none
SBS 2003 und SQL-Server 2005 RRS feed

  • Frage

  • Sehr geehrte Damen und Herren,
    wir haben den o.g. Server lokal bei uns im Einsatz. (HP Maschine aus 2006 mit 4 GB RAM)

    Für einen Kunden haben wir den selben Server allerding mit nur 2 GB eingekauft und eingerichtet.

    Des weiteren wurde für den Kunden eine Wawi Software (AFS-Manager SQL) gekauft und zunächst auf unserem Server getestet. Nach Abschluß der Tests haben wir dann die Wawi-Software beim Kunden auf seinen Server installiert.
    Beim Kunden arbeitet die Anwendung kriechend - nur wenn die Software auf dem Server direkt ausgeführt wird ist die Geschwindigkeit angemessen.
    Jeglicher Netzwerkzugriff über ClientPCs ist im Schneckentempo. Programmstart dauert sehr lange, aber auch die Klicks innerhalb der gestarteten Anwendung sind immer mit erheblichen Verzögerungen realisiert.

    Nach einigen Tests waren wir der Meinung es muss mehr RAM her - also haben wir 2GB zusätzlich in den Server eingebaut aber diese haben sich in keinster Weise bemerkbar gemacht.

    Was muss getan werden um die Arbeitsspeicher Erweiterung dem System und vor allem dem SQL-Server zugänglich zu machen um eine Geschwindigkeitsverbesserung zu erreichen.

    Beste Grüße,
    Bekir Aydin
    Donnerstag, 10. Dezember 2009 10:22

Antworten

  • Hallo Bekir,

    ein Universal-Rezept für solche Probleme gibt es leider nicht, da muss man Schritt-für-Schritt ran gehen.

    Als erstes würde ich die Auslastung am Server prüfen; ist der evtl. mit anderen Prozessen ausgelastet? Ich hatte schon den Fall gehabt, das jemand einen DirectX Screensaver am Server hat laufen lassen, der alles runter riss.

    Mit welchem Protokoll wird sich verbunden? TCP/IP ist zu empfehlen und performanter als Named Pipes.
    Kann man im Sql Server Management Studio unter "Verwaltung" => "Aktivitätsmonitor", Spalte "Netzwerkbibo" prüfen.
    Über "CliConfg.exe" kann man an den Clients TCP altivieren und Named Pipes deaktivieren.

    Prüfe auch, wie gut der Datendurchsatz im Netzwerk ist; fehlerhafte Router können auch reichlich ausbremsen.

    Olaf Helper ----------- * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum * Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich http://olafhelper.over-blog.de
    Freitag, 11. Dezember 2009 08:36

Alle Antworten

  • Hallo Bekir,

    ein Universal-Rezept für solche Probleme gibt es leider nicht, da muss man Schritt-für-Schritt ran gehen.

    Als erstes würde ich die Auslastung am Server prüfen; ist der evtl. mit anderen Prozessen ausgelastet? Ich hatte schon den Fall gehabt, das jemand einen DirectX Screensaver am Server hat laufen lassen, der alles runter riss.

    Mit welchem Protokoll wird sich verbunden? TCP/IP ist zu empfehlen und performanter als Named Pipes.
    Kann man im Sql Server Management Studio unter "Verwaltung" => "Aktivitätsmonitor", Spalte "Netzwerkbibo" prüfen.
    Über "CliConfg.exe" kann man an den Clients TCP altivieren und Named Pipes deaktivieren.

    Prüfe auch, wie gut der Datendurchsatz im Netzwerk ist; fehlerhafte Router können auch reichlich ausbremsen.

    Olaf Helper ----------- * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum * Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich http://olafhelper.over-blog.de
    Freitag, 11. Dezember 2009 08:36
  • Hallo Bekir,

    Hat Dir die Antwort geholfen?

    Grüße,
    Robert

    Donnerstag, 7. Januar 2010 23:40
    Moderator
  • Hallo Bekir,

    Ich gehe davon aus, dass die Antwort Dir weitergeholfen hat.
    Solltest Du noch "Rückfragen" dazu haben, so gib uns bitte Bescheid.

    Grüße,
    Robert

    Montag, 11. Januar 2010 22:12
    Moderator