none
Für das Element "..." gibt es keine unterstützte Übersetzung in SQL RRS feed

  • Frage

  • Hallo Stefan, nun habe ich beide Varianten ausprobiert und laufe nun auf die Meldung:

    Eine nicht behandelte Ausnahme des Typs "System.NotSupportedException" ist in System.Data.Linq.dll aufgetreten.

    Zusätzliche Informationen: Für das Element "Lektion3.Customers.City" gibt es keine unterstützte Übersetzung in SQL.

    Das vorherige Statement war die Standard Connection, ehrlich gesagt mir ist der Unterschied leider nicht bekannt.

    Folgende Connections aus dem Heft (diese habe ich natürlich und eine Menge anderer Varianten ausprobiert):

    private string connectionString = @"C:\SQL Server 2000 Sample Databases\NORTHWIND.MDF";

    private string connectionString = Proberties.Settings.Default.NORTHWINDConnectionString;

    aber dies war wahrscheinlich unter der Voraussetzung richtig, dass die Übungsdatenbank noch passt.

    Danke für Deine Hilfe bis jetzt und ggf. noch ein weitere Tipp.

    Gruß Dietmar

    Donnerstag, 5. Januar 2017 18:26

Antworten

  • Hallo Dietmar,

    nein, natürlich nicht. Mein Fehler, sorry.

    Kam am Wochenende nicht dazu und gestern und heute hab ich es ehrlich gesagt vergessen. Schaue heute Abend danach.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    • Als Antwort markiert dietmar9999 Donnerstag, 12. Januar 2017 09:50
    Dienstag, 10. Januar 2017 16:07
    Moderator

Alle Antworten

  • Hallo Dietmar,

    die Verbindung an sich klappt schon, nur scheint es mit den Objekten/Entitäten noch mehr oder weniger große Probleme zu geben.

    Die Fehlermeldung passt aber leider gar nicht zu deinem o.g. Code, daher müsstest Du bitte den Code posten, der den Fehler auslöst.

    P.S.: Ich splitte den Thread mal wieder, wir haben jetzt nochmal ein ganz anderes Them.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    Freitag, 6. Januar 2017 08:24
    Moderator
  • private string connectionString = @"C:\SQL Server 2000 Sample Databases\NORTHWIND.MDF";

    Hallo Dietmar,

    nur eine kleine Anmerkung: Solltest Du wirklich noch eine alte SQL Server 2000 Version der Northwind DB haben, so wirst Du mit der in keiner der aktuellen SQL Server Versionen was anfangen können, so weit Rückwärtskompatibel sind die nicht.


    Olaf Helper

    [ Blog] [ Xing] [ MVP]

    Freitag, 6. Januar 2017 08:37
  • Hallo Stefan,

    danke Stefan, ich bin schon froh, dass die Verbindung klappt, aber es war der gepostete Code.

     DataContext dataContex = new DataContext(connectionString);       

                dataContex.Log = Console.Out;
                var customers = from c in dataContex.GetTable<Customers>()
                                where c.City == city
                                select c;
                foreach (var c in customers)
                    Console.WriteLine(c.ContactName);
            }

    Der Fehlercode erscheint beim "foreach" (Debugging im Einzelschritt).

    Gruß Dietmar

    Freitag, 6. Januar 2017 11:48
  • Hallo Olaf,

    ich habe zur Anpassung der Northwind-DB das instnwnd.sql- Script verwendet und das hat geklappt.

    Gruß Dietmar

    Freitag, 6. Januar 2017 11:51
  • Hallo Dietmar,

    dann frage ich mich doch, wo er Lektion3 hernimmt. Da müsste man das gesamte Projekt mal prüfen und vor allem auch deinen DataContext inkl. allen darunterhängenden Elementen.

    Ob das nun zielführend ist, kann ich dir nicht sagen, ich weiß letztendlich nicht, was Du da wo wie gemacht hast und was da alles falsch ist. Vom reinen Aufwand her sprengt das den Rahmen eines Forensupports dann wahrscheinlich schon.

    Ich würde dir aber dennoch anbieten, mir das Projekt und die Datenbank mal per Email zu schicken. Bitte das Projekt aber auf das absolut notwendigste reduzieren. Lauffähig (also bis zum Fehler) sollte das Projekt natürlich schon sein.

