Benutzer mit den meisten Antworten
Felderübergabe aus Verkaufschance (Produkt) steuern

Frage
-
Hallo,
ich habe unter der Entität Verkaufschance (Produkt) ein neues feld hinzugefügt. Es soll ein darin ein Provisionswert erfasst werden. Ich habe das Feld da hinzugefügt, weil es für jedes Produkt andere Provisionen geben kann.
Wie kann ich jetzt das Feld nach Auftrag (Produkt) oder Rechnung (produkt) übertragen?
Ich wäre auch für jeden weiteren Tip, für eine Abbildung eines Provisionssysems dankbar.
Antworten
-
Hallo,
ich denke, der folgende Artikel ist genau das, was du suchst:
http://www.crmwatcher.com/2008/10/create-product-line-mappings-in.html
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH
MVP für Microsoft Dynamics CRM- Als Antwort markiert Michael Sulz Dienstag, 21. Mai 2013 13:30
-
Hallo Bastian,
das ist ein sehr umfangreiches Thema, das auch sehr schnell ausufern kann.
Das wichtigste ist eigentlich erst einmal, das ihr euch wirklich darüber einig seit, wie Provisionen berechnet werden und wieviel davon auch im CRM umgesetzt werden soll.
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH
MVP für Microsoft Dynamics CRM- Als Antwort markiert Michael Sulz Dienstag, 21. Mai 2013 13:30
-
Das hängt ganz von den tatsächlichen Anforderungen ab. Ich würde aber immer versuchen, es erst im CRM abzubilden.
Nur wenn das gar nicht geht oder viel zu hohe Aufwände zur Folge hätte, würde ich prüfen, ob es eventuell reicht, die Anforderungen geringfügig zu ändern, oder ob die Anforderung mit einem Zusatztool erfüllt werden können. Denn je nach Anforderung gibt es gar kein Programm, das dies automatisch unterstützt.
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH
MVP für Microsoft Dynamics CRM- Als Antwort markiert Michael Sulz Dienstag, 21. Mai 2013 13:30
-
Das ist so abstrakt schwer zu sagen, da müsste man sich genauer in eure Thematik einarbeiten. Ich fürchte, das dies kein Thema für ein Forum sondern für eine tatsächliche Beratung ist.
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH
MVP für Microsoft Dynamics CRM- Als Antwort markiert Michael Sulz Dienstag, 21. Mai 2013 13:30
-
Hallo Bastian,
beides macht Sinn. Beim Produkt sollte der aktuelle Zustand stehen und bei der Verkaufschance der Zustand zum Zeitpunkt der Verkaufschance, möglichst automatisiert gefüllt aus dem Produkt.
Viele Grüße,
Jürgen
Jürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Mittwoch, 12. Mai 2010 10:52
Alle Antworten
-
Hallo,
ich denke, der folgende Artikel ist genau das, was du suchst:
http://www.crmwatcher.com/2008/10/create-product-line-mappings-in.html
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH
MVP für Microsoft Dynamics CRM- Als Antwort markiert Michael Sulz Dienstag, 21. Mai 2013 13:30
-
Hallo Bastian,
das ist ein sehr umfangreiches Thema, das auch sehr schnell ausufern kann.
Das wichtigste ist eigentlich erst einmal, das ihr euch wirklich darüber einig seit, wie Provisionen berechnet werden und wieviel davon auch im CRM umgesetzt werden soll.
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH
MVP für Microsoft Dynamics CRM- Als Antwort markiert Michael Sulz Dienstag, 21. Mai 2013 13:30
-
Das hängt ganz von den tatsächlichen Anforderungen ab. Ich würde aber immer versuchen, es erst im CRM abzubilden.
Nur wenn das gar nicht geht oder viel zu hohe Aufwände zur Folge hätte, würde ich prüfen, ob es eventuell reicht, die Anforderungen geringfügig zu ändern, oder ob die Anforderung mit einem Zusatztool erfüllt werden können. Denn je nach Anforderung gibt es gar kein Programm, das dies automatisch unterstützt.
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH
MVP für Microsoft Dynamics CRM- Als Antwort markiert Michael Sulz Dienstag, 21. Mai 2013 13:30
-
Ich muss noch mal grundsätzlich auf das Thema zurückkommen und klären ob ich auf dem richtigen Weg bin.
Es kann sein, dass bei uns in einer Verkaufschance verschiedene Produkte angelegt werden müssen, die absolut unterschiedliche Merkmale haben. Und um diese Merkmale geht es.
Zur Zeit ist es so, dass wir für jedes Produkt aus der Verkauschance einen eigenen Auftrag anlegen. In den Aufträgen werden in einem extra Reiter die speziellen Merkmale des Produkts händisch eingegeben.
Meine Frage ist, ob es Sinnvoll ist, dass die Merkmale in diesem extra Reiter zu erfassen, oder sollten die Merkmale direkt im Produkt erfasst werden. Wie gesagt - die Mermale sind nicht statisch - sondern können jeder Zeit abweichen.
Wenn man die Daten direkt im Produkt erfasst, hat es auch den Vorteil, dass man die entsprechenden Merkmale schon in der Verkaufschance hat - zur Zeit ist es so, dass wir die Daten erst ab dem Auftrag haben. Vielleicht bin ich ja auch total auf dem Holzweg und es hat noch jemand einen ganz anderen Vorschlag. -
Das ist so abstrakt schwer zu sagen, da müsste man sich genauer in eure Thematik einarbeiten. Ich fürchte, das dies kein Thema für ein Forum sondern für eine tatsächliche Beratung ist.
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH
MVP für Microsoft Dynamics CRM- Als Antwort markiert Michael Sulz Dienstag, 21. Mai 2013 13:30
-
Hallo Bastian,
beides macht Sinn. Beim Produkt sollte der aktuelle Zustand stehen und bei der Verkaufschance der Zustand zum Zeitpunkt der Verkaufschance, möglichst automatisiert gefüllt aus dem Produkt.
Viele Grüße,
Jürgen
Jürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Mittwoch, 12. Mai 2010 10:52
-
Hallo zusammen,
ich habe eine ähnliche Frage zu der oben genannten Thematik.
Besteht die Möglichkeit des erweiterten Editieren von Produkten.
D.h. wenn aus einem Angebot ein Auftrag erstellt wird, dass es danach also noch möglich ist "manuelle Produkte" hinzuzufügen. Oder ist dieser Prozess komplett eingeschränkt.
Für nützliche Anregungen wäre ich sehr dankbar.
Weiterhin würde ich gerne 2 manuelle Attribute durch die Vertriebsentitäten durchreichen lassen - nur ich weiß nicht wie das funktioniert bzw. wo was eingebunden werden muss.
Viele Grüße
Andreas