none
Branchenlösung entwickelt... und nun? RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen

    Ich habe mich vor längerer Zeit an einem Cloud-Startup beteiligt, das ich aber auf Grund von Meinungsverschiedenheiten verlassen habe.
    In den paar Monaten ging das Grundgerüst eines Automatisierungs-Tool hervor, dass die Windows-Serverwaltung vereinfacht und gleichzeitig noch mit unserem damaligen ERP-System zusammen arbeitete.

    Wir haben uns schlussendlich so geeinigt, dass das Tool mit der Idee "mir" gehört, also lag es auch an mir, was mit der Software passiert.

    Das Ding ist dann auch relativ lange in der Versenkung verschwunden, bis ich es doch nicht sein lassen konnte und ich unzählige Stunden mit der Konzeptionierung und dem Starren in das Visual-Studio-Fenster verbracht habe.
    Mittlerweile ist es eine fast fertige Client/Server-Applikation, die generische Abläufe bietet (z.B. anpassbare CSV-Ausgaben anstelle einer direkten ERP-Anbindung) und es um viele Funktionen erweitert.

    Da ich langsam ein Produkt in den Händen halte, fangen die richtigen Probleme an (oder jene, die ich nicht via diesem Forum oder Stackoverflow lösen kann :) )... ich muss es unter die Leute bringen.
    Die Lösung ist für grössere KMUs und vor allem Cloud-Provider & Firmen mit mehreren Niederlassungen interessant.
    Aus diesem Grund stelle ich mir Online-Marketing als "Hauptstandbein" eher schlecht vor.
    Im Idealfall wären Vertriebspartner mit einem Fokus auf IT-Tools geeignet. Aber: wie kommt man an die ran?
    Branchen-Lösungen sind ja kaum wie Bands, die sich einfach mal bei einem Label mit ihrer Demo melden können?

    Ich bin für sämtliche Ideen dankbar!
    Beste Grüsse,
    Richard

    Mittwoch, 8. August 2012 08:35

Alle Antworten