbauen.
Was genau Du wo und wie machen musst, kann man aber mangels detaillierter Informationen über deine aktuelle Datenstruktur und deine Anwendung nicht sagen. (Vorab sei aber gesagt: Eine Komplettlösung wird dir hier niemand schreiben, das ist nicht Sinn und Zweck des Forums)
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community -
Hallo Stefan, danke für deine Antwort.
>Eine Komplettlösung wird dir hier niemand schreiben, das ist nicht Sinn und Zweck des Forums
Das wollte ich damit auch nicht gefragt haben, sondern (weil das Programm bei ca. 100 Benutzern im Einsatz ist) wie ich im "laufenden" Betrieb die Daten migrieren kann? Ich stelle es mir folgendermaßen vor. Benutzer bekommt Update, Programm startet Migrationsprozess . Hier werden (als Beispiel) die Benutzerdaten (in XML) in die SQL Lite Tabelle kopiert. Die ganzen XML Zugriffe habe ich eh schon getrennt in einer Datenhaltungsschicht . Müsste ich denn nur gegen die SQL Lite Schicht austauschen. Wäre das Vorgehen so in der Form richtig ?