none
Aus der MSDN Hotline: XNA Performance auf XBox360 RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo zusammen,

    heute wurde uns bei der MSDN Hotline unter anderem folgende Frage gestellt:
    Können Sie mir mehr Information über die Performanz von XNA geben?

    Unsere Antwort bzw. unser Lösungsvorschlag darauf war:
    Die Performanz des XNA Frameworks auf XBox 360 wird von vielen Sachen beeinflusst. Das Implementieren von Spielen oder allgemeiner Anwendungen für die XBox .NET Framework wird zur schlechten Geschwindigkeit führen, wenn man diese wie für Windows implementiert. Es gibt mehrere Gebiete, in denen der Code optimieren werden kann, um gute Performanz zu erreichen:

    • Garbage Collection (die XBox 360 .NET Framework ist ein Port von dem Compact Framework und das verursacht Probleme bei dem Implementieren eines Spiels, wenn Garbage erzeugt wird)
    • Spezielle Techniken zum Zeichnen von 3D Modelle können verwendet werden, um Geschwindigkeit beim Rendern von Szenen zu gewinnen (ist nicht nur in dem XNA Szenario relevant, sondern allgemein)
    • Techniken zum Zeichen von Sprites

    Die obere Liste ist natürlich nicht vollständig.

    Auf dem folgenden List [1] können Sie sich eine Präsentation anschauen, die viele der Aspekte der XNA XBox 360 Programmierung erklärt und Performanz-Tipps gibt.

    1. Microsoft.com: GDC 2008: Understanding XNA Framework Performance

    Viele Grüße,
    Atanas Dimitrov
    MSDN Hotline für MSDN Online Deutschland

    Disclaimer:
    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier auf Rückfragen gar nicht oder nur sehr zeitverzögert antworten können.
    Bitte nutzen Sie für Rückfragen oder neue Fragen den telefonischen Weg über die MSDN Hotline: http://www.msdn-online.de/Hotline 
    MSDN Hotline: Schnelle & kompetente Hilfe für Entwickler: kostenfrei!

    Es gelten für die MSDN Hotline und dieses Posting diese Nutzungsbedingungen, Hinweise zu Markenzeichen sowie die allgemein gültigen Informationen zur Datensicherheit sowie die gesonderten Nutzungsbedingungen für die MSDN Hotline.

    Montag, 22. November 2010 17:16