    Falls ich dann sehe, dass es vom Aufwand her zu viel wird, sag ich dir nochmal Bescheid, dann kannst Du hier weiter machen oder jemanden beauftragen, der sich das mal gegen Bezahlung anschaut.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community


    Freitag, 6. Januar 2017 11:55
    Moderator
  • Hallo Stefan,

    Lektion 3 ist der Namespace (namespace Lektion3). Natürlich bezahle ich dafür, müsste halt wissen was es pro Stunde kostet und was Du als Zeit-Aufwand einschätzen würdest. O.K.?

    Gruß Dietmar

    Freitag, 6. Januar 2017 13:05
  • Hallo Dietmar,

    schick mir erstmal das Projekt und die Datenbank. Ich schau mir das an, wenn es machbar ist, poste ich die Antwort dann hier. Ansonsten melde ich mich nochmal bei dir. Bis dahin kostet das natürlich nichts.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    Freitag, 6. Januar 2017 14:34
    Moderator
    • Hallo Stefan, anbei der komplette Programmcode.

      Die Datenbank habe ich kopiert (mdf-File), weiß nur nicht wie ich sie anhängen soll. Gruß Dietmar

    using System;
    using System.Collections.Generic;
    using System.Data.Linq;
    using System.Linq;
    using System.Text;
    using System.Data.Linq.Mapping;
    using System.Threading.Tasks;
    
    namespace Lektion3
    {
        [Table]
    
        class Customers
        {
            public string CustomerID { get; set; }
            public string ContactName { get; set; }
            public string City { get; set; }
        }
        class Programm
        {
            public string connectionString = "Server=ESDS-PC\\SQLEXPRESS; Database=Northwind;Integrated Security=SSPI ";        
            void CustomersIN(string city)
            {
                DataContext dataContex = new DataContext(connectionString);        
    
                dataContex.Log = Console.Out;
                var customers = from c in dataContex.GetTable<Customers>()
                                where c.City == city
                                select c;
                foreach (var c in customers)
                    Console.WriteLine(c.ContactName);
            }
        
        
            static void Main(string[] args)
            {
                Programm kunden = new Programm();
                kunden.CustomersIN("Köln");
            }
        }
    }
    


    Freitag, 6. Januar 2017 17:57
  • Hallo Dietmar,

    das ist echt alles? Ernsthaft? In deiner app.config steht auch nichts?

    Die MDF kannst Du zippen und dann irgendwo hochladen, anschließend den Link hier reinstellen.

    Aber wenn das alles an Code ist, wird deine Datenbank wohl auch nur die eine Tabelle "Customers" mit den angegebenen drei Spalten beinhalten, oder?

    Falls ja, erstell ich mir grad eine Testdatenbank, das ist dann einfacher.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    Freitag, 6. Januar 2017 18:05
    Moderator
  • Habe gerade die DB an die Mailadresse geschickt:
    info@asp-solutions.de
    Freitag, 6. Januar 2017 18:09
  • Hallo Stefan, ja der Code ist komplett. Gruß Dietmar
    Freitag, 6. Januar 2017 18:10
  • Hallo Stefan,

    hab ich was falsch gemacht?

    Gruß Dietmar

    Dienstag, 10. Januar 2017 16:05
  • Hallo Dietmar,

    nein, natürlich nicht. Mein Fehler, sorry.

    Kam am Wochenende nicht dazu und gestern und heute hab ich es ehrlich gesagt vergessen. Schaue heute Abend danach.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    • Als Antwort markiert dietmar9999 Donnerstag, 12. Januar 2017 09:50
    Dienstag, 10. Januar 2017 16:07
    Moderator
  • Hallo Stefan,

    ich habe gestern mit der Tabelle "Categories" getestet und es hat alles geklappt.  Bei dem Dir vorliegenden Code habe ich "where" herausgenommen, dann ist das Programm durchgelaufen und hat keine Ausgabe erzeugt. Ich glaube, dass die Tabelle Customers keine Daten enthält. Ich kann meine Testaufgaben nun mit der Tabelle Categories ausführen.

    Danke und Gruß Dietmar

    Donnerstag, 12. Januar 2017 09:50