none
Verzögertes suchen, wie in Outlook RRS feed

  • Frage

  • Hallo

    Kann mir jemand sagen, wie es in Outlook geschafft wird, dass erst verzögert begonnen wird zu suchen, wenn man in der Suchmaske ein Kriterium eingibt!?

    Wenn man z.B. einen Schreibfehler hat oder kurz nachdenkt und früh genug wieder einen Buchstaben drückt, wird nicht gesucht. - Wartet man ca. 0.5 sek. dann beginnt auch die Suche.

    Jetzt dachte ich mir, ich baue einen Timer, der sich immer einschaltet, sobald eine Taste gedrückt wird & wiederum beim nächsten Tastendruck auf 0 gesetzt wird sobald eine halbe Sekunde erreicht wird, beginnt die Suche.

    Aber ich denke mir, dass das performance Technisch nicht das wahre ist!? - Oder doch?

    DANKE

    Dienstag, 25. September 2012 12:23

Alle Antworten

  • Hi Zero-G,

    ich könnte mir Vorstellen das im Hintergrund parallel eine Volltext suche stattfindet.

    Und die Ergebnisse erst angezeigt werden wenn die Suche abgeschlossen ist.

    Das Warten ist also kein Feature sondern eher der Geschwindigkeit der Suche geschuldet.

    Wie so sollte ich auch warten wenn ich dem Benutzer direkt die Ergebnisse anzeigen kann.

    MFG

    Björn

     

    Dienstag, 25. September 2012 12:34
  • Hallo Björn

    Nein, glaub ich nicht, denn man sieht auf Grund einer Endlos-Fortschrittanzeige auch, dass er erst zu arbeiten beginnt, wenn man eben nichts mehr eingibt. - vorher erscheint auch die Anzeige nicht, egal wie lange/kurz das dauert.

    Danke

    Dienstag, 25. September 2012 13:30
  • Hi Zero-G,

    ich weiß jetzt nicht welche welche Outlook Version du hast. Bei mir ist es 2010.

    Und wenn ich als Suchwort z.B. dddddddddd eingebe kommt ab einen gewissen Punkt "Kein Suchergebnis für dddddddd" weitere d werden dann fast sofort Ergänzt.

    MFG

    Björn

    Dienstag, 25. September 2012 13:54
  • Hallo,

    Ich muss Zero-G._ in Sachen Outlooksuche etwas mehr zustimmen. Ich bin zwar der Meinung, das das von anfang an nach eingabe eines Textes losgesucht wird. Aber deie Anzeige findet ziehmlich parallel zur Suche statt. Sol heißen wenn  ich nach "Microsoft" suche bekomme ich nach und nache alle MSDN-Forum-M;ails aufgelistet, aber eben erst verzögert.

    Zu deinem Problem: Du könntest einen Timer bei einer Eingabe starten und eben damit dafür sorgen das die Suche erst später anfängt. Ich würde aber sofort lossuchen und erst später die Ergebnisse Anzeigen.

    Ich wählte das Suchwort "Microsoft" weil dabei auch die Foren-RSS-Feeds mitgesammelt werden und ich über 5000 Stck bekomme (ich lösche auch fast nie etwas)


    Koopakiller - http://koopakiller.ko.ohost.de/

    Dienstag, 25. September 2012 14:14
    Moderator
  • Ich bin mir eben gar nicht sicher, ob er wirklich vorher anfängt.

    Wenn ich es mir programmiertechnisch überlege, dann würde ICH erst den Statusbalken zeigen, wenn das Programm wirklich "zu denken" beginnt.

    Ich habe in der Firma einen alten Rechner, der an Exchange 365 gebunden ist. Da merkt man es eben wirklich, dass die erst suche versetzt erscheint. - Was richtig ist, das weiter suchen in schon vorhandenen Ergebnissen ist ohne Zeitversetzung!

    DANKE

    Dienstag, 25. September 2012 14:38